Sehr gut

1,3

Note aus

Philips 58PFL9955H im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.03.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“; High End

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „4200 Euro – und jeden Cent wert. Maximale Ausstattung, höchste Bildqualität, toller Bedienkomfort und noch dazu ein außergewöhnliches Bildformaterlebnis, das für Heimkino der Sonderklasse sorgt. Lediglich Satellitenkunden, die auf Red-Button-Internetservice nicht verzichten möchten, sollten mit einem Kauf bis zum nächsten Modell mit modernerem Sat-Empfänger warten. Alle anderen Freunde des Außergewöhnlichen dürfen umgehend zuschlagen.“

    • Erschienen: 14.01.2011 | Ausgabe: 2-3/2011
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Mit dem neuen 21:9 verbindet Philips Kino, Wohnzimmer-TV und Multimedia zu einem Gesamtpaket, das einen hohen Spaßfaktor garantiert. Das neue, kontraststarke 21:9-Display sorgt für Kinoatmosphäre mit knackigen Bildern im Leinwandformat. Sowohl in der Bildqualität als auch in der gesamten Ausstattung hat der ‚58PFL9955H‘ gegenüber seinem (schon sehr guten) Vorgänger noch einmal kräftig zugelegt.“

    • Erschienen: 31.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „INTERESSANT FÜR ... gutbetuchte Cineasten, die ihre Blu-rays ohne Balken genießen möchten.“

    • Erschienen: 12.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Philips 21:9-TV ist für Cineasten ein tolles Gerät, bringt es doch Cinemascope-Filme balkenfrei auf den Schirm. Zum Perfektionismus reicht es wegen der technisch-bedingten Neuskalierung und dem damit einhergehenden Schärfeverlust allerdings nicht ganz.“

    • Erschienen: 05.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Cinema 21:9 ist das ideale Format für echte Kino-Fans, die ihr Wohnzimmer nicht überfrachten wollen. Der schlanke Ultrawide-TV ist gerade mal so hoch wie ein 46-Zöller, bietet jedoch das Kinobild eines 65-Zoll-Boliden. Philips' Umsetzung dieses Traum-TVs ist in jeder Hinsicht gelungen und bei diesem Format konkurrenzlos.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „VORTEILE: echte Kinoatmosphäre; Ambilight; Online-Dienst ‚NetTV‘; 3D-Brillen im Lieferumfang.
    NACHTEILE: störende Ränder bei 16:9-Sendungen; zu hoher Preis.“

    • Erschienen: 01.01.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“; High End

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AV-Magazin.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.12.2010
    • Details zum Test

    „Referenz“

    „Plus: Exzellente 3D-Wiedergabe; Herausragende 2D-Blu-ray-Darstellung; Erstklassige Upconversion von 576i Signalen auf die native Screenauflösung; Authentische Farben und toller Schwarzwert; Multimediaeigenschaften; Edle Verarbeitung; Sehr gute elektronische Bildverbesserer und gekonnt abgestimmte Bildprogramme; Sehr guter Klang.
    Minus: Keine Wandlung von 2D auf 3D.“

  • „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „teuer“

    4 Produkte im Test

    „PLUS: gute Bildqualität in 2D und 3D; übersichtliche Fernbedienung; Netzwerkanschluss (LAN, WLAN) mit vielseitigen Internetfunktionen.
    MINUS: teure 3D-Brillen (um 130 Euro); teils umständliche Menü-Bedienung.“

  • ohne Endnote

    18 Produkte im Test

    „Der neue Philips 21:9-Fernseher mit Full-LED-Display und Local Dimming war zur IFA als Vorserienmuster bereits enorm vielversprechend. Wir freuen uns schon darauf, in der übernächsten HEIMKINO die ausführlichen Testergebnisse des Seriengeräts zu präsentieren.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips 58PFL9955H

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • PHILIPS 75PUS8079/12 4K LED Ambilight TV (Flat, 75 Zoll / 189 cm, HDR 4K,

Kundenmeinung (1) zu Philips 58PFL9955H

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von lord-mito

    NIE WIEDER PHILIPS! TV mit gravierenden Mängeln -> kein Support/Garantie/Kulanz!!!

    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Dies ist bereits mein sechstes Flaggschiff von Philips, aktuell der 58PFL9955.
    Leider zeigt dieser in dunklen Bereichen schlimmstes Wabbern der Hintergrundbeleuchtung, also die einzelnen Dimmzonen flackern wild durcheinander und in manchen Szenen erkennt man fast gar nichts mehr und es ist nur noch Schwarz! Sehr gut zu beobachten bei den ganzen Harry Potter Filmen (vor allem Teil 5-7.2!). Man konnte irgendwann wirklich gar nichts mehr sehen, sodass selbst meine Frau gesagt hat, was ist denn das die ganze Zeit?! Der Fehler läßt sich zwar abschalten, indem man die dynamische Hintergrundbeleuchtung ausschaltet (dann dimmen die LED nicht mehr), aber dann hat man ein milchiges Bild und den Schwarzwert eines Medion (Aldi) TV und das kann es bei dem stolzen Preis von ehemals UVP 4.200 Euro wohl nicht sein!
    Der andere Fehler tritt im 3D-Modus auf. Hier gibt es alle paar Minuten ein Synchronisierungsproblem der 3D-Brillen, heißt sie fallen für einen kurzen Moment aus und gehen dann wieder. Nur ist das halt extrem nervig, da es, klingt jetzt vielleicht komisch, immer so aussieht wie wenn eine schwarze Fliege kurz vor der Brille durchs Bild fliegt.
    Philips sagt, alles ganz normal, Stand der Technik, etc. und lehnt jegliche Reparatur, Garantie, Kulanz, Wandlung ab, obwohl ihnen der Fehler bekannt ist und sogar schon deswegen der TV in den Nachfolger (58PFL9956) gewandelt wurde!
    Für mich ist Philips gestorben und ich kann nur Jedem dringend davon abraten diesen TV oder dessen Nachfolger (58PFL9956) zu kaufen, da es so überhaupt keinen Spaß macht und man sich ärgert! Der Kunde sitzt mal wieder am kürzeren Hebel! Der Nachfolger (58PFL9956) hat übrigens auch gravierende Mängel wie Bildblitzen, plötzliches Ausschalten, Wabbern, Panelteilung, HDNM nicht deaktivierbar, etc.!
    Alles in allem meint Philips, wir sind alle blöd und hier die Beta-Tester!
    ICH WERDE DIE FIRMA PHILIPS IN ZUKUNFT NICHT MEHR UNTERSTÜTZEN UND JEDEM DAVON ABRATEN!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Filme im Kino­for­mat

Den ersten Fernseher im Original-Kinoformat hat Philips Anfang 2009 vorgestellt. Zum Cinema 21:9 (56PFL9954H) gesellt sich nun der Cinema 21:9 Platinum Series (58PFL9955H), der neben 2D-Material auch Filme wiedergibt, die im 3D-Verfahren aufgenommen wurden.

Der LCD-Fernseher zeigt das Cinemascope-Bild (2,35:1) ohne Beschnitt oder schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand. TV-Sendungen, DVD-Filme oder Spiele im 16:9 Format lassen sich auf Wunsch ebenfalls bildschirmfüllend darstellen, „auffallende Verzerrungen“ muss man dabei nicht in Kauf nehmen. Das 58 Zoll große Display (147 Zentimeter in der Diagonale) wird von LEDs hinterleuchtet, die flächig hinter dem Panel angeordnet wurden und sich lokal dimmen lassen. Auf diese Weise erreicht das Modell laut Datenblatt ein dynamisches Kontrastverhältnis von 10.000.000:1. Das Display löst mit 2560 x 1080 Pixeln auf, hat dank „400 Hz Clear LCD“ eine Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden und punktet mit einer Anti-Reflexionsschicht. Philips hat dem Gerät einen HDTV-fähigen Multituner für DVB-T, DVB-C und DVB-S2 inklusive CI-Plus-Schacht spendiert, externe HD-Quellen finden über vier HDMI-Eingänge Anschluss zum Fernseher. Bei einem der rückseitigen HDMI-Eingänge handelt es sich um Version 1.4 mit voller 3D-Unterstützung und integriertem Audio-Rückkanal. Alternativ greift man auf Komponente, Composite-Video, Scart oder VGA zurück und überträgt den Ton der TV-Tuner über einen koaxialen Digitalausgang zur Heimkinoanlage. Anschlussseitig darf man sich nicht zuletzt auf zwei USB-Schnittstellen, auf einen SD-Kartenleser, auf eine Ethernet-Buchse und auf integriertes WLAN freuen. Per Ethernet oder WLAN hat man Zugriff auf DLNA-kompatible Geräte im Heimnetz, mit einer aktiven Internetverbindung lassen sich Online-Dienste auf den Bildschirm streamen. Das mit Ambilight Spectra 3 ausgestattete Gerät ist 7,1 Zentimeter tief und lässt sich mit einer VESA-Halterung (400 x 300 Millimeter) an der Wand befestigen.

Was der bereits getestete 56PFL9954H kann, sollte dem mit LED-Backlight ausgestatteten 58PFL9955H erst recht gelingen. Pluspunkte kassiert das Gerät für die Fähigkeit, 3D-Filme wiederzugeben. Schade nur, dass man das 3D-Kit Zubehörkit namens PTA03 separat kaufen muss, im Lieferumfang des 4199 Euro teuren Fernsehers ist es nicht enthalten.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Philips 58PFL9955H

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 58"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Helligkeit 500 cd/m²
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Gewicht 26 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf