Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

Schnell und gründ­lich, aber lei­der auch hung­rig

Der Samsung SDC3D702 ist ein sehr zwiespältiges Gerät. Grundsätzlich wirkt er wie der perfekte Trockner: Er soll Nutzerberichten geradezu perfekt trocknen und in allen Einstellungen auch tatsächlich das versprochene Ergebnis liefern. Hierbei betonen die Nutzer auch die Wirkung der „Diamond-Pflegetrommel“, welche die Textilien wirklich schonen soll und für ein längeres Leben der geliebten Kleidungsstücke sorge. Nicht zuletzt arbeite der Trockner auch noch überaus zügig – sogar schneller als ältere Modelle.

Arbeitet ohne Wärmepumpentechnik

Das könnte aber auch daran liegen, dass der SDC3D702 wie ein herkömmlicher Trockner arbeitet. Denn eine Wärmepumpe, welche die Arbeitszeit entsprechend in die Länge zieht, besitzt der Samsung-Trockner nicht. Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass der Trockner sehr viel Strom aus der Leitung zieht. Laut Samsung liegt der Verbrauch bei 3,92 kWh je Durchlauf mit 7 Kilogramm Wäsche, als Energieeffizienzklasse wird lediglich „C“ angegeben – das ist die aktuell schlechteste Klasse. Moderne Wärmepumpentrockner liegen dagegen in den Klassen A+ bis A+++.

Unterhalt kommt ausgesprochen teuer

Entsprechend groß sind die Mehrausgaben im Unterhalt. Und das sollte man sich sehr gut überlegen. Denn das Verhältnis von 1,6 bis 2,0 kWh zu 3,92 kWh ist dermaßen hoch, dass schon nach wenigen Jahren die Mehrausgaben für den Unterhalt den Preisvorteil bei der Anschaffung wieder negieren. Wer also vor hat, seinen Trockner zehn Jahre lang zu betreiben und ihn auch wirklich regelmäßig zu nutzen, wäre schlecht beraten, hier zuzugreifen. Zudem ist der SDC3D702 mit seinen 400 Euro (Amazon) nicht einmal besonders billig. Bei jährlichen Mehrausgaben von 50 bis 70 Euro (je nach Nutzungsweise) ist man schon nach vier bis fünf Jahren am kritischen Punkt angelangt.

Innenbeleuchtung und Wassertankanzeige

Da hilft es leider auch wenig, dass der Samsung SDC3D702 über eine Handvoll praktische Extras verfügt, zu denen zum Beispiel eine Innenbeleuchtung, eine Wassertankanzeige und eine Antiknitterfunktion gehören. Das erhöht zwar das Komfortgefühl, hilft aber leider auch nicht, die ausufernden Kosten einzudämmen.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung Wärmepumpentrockner DV90BBA245AB, 9 kg, Energieeffizienzklasse A+++

Kundenmeinungen (36) zu Samsung SDC3D702

3,8 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (47%)
4 Sterne
7 (19%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
4 (11%)

3,8 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Samsung SDC3D702

Bauart
Typ Kondenstrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 550 kWh
Energieeffizienzklasse C
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 78,6 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Programmdauer volle Beladung 125 min
Programmdauer Teilbeladung 81 min
Kondensationseffizienzklasse C
Lautstärke 66 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig fehlt
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung vorhanden
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl k.A.
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 60 cm
Höhe 85 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf