Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 08.11.2020

Viel­sei­tig mit Heiß­luft­funk­tion und Warm­hal­temög­lich­keit

Passt der Express Airfry Mini (26095-56) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Russell Hobbs Minibackofen, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • RUSSELL HOBBS Minibackofen Express AIRFRY 26680-56, 12 l nutzbare Kapazität -

Kundenmeinungen (1.703) zu Russell Hobbs Express Airfry Mini (26095-56)

4,3 Sterne

1.703 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
1062 (62%)
4 Sterne
340 (20%)
3 Sterne
133 (8%)
2 Sterne
66 (4%)
1 Stern
100 (6%)

4,3 Sterne

1.685 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Testilicious

    Ein wahrer Allrounder mit kleinen Kritikpunkten

    • Vorteile: perfekte Ergebnisse, einfache Bedienung, einfache Reinigung, sieht schön aus, vielseitig nutzbar, leicht und kompakt, spart Zeit und Energie
    • Nachteile: keine individuelle Temperatureinstellung in Heißtluft- und Grillprogramm, wird außen sehr heiß, innen nicht beleuchtet, lässt sich schwierig reinigen, zu kurzes Kabel, lautes Ticken der Zeitschaltuhr, Speisen werden schnell dunkel
    • Geeignet für: Familien, Singlehaushalt, Pärchen, Studenten
    Ein wahrer Küchen-Allrounder mit kleinen Kritikpunkten

    Knusprige Pommes fast wie aus der Frittenbude bekommt man mit diesem Ofen auch zu Hause hin.
    Er lässt aber nicht nur Pommes, Nuggets und Co knusprig lecker schmecken. Der Allrounder kann noch vieles mehr.

    Mit seinem kompakten Maßen, einem hohen Fassungsvermögen und 3 Einschubhöhen bietet er Platz für eine handelsübliche Pizza, ein ganzes Hähnchen oder 6 Toastscheiben. Er ersetzt zudem mehrere Geräte, denn er enthält 5 Funktionen: Heißluftfritteuse, Backofen, Grill, Toaster und Warmhaltefunktion.

    Das geringe Gewicht erlaubt es, das Gerät mal schnell zur Seite zu Stellen. Er wird mit einem Grillrost, einem Backblech (was auch als Fettpfanne unter dem Grillrost genutzt werden kann) und einem Frittierkorb geliefert. Eine herausnehmbare Krümmelschublade, eine Infoblatt über Temperatur-und Zeitempfehlungen und eine Bedienungsanleitung gehören auch zum Lieferumfang. Ausgestattet ist er mit 1.500 Watt Leistung und 240 Volt.

    Bedient wird er mit 3 Drehknöpfen auf der rechten Vorderseite. Dabei dient der oberste Drehschalter für die Programmauswahl (Warmhalten, Grill, Airfry, Toast) und die Temperatur (max. 220 Grad), der mittlere für die Einstellung der Zeit (max. 60 Minuten oder „stay on“) und der untere für die Toastfunktion. Insgesamt ist die Bedienung sehr simpel. Nur das laute Ticken des Eieruhr-Timers fand ich etwas gewöhnungsbedürftig.

    Um ein tolles Ergebnis zu bekommen, muss man mit den Zeiten und den Temperatureinstellungen erst einmal etwas herum experimentieren. Der kleine Garraum und die Heizstäbe heizen unglaublich schnell auf und das Essen ist ruckzuck etwas dunkler als gewollt. Auch die nicht vorhandene Innenbeleuchtung erschwert die Bräunungskontrolle wesentlich. Da blieb mir manchmal nichts anderes übrig als mit der Taschenlampe vor dem Ofen Wache zu stehen. Aber Vorsicht! Das Gehäuse wird eklatant heiß. Deswegen ist es sehr wichtig ausreichend Platz um das Gerät herum zu lassen (ca. 15 cm). Hier wäre eine bessere Isolation wünschenswert. Und da komme ich unweigerlich zum nächsten Kritikpunkt. Denn das Stromkabel ist wirklich viel zu kurz, um den Mindestabstand einzuhalten. Das ist leider sehr unpraktisch und optisch nicht sehr elegant, wenn man ein Verlängerungskabel in der Küche dafür verlegen muss. Aber letztendlich kommt es ja auf das Handling und das Ergebnis an. Und das kann sich sehen lassen.

    Die Airfry-Funktion benötigt gar kein Vorheizen. Zeitlich liegt die Zubereitung der gefryten Speisen etwa zwischen der Frittier- und der Backofenzeit. Dies gilt auch für den Geschmack. Dieser pendelt zwischen Fett-Fritteuse und Backofen – besser als aus dem Backofen und etwas schlechter als aus der Fritteuse. Aber auf jeden Fall deutlich knuspriger als im Backofen und das mit weniger bis gar kein Öl. Viele Dinge, die man sonst üppig braten oder frittieren würde, gelingen hier mit sehr wenig Zugabe von Fett.
    Die Grillfunktion tut auch genau das, was es tun soll. Es macht alle Gerichte noch etwas knuspriger und verwandelt zum Beispiel Schinkenstreifen in herrlich krosses Bacon.
    Schade finde ich es, dass es keine Temperaturauswahl bei der Grill- und der Airfry-Funktion gibt. Aber damit kann man sich arrangieren.
    Bei der Backofenfunktion finde ich es toll, dass es kaum Vorheizzeit benötigt, dass das Essen schneller fertig ist und dass es sogar weniger Temperatur benötigt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie.
    Die Warmhaltefunktion habe ich meistens genutzt, wenn etwas schneller fertig war als der Rest vom Essen. Aber auch wenn mein Mann länger arbeiten musste, konnte seine Portion im Ofen auf ihn warten, ohne dass das Essen trocken wurde.
    Bei der Toastfunktion muss man auch sehr aufpassen, dass die Speisen nicht zu dunkel werden und braucht etwas Geduld bis man den gewünschten Bräunungsgrad für sich gefunden hat.

    Selbstgemachte und TK (Süßkartoffel-)Pommes, Chicken Nuggets, Schmorgemüse, überbackenes Gemüse, Steak, Fischstäbchen, Auflauf, Kuchen, Muffins, Donuts, Brötchen aufbacken, toasten, Essen warm halten, sogar matschige Lieferdienst-Pommes kross zaubern – ich war überrascht wie vielseitig man mit dem Mini Ofen kochen kann und nutze ihn seither fast jeden Tag.

    Er lässt sich problemlos mit Wasser und Spülmittel reinigen und die Zubehörteile wie Korb, Gitter und Blech wandern nach der Benutzung direkt in die Spülmaschine. Die herausnehmbare Krümmelschublade erleichtert die Reinigung erheblich. Lediglich die Heizelemente und deren nicht abnehmbaren Schutzgitter sind nicht so leicht zu reinigen, wenn doch mal was daneben geht. So entstehen während der Zubereitung kleine Flammen auf den Heizstäben und danach unschöne braune Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.

    MEIN FAZIT

    Der Mini Ofen eignet sich nicht nur für Singles und kleine Haushalte, sonder für jeden, der es gerne schnell und unkompliziert in der Küche mag und eventuell ein paar Fettkalorien im Essen einsparen möchte.

    Platztechnisch komme ich natürlich an meine Grenzen, wenn ich alles für alle darin zubereiten möchte. Fleisch und Beilage gleichzeitig im Ofen zusammenbrauen geht zum Beispiel nicht. Logisch. Überschaubare Mengen und Snacks sind aber kein Problem und sind ratzfatz fertig.

    Trotz der Kritikpunkte hat der Mini Ofen uns überzeugt und wird weiterhin ein Begleiter in unserer Küche bleiben.
    Antworten
  • von Andrea B

    Ein Gerät mit vielen Vorteilen und einigen Nachteilen...

    • Vorteile: perfekte Ergebnisse, einfache Bedienung, sieht schön aus
    • Nachteile: wird außen sehr heiß, innen nicht beleuchtet, zu kurzes Kabel
    • Geeignet für: Familien
    VERPACKUNG:
    Der Express Airfry Mini Backofen 5-in-1 von Russell Hobbs erreichte mich gut verpackt in einem großen bunt bedruckten Karton auf dem einige gegrillte, gebackene oder frittierte Leckereien abgebildet sind. Außerdem erfährt der Käufer auf dem Karton bereits die ersten Informationen über den Minibackofen.

    ÄUßERE WERTE:
    Optisch gefällt mir das Gerät sehr gut. Mit seinem glänzenden Edelstahlgehäuse wirkt es edel, modern und stylisch. Allerdings ist der Ofen in Bezug auf Schmutz und Fingerabdrücke sehr empfindlich.
    Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass der Express Airfry Mini Backofen sehr leicht ist. Er wiegt nicht einmal 6,5 kg... ein Fliegengewicht im Vergleich zu anderen Minibacköfen, die ich kenne.
    Mit seinen Maßen von ca. 45cm (Länge) x 35cm (Breite) x 30cm (Höhe) ist er recht kompakt. Daher braucht er bei der Wahl des Standortes nicht viel Platz. Prima finde ich, dass der Ofen dennoch ein großes Fassungsvermögen von 22,8 Liter hat. So kann darin z.B. ein ganzes Hähnchen, eine Pizza (Durchmesser 30cm) oder 6 Toastscheiben gleichzeitig zubereitet werden.

    LIEFERUMFANG:
    Dazu gehören:
     Gebrauchsanweisung
     herausnehmbare Krümelschublade
     Frittierkorb
     Backblech
     Grillrost

    INBETRIEBNAHME / THEORIE
    Auf der Vorderseite des Gerätes... unterhalb der Backofentür befindet sich ein „Schlitz“ für die Krümelschublade. Diese wird bei geschlossener Tür dort hineingeschoben und kann einfach wieder entnommen werden... sehr praktisch! Das erleichtert die Reinigung sehr.
    Im Ofen befinden sich 3 Schienen für Frittierkorb, Backblech & Grillrost. So kann bei der Zubereitung von Speisen die Einschubhöhe flexibel gewählt werden.
    Beim Aufstellen des Minibackofens soll darauf geachtet werden, dass er mindestens 15 cm Abstand zu allen Seiten hat, so dass die Hitze zirkulieren kann.
    Dabei finde ich das recht kurze Kabel sehr unpraktisch. Ich musste tatsächlich ein Verlängerungskabel verwenden, um den Minibackofen an das Stromnetz anzuschließen.
    Vor der ersten Inbetriebnahme habe ich zunächst die mitgelieferte Gebrauchsanweisung studiert. Ich gebe zu, dass ich mit etwas Widerwillen daran gegangen bin nachdem ich die dicke "Broschüre" gesehen habe... aber halb so schlimm... auf nur 5 Seiten wird das Gerät ausführlich, einfach und verständlich erklärt. Kein Wunder, denn die Bedienung des Mini Backofens ist kinderleicht und unkompliziert. Sie erfolgt über 3 auf der Vorderseite befindliche Regler / Drehschalter.
    Der obere Schalter dient zum Einstellen der Temperatur und / oder zur Wahl der Zubereitungsart (toast / airfry / grill).
    Der mittlere Schalter dient zum Einstellen der gewünschten Zubereitungszeit (60 Minuten Timer) und / oder zur Wahl der Warmhaltefunktion
    Der untere Schalter wird nur beim Toasten verwendet. Er regelt den Bräunungsgrad.

    Bei dem Express Airfry Mini Backofen 5-in-1 von Russell Hobbs handelt es sich um ein kleines Multitalent, da er über 5 Funktionen verfügt:
    1. Backofen
    2. Grill
    3. Toaster
    4. Warmhaltefunktion
    5. Heißluftfritteuse (Airfry) für fettarmes Frittieren (durch „hochintensive heiße Luft“ können Speisen wie Pommes, Hähnchen, Donats... mit wenig bis gar keinem Öl frittiert werden.)

    PRAXIS:
    Soviel zur Theorie... kommen wir nun zur Praxis...
    Da ich auf die AIR FRY FUNKTION für fettarmes Frittieren besonders gespannt war, habe ich diese auch zuerst getestet. Dazu habe ich Back Camemberts in den Heißluft-Frittierkorb gelegt und diesen in die mittlere Einschubebene geschoben.
    Dann musste ich nur noch den oberen Drehschalter auf „air fry“ stellen und mit dem mittleren die gewünschte Zeit wählen und schon konnte es losgehen. Ein Vorheizen ist dabei nicht nötig... prima! Bereits nach kurzer Zeit waren die Camemberts fertig... innen schön weich und von außen leicht gebräunt und etwas knusprig... genau so wie wir sie mögen.
    Hmmm doch leider befindet sich kein Licht im Innenraum des Gerätes. Ich dachte zunächst, dass die „Birne“ vielleicht defekt sei... aber nein... es gibt kein Licht... seltsam!

    Anschließend habe ich die GRILLFUNKTION des Express Airfry Mini Backofens getestet.
    Mein Plan war darin mit Käse überbackene Mett-Baguettes zuzubereiten.
    Doch als ich diese in den Mini Backofen geben wollte, habe ich gemerkt, dass es kein passendes / großes Backblech zum Einschieben gibt. Das ist mir zuvor überhaupt nicht aufgefallen...
    Das enthaltene Backblech, das ebenfalls als Fettpfanne gedacht ist, ist leider sehr klein und somit unpraktisch. Auch wenn es unter den Gitterrost geschoben als Fettpfanne verwendet wird, deckt es nicht die komplette Fläche ab, so dass eventuell austretendes Fett auf die Heizstäbe und den Boden tropft.
    Hmmm... deshalb habe ich das (etwas größere) Backblech von unserem bisherigen Minibackofen genommen und auf den Gitterrost gestellt. Das hat dann wunderbar geklappt und der Rest war kinderleicht:
    Den oberen Drehschalter auf "grill" stellen und mit dem mittleren Regler die gewünschte Zeit wählen
    Eigentlich soll der Ofen 5 Minuten vorgeheizt werden, doch darauf habe ich verzichtet. Ich habe die Brötchenhälften direkt in den Minibackofen gegeben. Auch so war dieser ratzfatz aufgeheizt.
    Bereits nach 25 Minuten waren die Baguettes fertig.

    Um die FUNKTION als BACKOFEN zu testen, habe ich Ofenkäse in dem Express Airfry Mini Backofen 5-in-1 von Russell Hobbs zubereitet... und auch diesmal hat mich das Gerät überzeugt.
    Mit seinen 1500 Watt und dem „zirkulierendem Konvektionsluftstrom“ werden die Speisen schnell und gleichmäßig zubereitet.
    Kein langes Vorheizen – das bedeutet Zeit-, und Energieersparnis. Da freut sich die Umwelt und der Geldbeutel. (Laut Hersteller hat das Gerät eine 4 x schnellere Aufheizzeit als ein herkömmlicher Ofen.)
    Bereits nach 20 Minuten war der Käse fertig... innen cremig / weich und außen leicht gebräunt mit einer zarten Kruste... perfekt!

    Sehr Praktisch finde ich auch die WARMHALTEFUNKTION.
    Diese nutze ich gern, wenn das Essen oder ein Teil davon zu früh fertig ist.
    Bis zu 60 Minuten hält der Express Airfry Mini Backofen Speisen bei einer Temperatur von 65° warm

    FAZIT:
    Seit der Minibackofen geliefert wurde, ist er eigentlich im Dauereinsatz.
    Ich bin immer wieder begeistert wie vielseitig er ist... backen, grillen, toasten, warmhalten und frittieren. Das alles kann das kleine Allround-Talent und dabei ist die Bedienung super einfach. Sie erfolgt über 3 auf der Vorderseite befindliche Regler / Drehschalter. Prima ist auch die schnelle Aufheizzeit und die damit verbundene Zeit-, und Energieersparnis. Weitere Pluspunkte sind das große Fassungsvermögen bei der kompakten Größe des Gerätes sowie die einfache Reinigung durch die herausnehmbare Krümelschublade.
    Ich möchte den Mini Backofen nicht mehr missen! Dennoch handelt es sich dabei um ein Gerät mit Vorteilen und Nachteilen...
    Letztere möchte ich an dieser Stelle auch erwähnen:
    - kein Licht im Backofen während er in Betrieb ist
    - das enthaltene Backblech ist zu klein / unpraktisch
    Ich hätte mir ein größeres Backblech direkt mit "Einschubschiene" in der Größe des Gitterrostes gewünscht.
    - in Betrieb wird das Gehäuse des Minibackofens SEHR heiß... deshalb stets Handtuch oder Topflappen verwenden.... und Vorsicht bei kleineren Kindern.
    - ein zu kurzes Anschlusskabel
    Antworten
  • von Jessili

    Super!

    • Vorteile: perfekte Ergebnisse, einfache Bedienung, einfache Reinigung, sieht schön aus
    Dieser Mini-Backofen ist aufgrund seinem kleinen Innenraum viermal schneller aufgeheizt als ein herkömmlicher Backofen und findet Platz in der kleinsten Küche. Der Backofen verfügt über fünf Funktionen - Heißluftfritteuse, Backofen, Toaster, Grill sowie Warmhaltefunktion. Durch die "Air Fry"-Funktion ist Frittieren mit wenig Öl möglich. Der Ofen liefert perfekte Ergebnisse, auch sind die Speisen sehr schnell zubereitet. Es sind drei Schienen für das Backblech, den Frittierkorb oder den Grillrost vorhanden. Auch die Reinigung ist denkbar einfach und unkompliziert - ich vergebe gerne fünf Sterne für diesen Mini-Backofen!
    Antworten
  • Weitere 15 Meinungen zu Russell Hobbs Express Airfry Mini (26095-56) ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Viel­sei­tig mit Heiß­luft­funk­tion und Warm­hal­temög­lich­keit

Stärken

Schwächen

Dieser Minibackofen von Russell Hobbs ermöglicht Ihnen das beinahe fettfreie Zubereiten von Pommes, Hähnchen und anderem Frittiergut und ersetzt somit eine Heißluftfritteuse. Zusätzlich können Sie mit dem Gerät backen, grillen, toasten oder fertige Speisen warmhalten. Durch die kurze Aufheizzeit sparen Sie außerdem Strom: Laut Hersteller arbeitet der Express Airfry um 63 Prozent energieeffizienter als ein herkömmlicher Elektrobackofen. Der Garraum ist groß genug, um ein ganzes Hähnchen oder eine Pizza unterzubringen. Die Zubereitungszeit können Sie bis zu 60 Minuten voreinstellen, zum Toasten gibt es eine eigene Stufenregelung. Eine große, herausnehmbare Krümelschublade erleichtert Ihnen die Reinigung. Im Hinblick auf die Ausstattung ist der angesetzte Preis von rund 100 Euro nicht übertrieben, selbst wenn -  wie bei manchen Kollegen -  keine zusätzlichen Kochplatten vorhanden sind.

 

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Bestenlisten: Minibacköfen

Datenblatt zu Russell Hobbs Express Airfry Mini (26095-56)

Technische Daten
Garraum-Volumen 23 l
Anzahl der Einschub-Ebenen 3
Min. Temperatur 120 °C
Max. Temperatur 220 °C
Leistung 1500 W
Beheizungsarten
Oberhitze fehlt
Unterhitze fehlt
Ober- & Unterhitze fehlt
Umluft vorhanden
Heißluft vorhanden
Grill vorhanden
Vorheizen fehlt
Schnellaufheizen vorhanden
Ausstattung
Drehspieß fehlt
Integriertes Kochfeld fehlt
Innenraumbeleuchtung fehlt
Timer vorhanden
Display fehlt
Signalton vorhanden
Sicherheit
Abschaltautomatik fehlt
Kindersicherung fehlt
Wärmeisolierter Türgriff fehlt
Wärmeisolierte Tür fehlt
Wärmeisoliertes Gehäuse vorhanden
Antirutschfüße fehlt
Garprogramme
Auftauen fehlt
Erwärmen fehlt
Warmhalten vorhanden
Zubereitung
Automatikprogramme vorhanden
Backen vorhanden
Braten fehlt
Dampfgaren fehlt
Drehspieß fehlt
Dörren fehlt
Garen fehlt
Grillen vorhanden
Heißluftfrittieren fehlt
Joghurt herstellen fehlt
Pizza fehlt
Rösten fehlt
Schmoren fehlt
Schongaren fehlt
Slow Cook fehlt
Toasten vorhanden
Allgemeine Daten
Breite 17,8 cm
Tiefe 13,8 cm
Höhe 11,7 cm
Lieferumfang Frittierkorb, Backblech, Grillrost
Weitere Daten
Oberhitze mit Umluft & Drehspieß fehlt
Oberhitze mit Umluft fehlt
Unterhitze mit Umluft fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 26095-56

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf