Gut

2,3

ohne Note

Gut (2,3)

Marantz CD6005 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 95 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp: Preis/Leistung“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Für den Preis prima breite und prächtige Wiedergabe.
    Minus: -.“

  • Klang-Niveau: 45%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Der Marantz CD 6005 ist ein dezent aufgewerteter, würdiger Nachfolger des 6004 mit entspannt-musikalischem Auftritt. Zweifellos ein Highlight der bezahlbaren Ein- und Aufsteigerklasse.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die eher leichte Evolution des Bewährten gilt ... für den Player, der fast ein Zwilling seines Vorgängers ist. Der Wandlerbaustein Cirrus Logic DAC CS4398, ein besonders hochwertiger, regelbarer Kopfhörerausgang mit HDAM-Baustein und ein sorgfältiger, stabiler mechanischer Aufbau inklusive. ... laut Datenblatt ein anderes Laufwerk und eine Systemfernbedienung - erfreulicherweise zum gleichbleibenden Preis. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marantz CD6005

Kundenmeinungen (140) zu Marantz CD6005

3,7 Sterne

140 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
63 (45%)
4 Sterne
22 (16%)
3 Sterne
19 (14%)
2 Sterne
18 (13%)
1 Stern
18 (13%)

3,7 Sterne

139 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von fzs1000

    Ein "klasse" Player für mehr als nur "Einsteiger"

    • Vorteile: attraktives Design, klarer Sound, einfache Bedienung, sehr zuverlässig, langlebig
    • Geeignet für: großer Raum, kleiner Raum, zu Hause
    • Ich bin: Normaler Nutzer
    Ist sehr wertig verarbeitet, hört sich prima an, Dynamik, Anschlußmöglichkeiten und die leise Schublade - typisch Marantz.
    War bei mir als Ersatz für einen 13 Jahre alten Player im Fokus.
    Nachdem ich den CD 6005 beim Fachhandel probegehört habe, fiel mir die Entscheidung nicht mehr schwer. Klare Kaufentscheidung. !!!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Opti­mierte Vari­ante

Parallel zum Vollverstärker PM6005 schickt Marantz einen CD-Player namens CD6005 ins Rennen, der als „optimierte Version mit noch sorgfältiger ausgesuchten Komponenten“ das Erbe des prämierten CD6004 antritt.

Neue Bauteile

Was im Einzelnen optimiert wurde, kann man dem technischen Datenblatt entnehmen – zumindest anteilig. So hat Marantz das Laufwerk des Vorgängers (DV11VF) durch eines vom Typ CJDKT690 ersetzt. Beim Kopfhörerverstärker kommt anstelle eines NJM2068-ICs eine Eigenentwicklung zum Zuge, die auf den Namen HDAM-SA2 hört und mit einem Pufferverstärker aufwartet. Der Pufferverstärker sorgt dafür, dass es nicht beziehungsweise nur minimal rauscht, wenn man einen Kopfhörer anschließt. Auch in der Ausgangsverstärkerstufe tut ein HDAM-SA2-Modul seinen Dienst, während Marantz in der Tiefpassfilterstufe auf den Vorgänger HDAM setzt – hier gibt es keine Unterschiede zum Vorgänger. Ebenfalls konstant geblieben sind der Dynamikbereich (100 Dezibel), der Signal-Rauschabstand (110 Dezibel) und der gesamte Klirrfaktor (0,002 %), während die Kanaltrennung nicht mehr bei 110, sondern bei 98 Dezibel liegt.

Doppelte Bodenplatte aus Metall

Für die Digital-Analog-Wandlung ist erneut ein CS4398 getaufter DAC von Cirrus Logic zuständig, der es auf eine Abtastrate von 192 Kilohertz bei einer Wortbreite von 24 Bit bringt. Zum analogen Audio-Ausgang an der Rückseite gesellen sich ein optischer und ein koaxialer Digitalausgang sowie Remote-Control-Buchsen zur externen Steuerung. Weil die Signalgeber absolut identisch sind (RC001PMCD), kann man den CD-Player mit der Fernbedienung des Vollverstärkers PM6005 beziehungsweise den Vollverstärker mit der Fernbedienung des CD-Players CD6005 steuern. Dem 10,5 Zentimeter hohen Gehäuse, das samt Elektronik ein Gewicht von 6,6 Kilogramm auf die Waage bringt, hat Marantz eine doppelte Bodenplatte aus Metall verpasst. Um Vibrationen zu eliminieren, wurde die Lademechanik zentral platziert. Die Kopfhörerbuchse sitzt rechts vorne, links vom Laufwerk gibt es eine USB-Schnittstelle.

Sucht man ein edles Gespann aus CD-Player und Vollverstärker, dann kommen CD6005 und PM6005 sicher gelegen – wobei die Geräte wohl auch mit anderen Komponenten hamonieren. Testberichte zum 450 EUR teuren Player gibt es bislang nicht.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: CD-Player

Datenblatt zu Marantz CD6005

Abmessungen 440 x 338 x 105
Allgemeine Daten
Typ
  • MP3-CD-Player
  • Audio-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CD6005/N1SG

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf