Sehr gut

1,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.07.2020

Soli­des Sound­set für Heim­ki­noein­stei­ger

Kompaktes Sounderlebnis. Kompaktes Kombiset mit solidem Klangerlebnis. Ideal für kleinere TVs, mit modernen Funktionen wie WLAN, Chromecast und Google Assistant. Überschaubare Leistung, aber praktisch und benutzerfreundlich.

Stärken

Schwächen

Polk Audio Signa S3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.07.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Das Signa S3 Soundsystem ... punktet vor allem durch sein sehr gutes Klangbild und seine zahlreichen Funktionen. ... In puncto Klangqualität gibt es nichts zu bemängeln und die Soundbar sorgt im Zusammenspiel mit dem kabellosen Subwoofer für einen raumfüllenden und bassintensiven Sound. Besonders hervorzuheben ist die Voiceadjust-Technologie, mit deren Hilfe sich die Stimmwiedergabe ... anpassen lässt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Polk Audio Signa S3

zu Polk Audio Signa S3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (35) zu Polk Audio Signa S3

3,9 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (54%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
3 (9%)

3,9 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­des Sound­set für Heim­ki­noein­stei­ger

Stärken

Schwächen

Beim Polk Audio Signa S3 handelt es sich um ein klassisches Kombiset aus Soundbar und kabellosem Sub. Mit 90 Zentimetern Breite und rund 5,5 Zentimetern Höhe zählt die Bar zu den kompakten Modellen, auch die Gesamtleistung ist mit 160 Watt überschaubar. Heißt: Das Set passt am besten zu kleineren TVs um 40 Zoll. Technisch sitzen in der Bar vier Treiber, an den TV wird sie wie üblich via HDMI angeschlossen. Mit an Bord sind darüber hinaus ein WLAN-Modul und Chromecast zum Streamen von Musik, etwa via Prime Music, Tidal oder Qobuz. Steuern lässt sich das Ganze per Fernbedienung oder auch per Zuruf - Stichwort Google Assistant. Abgerundet wird das solide Paket schließlich vom Funkstandard Bluetooth.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Polk Audio Signa S3

Features
  • Virtual Surround
  • ChromeCast
Lieferumfang Audio-Kabel (digital)
Klangregelung vorhanden
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 160 W
Dolby Digital vorhanden
DTS k.A.
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom k.A.
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Google Assistant
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 89,8 cm
Tiefe 8,3 cm
Höhe 5,6 cm
Subwoofer
Breite 17,1 cm
Tiefe 34,3 cm
Höhe 31,1 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf