Gut

2,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.08.2021

Das Junior-​Modell hat die größte Aus­dauer in der Riege

Preis-Leistungs-Sieger. Trotz günstigerem Preis bietet das Smartphone eine 108-MP-Kamera, eine große Akkukapazität, einen leistungsfähigen Mittelklasse-Chipsatz und ein 90Hz OLED-Display. Ein echter Preis-Leistungs-Sieger!

Stärken

Schwächen

Motorola Edge 20 Lite im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (402 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 2

    „Plus: angenehme Haptik, präziser Fingerprintsensor im Rahmen; überzeugendes 90-Hz-OLED; schlankes Android und flotte Bedienperformance; 108-MP-Weitwinkelkamera mit guter Tageslicht-Fotoqualität ... starker Akku mit langer Ausdauer; exzellente Laborleistungen; USB-Desktop-Modus; Preis-Leistung überragend.
    Minus: hervorstehende Kameraeinheit; kein kabelloses Laden möglich; Kunststoffgehäuse ohne kompletten Staub-/Wasserschutz.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Obwohl es nur knapp die Hälfte des Pro kostet, kommt es diesem in Sachen Ausstattung recht nahe. ... Wer hauptsächlich mit der weitwinkligen Hauptkamera fotografiert, schießt mit dem Lite schöne Fotos. Vor allem Nicht-Gamer finden viele Argumente für das günstige Lite ...“

    • Erschienen: 23.10.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Stärken: OLED-Panel und Bildwiederholrate von 90 Hz; sauberes Android; klasse Ausdauer des Akkus; flottes Aufladen.
    Schwächen: mittelmäßige Performance; Bildschirm könnte heller sein; Plastikgehäuse; träges und etwas unzuverlässiges WLAN; wenig überzeugende Kamera-App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.09.2021
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: gutes, helles OLED-Display; lange Akkulaufzeit; zumeist mit einer flotten Performance.
    Contra: nur Mono-Lautsprecher verbaut, ordentliche, aber ausbaufähige Kamera; Anzahl der garantierten Updates. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.09.2021
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: eindrucksvoller und großer OLED-Bildschirm; Kopfhöreranschluss verbaut; aufgeräumte Software; gute Alltagsperformance.
    Contra: schwaches und unzuverlässiges Kamera-HDR; überraschend kurze Akkulaufzeit; keine Stereo-Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Edge 20 Lite

zu Motorola Edge 20 Lite

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (7) zu Motorola Edge 20 Lite

4,6 Sterne

7 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
3 (43%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

4,6 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Das Junior-​Modell hat die größte Aus­dauer in der Riege

Stärken

Schwächen

Während die erste Generation von Motorolas Edge-Reihe aus Oberklasse- und Premium-Smartphones bestand, weitet der Hersteller mit der Edge-20-Reihe die Preisspanne auch nach unten aus. Das Edge Lite platziert sich mit einer UVP von 369 Euro in der Mittelklasse und steht im Vergleich zu den beiden anderen Modellen Edge 20 und Edge 20 Pro gar nicht so schlecht da. In der Dreier-Riege ist es nämlich das Gerät mit der größten Akkukapazität und behält die gute 108-Megapixel-Hauptkamera der Reihe bei. Wegreduziert wurde die Telefoto-Linse, weshalb Sie beim Fotografieren nur auf digitalen Zoom zurückgreifen können. Statt der Telefoto-Linse gibt es einen generischen Tiefensensor, dessen Aufgabe inzwischen auch die Kamera-Software gut erledigen könnte. Eine Abspeck-Kur gab es auch beim Chipsatz: Passend zum günstigeren Preis wird hier ein Mittelklasse-Chipsatz von Mediatek verbaut, der in vielen Geräten der 200-300-Euro-Riege zu finden ist. Der Mediatek Dimensity 720 ist aber alles andere als schlecht und reicht für alle Angelegenheiten des digitalen Alltags aus. Und 5G kann er auch. Das Display setzt ebenso wie bei den beiden großen Brüdern auf OLED-Technik, aber mit 90 Hz statt der wahnwitzigen 144 Hz des Pro-Modells. Das sieht immer noch recht geschmeidig aus und schont nebenher ein wenig den Akku.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola Edge 20 Lite

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

185 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 386 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 108 MP
Blende Hauptkamera 1,9
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 108 MP Weitwinkel (f/1.9), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Tiefensensor (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,3
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.3)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name MediaTek MT6853 Dimensity 720 5G
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 30 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76 mm
Tiefe 8,3 mm
Höhe 165,9 mm
Gewicht 185 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PANE0015SE, PANE0045SE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf