Befriedigend

3,1

ohne Note

Befriedigend (3,1)

Pioneer VSX-521 im Test der Fachmagazine

  • 80%

    Platz 5 von 6

    Der VSX-521 von Pioneer zeigt insbesondere beim Bass, wie viel Kraft in ihm steckt. Zwei Vorverstärkerausgänge erlauben viel Flexibilität. Mit der durchdachten Fernbedienung gestaltet sich die Bedienung dabei recht komfortabel. Fans von Mobilgeräten oder Netzwerkfunktionen hätten sich sicher ein iPod-Dock sowie einen direkten Streaming-Zugang gewünscht. Dies ist jedoch nur mit einem Adapter möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.06.2011
    • Details zum Test

    „überragend“

    „Einsteigerklasse“

    „Plus: Pegelfestigkeit; Grobdynamik; Edel anmutende optische Erscheinung; Einmesssystem MCACC; Solide Verarbeitungsqualität.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer VSX-521

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pioneer VSX-LX505 9.2 AV Receiver 8K Airplay BT WiFi Atmos Sonos zertif. silber
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinungen (30) zu Pioneer VSX-521

2,9 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (13%)
4 Sterne
4 (13%)
3 Sterne
13 (43%)
2 Sterne
4 (13%)
1 Stern
5 (17%)

2,9 Sterne

30 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mit MCACC-​Ein­mess­au­to­ma­tik

Wer zum VSX-521 greift, bekommt den kleinsten AV-Receiver in Pioneers neuem Line-up, der mit dem MCACC-System arbeitet. „MCACC“ steht für „Multi Channel Acoustic Calibration“ und meint ein System, mit dem die Lautsprecher automatisch an die Besonderheiten der Hörumgebung angepasst werden.

Das System analysiert die Konfiguration der angeschlossenen Boxen, anschließend werden Lautstärke und Klang der einzelnen Lautsprecher optimiert. Das Gerät belastet die fünf Kanäle mit einer Ausgangsleistung von je 130 Watt, außerdem steht ein Vorverstärkerausgang für den Anschluss eines aktiven Subwoofers bereit. Mit an Bord sind Decoder für die aktuellen HD-Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby True HD und DTS-HD Master Audio. Das für zusätzliche Höhenlautsprecher ausgelegte Dolby Pro Logic IIz, mit dem der räumliche Eindruck weiter betont wird, gehört ebenfalls zum Repertoire des AV-Receivers. Eine Funktion namens „Auto Level Control“ hält die Lautstärke der angeschlossenen Quellen auf einem Niveau, schließlich soll es bei Werbeunterbrechungen oder zwischen einzelnen Audio-Titeln nicht zu störenden Pegelschwankungen kommen. In Sachen Konnektivität darf man sich auf vier HDMI-Eingänge und einen passenden Ausgang an der Rückseite freuen. Pioeneer setzt auf HDMI 1.4 und damit auf eine Version, die alle gängigen 3D-Formate unterstützt und einen integrierten Audio-Rückkanal bietet. Über den Audio-Rückkanal kann man den Ton eines Fernsehers, der ebenfalls mit HDMI 1.4 aufwartet, ohne zusätzliche Digitalverbindung abgreifen. Auf einen USB-Anschluss und eine Ethernet-Buchse, wie sie beim VSX-921 verbaut wurden, hat man verzichtet. Wer Musik vom iPod oder vom iPhone abspielen will, muss sich mit dem Aux-Eingang an der Vorderseite begnügen. Alternativ kann man in einen Bluetooth-Adapter (AS-BT200) investieren und den Receiver drahtlos mit Audio-Signalen versorgen. Bei der Bluetooth-Übertragung soll die „Sound Retriever AIR“-Technologie den Klang „nahezu auf CD-Niveau“ heben.

Einen USB-Anschluss für Speichersticks, iPod und entsprechend ausgestattete MP3-Player bietet der VSX-521 zwar nicht, dafür ist das ansonsten recht ordentlich aufgestellte Gerät vergleichsweise günstig: Knapp 300 Euro verlangt Pioneer für den neun und bis dato ungetesteten Receiver.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: HiFi-Receiver

Datenblatt zu Pioneer VSX-521

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 5.1
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN k.A.
Drahtlose Übertragung
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 k.A.
DLNA fehlt
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS-HD
  • Dolby Pro Logic IIz
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling fehlt
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX (Front) k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
USB k.A.
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
MHL fehlt
Kartenleser k.A.
Video
Composite Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
IR k.A.
RS232 k.A.
Smartphonesteuerung fehlt
Ausgänge
HDMI k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) fehlt
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) k.A.
Cinch (Rec) k.A.
Kopfhörer k.A.
Mehrkanal-Vorverstärker k.A.
Subwoofer-Vorverstärker k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
Video
Composite-Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
12V-Trigger k.A.
IR k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenklemmen k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VSX-521-K

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf