ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra leich­ter Bürst­keh­rer mit lan­ger Akku-​Lauf­zeit

Severin SQ 7200 Lithium SweeperBürstkehrer sind ein typisches Nischenprodukt und in der Regel nur Zweit- oder sogar Drittgeräte, die für leichte, überschaubare Verschmutzungen herangezogen werden. Das könnte sich mit dem SQ 7200 nun ändern. Der Traditionshersteller Severin hat nämlich ein Modell angekündigt, das nicht nur ultra leicht ist, sondern auch über einen laufstarken Akku verfügt. Mit seinen zwei Bürstwalzen sollte der Bürstkehrer daher in der Lage sein, sowohl Hart- als auch Teppichböden abzusaugen, und zwar mit ordentlichen Ergebnissen.

Bis zu 60 Minuten und mit hoher Umdrehungszahl

Die eingeschränkte Nutzung von Bürstkehrern hängt meist damit zusammen, dass die Geräte in der Regel keinen eigenen Motor besitzen, was zur Folge hat, dass sich auch die Bürstwalzen nur relativ langsam drehen – schließlich werden sie über die Laufrollen angetrieben, auf denen sich der Bürstkehrer über den Boden bewegt. Der Lithium-Ionen-Akku des Severin hingegen beschleunigt sie auf eine Geschwindigkeit von 1.500 Umdrehungen pro Minute, und zwar unabhängig davon, ob das Gerät manuell bewegt wird oder nicht. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann der Kehrer also langsamer über eine Stelle gefahren werden, um den Schmutz zu lösen. Ausreichend Zeit hat der Benutzer dafür. Bis zu einer Stunden soll der Akku nämlich aushalten, womit gewährleistet sein dürfte, dass sich das Gerät auch für größere Flächen gut eignet. Die zwei gegenläufig drehenden Bürstwalzen lassen sich allerdings allem Anschein nach nicht deaktivieren. Auf Hartböden muss also damit gerechnet werden, dass gröbere Schmutzpartikel von den schnell drehenden Bürsten regelrecht „weggeschossen“ werden.

Cleverer Schmutzbehälter

Der Schmutzbehälter befindet sich zwischen den beiden Bürsten und hat ein Fassungsvermögen von rund 400 Millilitern – nicht sonderlich viel. Zum Saugen größerer Flächen wird er demnach sicherlich mindestens ein Mal geleert werden müssen. Dank einer simplen, dafür aber umso cleveren Magnethalterung lässt sich der Behälter jedoch im Handumdrehen abnehmen und ausleeren.

Fazit

Man darf sehr gespannt darauf sein, wie viel Aufmerksamkeit dem Bürstkehrer zuteil werden wird. Eine genaueren Blick hat er sich sicherlich verdient, denn die motorbetriebenen Bürstwalzen versprechen gute Saugergebnisse, insbesondere auf Teppichböden. Das Gerät könnte daher zum Beispiel für Haustierbesitzer interessant sein, schließlich sind rotierende Bürstwalzen bekanntermaßen besser dazu geeignet, die haarigen Hinterlassenschaften von Hund, Katze und Co von einem Teppich aufzuklauben als ein Staubsauger mit seiner gewöhnlichen Bodendüse. Zudem verspricht der Severin ein komfortables Handling. Er ist nur 1,5 Kilogramm schwer und besitzt ein flexibles 360-Grad-Gelenk. In Kürze soll der Bürstkehrer für knapp 100 Euro in die Läden kommen.

von Wolfgang

zu Severin SQ 7200 Lithium Sweeper

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SEVERIN SQ 7200, Bürstkehrer, Lithium Sweeper, 1,5 kg, 360° Drehgelenk,

Kundenmeinungen (41) zu Severin SQ 7200 Lithium Sweeper

3,2 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (37%)
4 Sterne
4 (10%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
8 (20%)
1 Stern
9 (22%)

3,2 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Akkubesen

Datenblatt zu Severin SQ 7200 Lithium Sweeper

Ausstattung
Bürstenanzahl Zwei Bürsten
Behältervolumen 400 ml
Bürste für Tierhaare fehlt
Staubwischer fehlt
Rollensystem fehlt
Akku
Akkulaufzeit 60 min
Akkuladezeit 210 min
Akkuspannung 3,7 V
Akkuleistung 2,2 Ah
Wechselbarer Akku k.A.
Lautstärke & Gewicht
Gewicht 1,5 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf