Gut

1,7

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.04.2020

Der cle­vere Tür­spion, der auch aus der Ferne funk­tio­niert

Passt die Video Doorbell 3 Plus zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur ring Haus-Alarmanlage, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ring Video Doorbell 3 Plus im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.12.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Vielzahl an Option; gute Videoaufzeichnung; schöner Klang; die Personen- und Bewegungserkennung funktioniert problemlos; Privatzonen lassen sich einrichten; unterstützt Sprachsteuerung.
    Schwächen: Abo- und Cloud-Pflicht für das Speichern von Aufnahmen; keine Unterstützung von HomeKit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.05.2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: leistungsstarke Steuerung für Bewegungserkennung und Benachrichtigungen; klare Audio- und Videoaufnahmen; Pre-Roll gibt einen besseren Überblick über das Geschehen.
    Contra: knifflige Navigation in der Timeline. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ring Video Doorbell 3 Plus

zu ring Video Doorbell 3 Plus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (676) zu ring Video Doorbell 3 Plus

4,2 Sterne

676 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
427 (63%)
4 Sterne
108 (16%)
3 Sterne
54 (8%)
2 Sterne
33 (5%)
1 Stern
54 (8%)

4,2 Sterne

676 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der cle­vere Tür­spion, der auch aus der Ferne funk­tio­niert

Stärken

Schwächen

Die Video Doorbell 3 Plus von ring ist die erweiterte Variante der ring Video Doorbell 3, die viele Gemeinsamkeiten, aber einige feine Unterschiede mit sich bringt. Auch die Plus-Variante besitzt eine integrierte Kamera, mit der Sie direkt sehen können, wer vor Ihrer Tür steht. Die Doorbell 3 Plus ist batteriebetrieben. Das hat den Vorteil, dass Sie das Gerät ganz einfach an der Haustür anbringen können, ohne lästige Kabel verlegen zu müssen. Allerdings müssen Sie hin und wieder den Ladestand im Auge behalten. Dank einer Nahbewegungszone kann die Kamera der Doorbell 3 Plus Bewegungen in einem Bereich von 1,5 bis 4,5 Metern vor der Tür erkennen. Dabei hat die Plus-Version eine Zusatzfunktion spendiert bekommen: Pre-Roll steht für eine vorzeitige Aktivierung der Videoaufzeichnung – bereits vier Sekunden vor einer Aktivität an der Haustür schaltet sich die Doorbell 3 Plus ein. Sie verbinden die smarte Gegensprechanlage mittels Dual-Band-WLAN, also in 2,4 oder 5 GHz. Dank Alexa-Unterstützung können Sie auch Geräte wie den Amazon Echo Show oder einfach die Alexa-Smartphone-App zum Gegensprechen verwenden.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Haus-Alarmanlagen

Datenblatt zu ring Video Doorbell 3 Plus

Typ Einzelkomponente
Komponenten Video-Türklingel
Vernetzung Funk
Besonderheiten
  • Nachtsicht
  • App-Steuerung
  • Sprachsteuerung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf