Sehr gut

1,4

ohne Note

Sehr gut (1,4)
Fazit unserer Redaktion 17.08.2022

High-​End-​Aus­stat­tung mit Mit­tel­klasse-​Chip­satz

Passt das MEG B550 Unify zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum MSI Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

MSI MEG B550 Unify im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.07.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Gold Award“

    Plus: viele Lüfter-Header; aktuellstes WLAN und schnelle Ethernet-Schnittstellen; hohe Verarbeitungs- und Materialqualität; ausreichend USB-Anschlüsse; gute Software.
    Minus: etwas komplexe Anbindung durch das Layout. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI MEG B550 Unify

Kundenmeinungen (117) zu MSI MEG B550 Unify

4,6 Sterne

117 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
97 (83%)
4 Sterne
8 (7%)
3 Sterne
2 (2%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
7 (6%)

4,6 Sterne

117 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

High-​End-​Aus­stat­tung mit Mit­tel­klasse-​Chip­satz

Stärken

Schwächen

MSI spricht mit dem MEG B550 Unify anspruchsvolle Spielerinnen und Spieler an, die sich preislich noch nicht ganz an die Highend-Riege heranwagen. Zu diesem Zwecke kombiniert der Hersteller hier AMDs Mid-Range-Chipsatz B500 mit einer Ausstattung, die auf dem Niveau von Highend-Boards liegt. Das Layout wirkt aufgeräumt und die Kühlung angemessen. Auf RGB-Spielereien wird verzichtet, aber für LED-Fans gibt es immerhin einen RGB-Header. Statt zweier PEG-Slots verbaut MSI lieber gleich vier M.2-Steckplätze, wodurch auch extravagante Festplattenverbünde möglich werden. Die elektronischen Komponenten sind hochwertig und halten auch einige Übertaktungs-Experimenten aus. Typisch MSI: Die zugehörige Software wirkt ausgereift und übersichtlich, dafür sind die Startzeiten (POST) länger als bei Konkurrenzboards. Ein Nachteil der B550-Plattform ist der Verzicht auf PCIe 5.0 und DDR5-RAM.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu MSI MEG B550 Unify

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM4
Chipsatz AMD B550
Kompatible Prozessoren AMD Ryzen 5000er, 4000er, 3000er
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Maximaler RAM-Takt 5100 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/​s, CPU), 3x USB-A 3.1 (10Gb/​s, CPU), 4x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280), 6x SATA 6Gb/s (B550)
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort fehlt
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung fehlt
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 7D13-002R

Weiterführende Informationen zum Thema MSI MEG B550 Unify können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf