Gut

1,9

Note aus

Porsche Design P'9981 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Die Klangqualität und Verbindungsstärke beim Porsche Design Handy sind erwartungsgemäß gut. Bei gemischter Nutzung kann man mit dem P‘9981 bis zu fünf Stunden arbeiten. Telefonie im E- und D-Netz hält der Akku sieben bis achteinhalb Stunden stand. UMTS-Verbindungen saugen den Akku nach spätestens 3 Stunden leer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (418 von 500 Punkten)

    „Mit seiner mehr als soliden technischen Basis erweist sich das Porsche Design P'9981 als Smartphone, das seinen Besitzer nicht nur im Business unterstützt.“

  • „gut“ (1,8)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Plus: Extrem hochwertige Optik und Haptik; Gute Tastatur mit intelligenten Shortcuts; Ladestation im Lieferumfang.
    Minus: Trotz hohem Preis nur Standard-Hardware.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Design“,„Bedienkomfort“,„Funktionalität“

    9 Produkte im Test

    „... Noch keines der ‚Blackberrys‘ war so edel und so aufwändig verarbeitet. Ein geschmiedeter Rahmen aus rostfreiem Stahl fasst einen Touchscreen und die Top-Technologien aus dem Blackberry-Programm ein. ...“

    • Erschienen: 03.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „Pro: sehr hochwertige Verarbeitung; Tastatur und Touchscreen; echte Hardware-Tasten für alle Grundfunktionen; 8 GB Speicher + 16 GB Speicherkarte; Docking Station; HSPA; WLAN (a/b/g/n); Bluetooth; GPS; NFC-Chip.
    Contra: hohes Gewicht; schwer lesbare Tastaturbeschriftung, hoher Preis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Porsche Design P'9981

Kundenmeinungen (14) zu Porsche Design P'9981

4,1 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (71%)
4 Sterne
1 (7%)
3 Sterne
1 (7%)
2 Sterne
1 (7%)
1 Stern
1 (7%)

4,1 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Black­Berry Bold für Por­sche-​Fans

Der kanadische Smartphone-Hersteller Research in Motion (RIM) hat zusammen mit Porsche Design ein BlackBerry-Smartphone entwickelt, das ab Dezember 2011 exklusiv in Porsche Design Stores verkauft werden soll. Das bereits vorab im Internet gesichtete Porsche Design P'9981 kommt technisch betrachtet einem Bold-Modell recht nahe, auch wenn das extrem kantige Design und die mit Leder bezogene Rückseite dem Handy eine ganz eigene Optik verleihen – was natürlich auch so beabsichtigt ist.

Bedient wird das Mobiltelefon wahlweise über den 2,8 Zoll kleinen TFT-Touchscreen im Querformat (640 x 40 Pixel Auflösung) oder die klassische QWERTZ-Tastatur auf der Gerätefront. Zwischen Display und Tastatur finden sich noch Tasten zur Anrufverwaltung und für BlackBerry-Funktionen sowie ein Navigationskreuz, das komplett in die umgebene Frontebene eingelassen ist. Angetrieben wird das mit BlackBerry OS 7 laufende Smartphone durch einen 1,2 GHz starken Snapdragon-Prozessor vom Typ MSM 8655, der von 768 Megabyte RAM-Speicher unterstützt wird.

Das Porsche Design P'9981 unterstützt die gängigen Datenstandards inklusive HSPA+ und WLAN nach 802.11 b/g/n. Ferner wurde ein NFC-Modul für die Nutzung drahtloser Bezahldienste integriert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 5-Megapixel-Digitalkamera, ein Media Player, 8 Gigabyte Flashspeicher und ein Steckplatz für eine microSD-Speicherkarte bis 32 Gigabyte Größe. Über einen 3,5mm-Klinkenanschluss können auch hochwertige Kopfhörer angeschlossen werden.

Der Porsche-Berry ist mit 115 x 67 x 11,3 Millimetern recht zierlich geraten – wenn auch die Tastatur eine gewisse Breite bedingt. Interessant ist, dass das Gewicht mit 155 Gramm trotz allem recht hoch ausfallen wird. Vermutlich ist dies auf die edlen Gehäusematerialien zurückzuführen, die jedoch bislang nicht näher genannt wurden. Auch zur Ausdauer wurde leider noch nichts bekannt, ebensowenig wie ein Preis verkündet wurde.

von Janko

Was bringt der „Por­sche-​Berry“?

Bereits seit geraumer Zeit gibt es das Gerücht, wonach die beiden Unternehmen Research in Motion (RIM) und Porsche Design eine Kooperation miteinander eingehen wollen, um ein luxuriöses neues Smartphone auf den Markt zu bringen. Nun hat sich dieses ursprünglich aus China stammende Gerücht bewahrheitet: An ausgewählte Partner ist eine Einladung zu einem „Launch Event“ in Dubai verteilt worden, das am 27. Oktober 2011 stattfinden soll. Dann soll das Ergebnis der „exklusiven Zusammenarbeit“ vorgestellt werden. Laut der Gerüchteküche wird es sich dabei um ein Handy mit der Bezeichnung BlackBerry Bold (9980) handeln, also einen engen Verwandten des neuen BlackBerry Bold (9900).

Interessant ist, dass es sich somit wohl nicht um eine echte Eigenentwicklung handeln wird. Denn als bisher durchgesickerte Eckdaten kursieren ein 1,2 GHz starker QC8655-Prozessor, ein Display mit 640 x 480 Pixeln Auflösung, eine 5-Megapixel-Kamera sowie 8 Gigabyte interner Speicher. Als Betriebssystem soll die neue Version BlackBerry OS 7 zum Einsatz kommen. Dies alles entspricht 1:1 dem genannten Vorbild, weshalb derzeit noch unklar ist, worin die Exklusivität des Bold (9980) eigentlich bestehen wird.

Denkbar wäre, dass besonders hochwertige Materialien zum Einsatz kommen und das Betriebssystem oder zumindest die Benutzeroberfläche entsprechend angepasst werden. Darüber hinaus dürften die typischen Zusatzinhalte wie Porsche-Apps, Wallpapers und Klingeltöne zu finden sein. So richtig ist derzeit aber noch nicht ersichtlich, weshalb die Nutzer hier zugreifen sollten. Vermutet wird, dass der RIM BlackBerry Bold (9980) kurz nach der Vorstellung zunächst im Nahen Osten verkauft werden wird – dort sind die Scheichs schließlich auch ganz wild nach dem Porsche-Offroader als „praktischem“ Luxus-Aushängeschild.

Es handelt sich übrigens um die erste Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen. Bislang hat Porsche Design mit Sagem kooperiert und dabei die beiden Mobiltelefone P9521 und P9522 hervorgebracht.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Porsche Design P'9981

Displaygröße

2,8 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

8 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.200 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

155 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 2,8"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version BlackBerry OS 7
Speicher
Arbeitsspeicher 0,75 GB
Interner Speicher 8 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 1,2 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1230 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 155 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • QWERTZ-Tastatur
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe Silber
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Nachrichtenformate SMS
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf