Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Spe­zia­list für Sand­wi­ches, nicht für her­kömm­li­che Toast­schei­ben!

Severin AT 2516Der AT 2516 funktioniert nicht wie ein herkömmlicher Toaster. Zum einen nämlich werden die Scheiben mittels einer Zange in die Röstkammern befördert, zum anderen wirft deshalb logischerweise diese nach dem Röstvorgang auch nicht aus. Das hat seinen guten Grund. Denn der aus dem Hause Severin stammende Toaster ist streng genommen ein Spezialist für gefüllte Sandwiches und daher weniger gut für herkömmliche Toasts geeignet.

Nur 540 Watt! Aber aus gutem Grund!

Das dritte Kennzeichen des Toasters ist die ungewöhnlich niedrige Leistungsaufnahme von 540 Watt. Etliche Kunden haben sich schon beschwert, dass sich das Gerät ziemlich viel Zeit nimmt – was kaum verwundet, aber auch Sinn macht. Denn die gefüllten Sandwiches müssen langsam ausgebacken werden. Würde der Severin ein höheres Tempo anschlagen, wären die Brotscheiben kross und durch, während der Belag mehr oder weniger kalt bliebe. Geduld ist also gefragt, doch das Ergebnis entschädigt für die Warterei. Die meisten Kunden waren bislang mit den Sandwiches zufrieden.

Und was ist mit dem herabtropfenden Käse?

Kein Problem, sollte einmal während des Ausbackens Käse auslaufen. Er tropft nämlich auf eine Schale, die heraus gezogen und daher leicht gereinigt werden kann. Apropos Käse: Allzu dick können die Sandwiches zwar nicht belegt werden, die Zange selbst ist dafür auf der anderen Seite trotzdem immer noch zu breit für eine herkömmliche Toastscheibe. In diesem Fall kann es also leicht passieren, dass sich der Toast in der Zange auf eine Seite neigt und auf dieser natürlich stärker geröstet wird – ungleichmäßige Bräunungsergebnisse sind also quasi fast vorprogrammiert. Die breite Zange hat aber auch einen Vorteil. In ihr haben halbe Brötchen locker Platz.

Empfehlung der meisten Kunden

Der Severin erhält für seine Sandwich-Funktion von den meisten Kunden eine klare Empfehlung. In dieser Disziplin liefert er allem Anschein nach mehr als solide Ergebnisse ab. Die Qualität der Zange wird zwar ab und zu kritisch beäugt, vorzeitig kaputt gegangen ist sie aber scheinbar noch nie. Liebhaber gefüllter Sandwiches können also einen Versuch wagen, zumal das Risiko angesichts der erstaunlich geringen Anschaffungskosten von aktuell rund 25 Euro (Amazon) sich ziemlich in Grenzen hält.

von Wolfgang

zu Severin AT 2516

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (917) zu Severin AT 2516

4,0 Sterne

917 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
507 (55%)
4 Sterne
196 (21%)
3 Sterne
66 (7%)
2 Sterne
46 (5%)
1 Stern
102 (11%)

4,0 Sterne

914 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Toaster

Datenblatt zu Severin AT 2516

Allgemeine Informationen
Typ Doppelschlitz-Toaster
Material Kunststoff
Leistung 540 W
Funktionen
Auftauen k.A.
Aufwärmen k.A.
Einseitiges Rösten k.A.
Liftfunktion k.A.
Warmhalten k.A.
Nachtoasten k.A.
Lift & Look k.A.
Ausstattung
Automatische Brotzentrierung k.A.
Extratiefe Schlitze fehlt
Extrabreite Schlitze fehlt
Herausnehmbare Krümelschublade vorhanden
Wärmeisoliertes Gehäuse vorhanden
Display k.A.
Toastzange k.A.
Countdown-Timer k.A.
Memory-Funktion k.A.
Sichtfenster k.A.
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 26,8 x 15,8 x 23,5 cm
Ausstattung
  • Entfernbarer Krümelbehälter
  • Hitzeschutzisolierung
Sandwichanzeige fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AT2516

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf