Gut

2,2

Gut (2,3)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.03.2020

Reine WLAN-​Kamera, die mit hor­ren­den Kos­ten ver­bun­den ist

Passt die Arlo Pro 3 (VMS4440B) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur NetGear Überwachungskamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

NetGear Arlo Pro 3 (VMS4440B) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 3

    „Trotz Consumer-Fokus kann die Arlo Pro 3 im Profi-Umfeld gut mithalten. Schön wären noch eine Timelapse-Wiedergabe sowie Ethernet-Anbindung der Kameras.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NetGear Arlo Pro 3 (VMS4440B)

zu NetGear Arlo Pro 3 (VMS4440B)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2.432) zu NetGear Arlo Pro 3 (VMS4440B)

4,0 Sterne

2.432 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1401 (58%)
4 Sterne
393 (16%)
3 Sterne
172 (7%)
2 Sterne
122 (5%)
1 Stern
344 (14%)

4,0 Sterne

2.432 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Reine WLAN-​Kamera, die mit hor­ren­den Kos­ten ver­bun­den ist

Stärken

Schwächen

Die Arlo 3 ist die neue Auflage von NetGears beliebter Highend-Überwachungskamera. Sie ist teuer, aber gut. Die Pro 3 löst in gestochen scharfem 2K, also 2560 x 1440 Pixel auf und bietet mit einem diagonalen Sichtfeld von 160° einen ordentlichen Überblick über den zu überwachenden Bereich, den Sie mithilfe der Arlo-App genau definieren können. Privatzonen sorgen so dafür, dass die Bewegungserkennung nur in bestimmten Bereichen anspringt und Sie gegebenenfalls über eine unerwünschte Bewegung per Smartphone-Mitteilung benachrichtigt. Die intelligente Bilderkennung klassifiziert automatisch, wobei es sich in einem solchen Fall handelt. So können Tiere von Menschen oder einem vor der Tür stehenden Paket unterschieden werden. Die Pro 3 ist wetterbeständig für Außenbereiche und muss mithilfe eines magnetischen Ladekabels manuell aufgeladen werden. Der Akku hält zwar locker mehrere Wochen, sollte aber nicht als einzige Stromquelle herhalten. NetGear bietet immerhin noch separate Solar-Module an, die Sie im Freien anstecken können, um die Kamera durch die Sonne zu versorgen. Das VMS4440B ist ein Bundle bestehend aus vier Kameras und einer Arlo-Station, die als Festspeicher und Verbindung zum im Preis enthaltenen Cloud-Speicher dient. Leider haben Sie nur 3 Monate Zugriff auf die Cloud. Danach müssen Sie für ein Abo bezahlen. Bei diesem hohen Kaufpreis grenzt das schon an einer Frechheit. Für das 4er-Set inklusive Station muss nämlich ein knapper Tausender den Besitzer wechseln.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Überwachungskameras

Datenblatt zu NetGear Arlo Pro 3 (VMS4440B)

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor vorhanden
Einzelne Kamera fehlt
Kamera mit Zentrale vorhanden
Kameraeigenschaften
Auflösung 2560 x 1440
Zoom vorhanden
Sichtfeld 160 Grad diagonal
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Flutlicht k.A.
Alarmsirene k.A.
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone k.A.
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot fehlt
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN fehlt
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku vorhanden
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Mikrofon k.A.
Lautsprecher k.A.
Benachrichtigungsfunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VMS4440B-100EUS, VMS4440P-100EUS

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf