Gut

2,4

Gut (1,9)

Befriedigend (2,8)

Nachfolgeprodukt WinOnCD Creator 2011

Roxio WinOnCD 2010 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,94)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 2 von 6

    „... Wer eine Alternative zu Nero sucht, findet in Win on CD ein vergleichbares Programm. Zum selben Preis gibt's nicht nur ein Brennprogramm, sondern ein komplettes Multimedia-Paket zur Audio- und Videobearbeitung. ...“

    • Erschienen: 10.11.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Statt mehrerer Programme für unterschiedliche Aufgaben nutzen zu müssen, vereint WinOnCD 2010 alles unter einem Dach. Das hat durchaus seinen Reiz, zumal die einzelnen Module nicht nur abgespeckte, sondern weitgehend vollständige Funktionalität bieten. Für den Videoschnitt bietet Video Wave alles, was man an Grundlagen braucht. ...“

    • Erschienen: 02.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „WinOnCD bleibt ein gutes Multimedia-Paket, aber gerade die HD-Neuerungen hat Roxio fehlerhaft oder halbherzig umgesetzt, sodass man beim Vorgänger bleiben kann.“

  • „befriedigend“ (3,35)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 6 von 7

    „... Bei HDV-Filmen bietet das Programm keine automatische Szenenerkennung. Der Nutzer muss also von Hand den kompletten Film durchsehen, was den Arbeitsaufwand enorm erhöht. Fertige HD-Videos ließen sich zwar auf dem Computer speichern und auf Blu-ray-Schreiben brennen, das Zurückspielen auf HDV- oder AVCHD-Kameras funktionierte aber nicht.“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Beste Oberfläche & Videobearbeitung, größter Spaßfaktor, sehr gute automatische Multimedia-Slideshows.“

    • Erschienen: 06.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (1,4)

    „Der Funktionsumfang der ehemaligen CD-Brenn-Software lässt keine Wünsche offen. Die Bedienerführung ist logisch aufgebaut.“

    • Erschienen: 01.10.2009
    • Details zum Test

    Note:1,4

    „Der Funktionsumfang der ehemaligen CD-Brenn-Software Win On CD 2010 lässt keine Wünsche offen. Die Bedienerführung ist einfach und logisch aufgebaut, eine lange Einarbeitung ist nicht nötig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Roxio WinOnCD 2010

Kundenmeinungen (29) zu Roxio WinOnCD 2010

3,2 Sterne

29 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
4 (14%)
4 Sterne
11 (38%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
5 (17%)

3,3 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von cohiba465

    Leider ein unbrauchbares Programm

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, einfach zu entfernen, gute Grafiken
    • Nachteile: Abstürze und Einfrieren der Software, einige Fehler
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Ich habe das Programm jetzt ca. 2 Monate und jedesmal wenn ich es benütze habe ich nach stunden der frust und eingen verbrannten dvd´s wieder einmal gehörig die nase voll! das programm läuft höchst unstabil, kann oftmals video´s in der vorschau nicht öffnen, zeigt probleme beim brennen, hebt in der menueauswahl nicht die schaltflächen hervor (man muß später auf den gebrannten dvd´s raten wo sich der film sich befindet), das updateprogramm meldet mir einen skriptfehler .....usw.
    selbst ein anschreiben an roxio brachte absolut keine besserung.
    fazit: deinstalliert und als schrott abgehackt!
    Antworten
  • von Wolfgang Berger

    vollständiges Löschen des Programms

    Mit dem kostenlosen Löschprogramm "Revo-Uninstaller"
    habe ich bisher ohne Schwierigkeiten mißliebige Programme vollständig löschen können
    Antworten

Passende Bestenlisten: Multimedia-Software

Datenblatt zu Roxio WinOnCD 2010

Typ
  • Brennsoftware
  • Multimedia-Suite
Betriebssystem
  • Win XP
  • Win Vista
  • Win 7
Freeware fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf