Gut

2,4

ohne Note

Gut (2,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Microsoft Sculpt Comfort Keyboard im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.09.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (September/Oktober 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion (büroHIT Innovation)“

    3 Produkte im Test

    „... Beim Microsoft-Modell befinden sich die Aufstellfüße ... vorne, sodass die Tastatur leicht nach hinten abkippt. Diese Haltung ist besonders durch die Handballenauflage, die alternativ auch abgenommen werden kann, sehr angenehm. ... Die aktivierbare Aufteilung der Leertaste, die zu einer Verkürzung der Griffwege führt, macht ergonomisches Schreiben überaus einfach und komfortabel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Microsoft Sculpt Comfort Keyboard

zu Microsoft Sculpt Comfort Keyboard

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (137) zu Microsoft Sculpt Comfort Keyboard

3,6 Sterne

137 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
53 (39%)
4 Sterne
35 (26%)
3 Sterne
16 (12%)
2 Sterne
12 (9%)
1 Stern
21 (15%)

3,6 Sterne

134 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Rück­stell­taste in Griff­nähe

Der Griff zur Rückstelltaste kommt, so will es Microsoft herausgefunden haben, beim Schreiben auf einer Tastatur am dritthäufigsten vor. Dies ist jedes Mal relativ umständlich, da die Taste von der am häufigsten benutzten Taste, nämlich der Leertaste, ziemlich weit entfernt liegt – allerdings nicht mehr beim Sculpt Comfort Keyboard, deren neuesten Tastatur des Unternehmens, die soeben für den amerikanischen Markt angekündigt wurde.

Leer- und Rückstelltaste direkt nebeneinander

Die weit ausholende Hand- beziehungsweise Fingerbewegung zur Backspace-Taste soll endgültig der Vergangenheit angehören und damit vor allem Viel- und Schnellschreibern das Arbeiten an der Tastatur merklich erleichtern. Sie findet sich beim neuen Keyboard unmittelbar neben der Leertaste, die wiederum dafür ein bisschen Platz machen musste und verkleinert wurde. So liegen nun die beiden am häufigsten benutzten Tasten einträchtig nebeneinander, die Verkürzung der Griffwege sollte dazu führen, dass in Zukunft noch schneller und noch komfortabler Texte geschrieben werden können.

Kurven für mehr Ergonomie

Darüber hinaus handelt es sich bei dem Neuzugang um eine der für den Hersteller typischen ergonomischen Tastaturen. Das Gehäuse ist daher leicht geschwungen und teilweise erhöht, woraus sich natürlich auch der Produktname erklärt: Die Tastatur will der Hand wie eine Skulptur sein, die ihrer natürlichen Form entgegenkommt und dadurch das Handling erleichtert. Vorhanden sind neben den Standardtasten und einem Ziffernblock ferner speziell auf das neue Betriebssystem Windows 8 von Microsoft zugeschnittene Schnelltasten, darunter vier Tasten, die vom Benutzer frei mit Funktionen belegt werden können.

Die neue Tastatur soll zuerst in den Staaten für knapp 60 US-Dollar auf den Markt kommen, teilweise ist sie aber auch schon hierzulande, etwa bei Internethändlern, gelistet. Dabei muss mit etwa 50 EUR gerechnet werden, für eine ergonomische Tastatur mit einem neuem, durchaus originellen und in puncto Schreibkomfort recht vielversprechenden Feature ist dies nicht zu viel Geld verlangt.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tastaturen

Datenblatt zu Microsoft Sculpt Comfort Keyboard

Anschluss Kabellos
Schnittstellen Funk
Features
  • Ziffernblock
  • Handballenauflage
Typ
  • Ergonomische Tastatur
  • Officetastatur
Tastentechnik Membrantasten
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V4S-00008

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf