Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.03.2022

Zukunfts­si­che­res Gaming-​Board für Alder-​Lake

Leistungsstark und preiswert. Suchen Sie ein leistungsstarkes, aber preiswertes Mainboard? Das Z690 Torpedo bietet hohe Performance, Unterstützung für PCI-Express 5.0 und DDR5-Arbeitsspeicher sowie eine umfangreiche Anschluss-Ausstattung.

Stärken

Schwächen

MSI MAG Z690 Torpedo im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.03.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: solide Leistungsfähigkeit mit einer guten CPU-Spannungsversorgung (16+1+1) mit 70A-VCore-MOSFETs; ausreichende Ausstattung, u.a. sechs SATA-Schnittstellen, vier USB-3.2-Gen2/1-Buchsen sowie einmal USB 3.2 Gen2x2; PCI-Express-5.0-Unterstützung an einem PEG-Slot; drei M.2-M-Key-Schnittstellen mit PCIe 4.0 x4; 2,5-GBit/s-LAN; sehr gute Stabilität und gute Energie-Effizienz.
    Negativ: lange POST-Dauer; BIOS benötigt noch Optimierungen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI MAG Z690 Torpedo

zu MSI MAG Z690 Torpedo

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (102) zu MSI MAG Z690 Torpedo

4,5 Sterne

102 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
82 (80%)
4 Sterne
7 (7%)
3 Sterne
3 (3%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
6 (6%)

4,5 Sterne

102 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Zukunfts­si­che­res Gaming-​Board für Alder-​Lake

Stärken

Schwächen

Anspruchsvolle PC-Spieler:innen zeigen großes Interesse an Intels neuer Alder-Lake-Plattform und benötigen für flotte CPUs wie den Core i7-12700K auch das entsprechende Mainboard. MSI bietet mit dem Z690 Torpedo einen günstigen Vertreter unter den Mainboards mit dem Highend-Chipsatz Z690. Verzichtet wurde hier auf die typische Gaming-Ästhetik mit bunten RGB-LEDs. Stattdessen gibt es dunkelblaue Kühlkörper im gebürsteter Stahl-Optik. Mit dem Z690-Chipsatz geht auch der Support für PCI-Express 5.0 und DDR5-Arbeitsspeicher einher. Für günstige Gaming-PCs ist das Board wegen der aktuell noch hohen DDR5-Preise also kein Kandidat. Die Anschluss-Ausstattung ist mit Ausnahme des Verzichts auf Thunderbolt 4 sehr gut. Lob verdient die Implementierung einer flotten 2,5-Gbit/s-LAN-Buchse und die vielen M.2-Steckplätze. Auch der Klassiker SATA ist in Hülle und Fülle vorhanden. In der Praxis bietet das Board eine sehr gute Performance, auch wenn die Dauer des POST-Prozesses beim Einschalten etwas lang ausfällt – ein typisches MSI-Phänomen.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu MSI MAG Z690 Torpedo

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1700
Chipsatz Intel Z690
Kompatible Prozessoren Intel Core 12. Gen
RAM-Typ DDR5
Maximum RAM 128 GB
Maximaler RAM-Takt 6400 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.2 (20Gb/​s, Z690), 3x USB-A 3.1 (10Gb/​s, Z690), 2x USB-A 3.0 (5Gb/​s, Z690), 2x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Intel I225-V), 5x Klinke, 1x Toslink
Erweiterungsslots 1x PCIe 5.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16 (1x x4, 1x x1), 1x PCIe 3.0 x1, 4x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/​2280/​2260/​2242 / PCIe 4.0 x4, 2280/​2260/​2242 / PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242 / PCIe 4.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242)
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
Features
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
Beleuchtung vorhanden
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 7D32-001R

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf