Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Wer tiefe Erdlöcher oder normale Löcher für Zaunpfähle anbohren aber vor allem auch ein Loch für einen Grundwasserbrunnen ausheben will, weil er auf seinem entlegenen Gartengrundstück keinen Wasseranschluss besitzt, mit dem er Rasen und Beete bewässern könnte, der wählt einen passenden Erdbohrersatz aus dem Sortiment von MWS-Apel aus. Je nach Bedarf kann man damit mehr oder weniger anstrengend mit unterschiedlichen Bohrdurchmessern in bis zu 10 Meter Tiefe vorstoßen.
Vom Zaunpfahl bis zum Brunnenloch
Die Verbindungen der einzelnen Teile mit ihren quadratischen Querschnitten werden einfach zusammengesteckt und verschraubt. Um zum Beispiel ein herkömmliches Loch für einen Zaunpfahl zu bohren, steckt und verschraubt man lediglich den Griff auf das Gestänge mit der Bohrschnecke. Bei kleineren Tiefen und je nach Bodenbeschaffenheit soll man laut Erfahrung der Anwender in bis zu 4 Meter Bohrlochtiefe noch alleine zurechtkommen. Ab da wird meist die Mithilfe einer zweiten Person nötig. Bei 6 Metern und mehr muss man doch zusätzlich ein Dreibein und einen Flaschenzug bemühen. Auch kleinere Steine sollen kein Problem darstellen, da sie entweder mit gefördert oder in die Seitenwände des Bohrlochs verklemmt werden.
Fazit
Die weitaus überwiegende Zahl der Käufer eines solchen Erbohrersatzes ist begeistert und hoch erfreut darüber, wie leicht er bis in eine gewisse Tiefe noch alleine zu bedienen ist. Es findet sich keiner, der nicht seine gewünschte Bohrtiefe erreicht hätte. Nutzt man nur den Bohraufsatz mit seiner Schnecke und den Griff, kann das Set zudem noch anderen Anwendungen zugeführt werden. Auch einzelne Aufsätze mit anderen Bohrdurchmessern können natürlich nachträglich dazugekauft werden. Je nach Durchmesser und Länge bekommt man solch einen Satz von MWS-Apel für zwischen 70 und 170 EUR.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.