Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.03.2022

Mobile Lösung für Bau­stelle oder Cam­ping

Passt der Akku-Wasserkocher DKT360 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Makita Wasserkocher, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Makita Akku-Wasserkocher DKT360

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Makita Akku-Wasserkocher DKT360

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Makitas Akku-Wasserkocher DKT360 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wasserkocher, wie Wärmeleistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Wärmeleistung

Bedienung

Lautstärke

Sicherheit

Reinigung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Wasserkocher zeichnet sich durch seine schnelle Aufheizzeit und die Möglichkeit, das Wasser warm zu halten, aus. Er ist leise im Betrieb und einfach zu bedienen. Das Design wird als ansprechend, leicht und robust beschrieben. Allerdings gibt es auch negative Aspekte wie die schwache Wärmeleistung, lange Aufheizzeit sowie den hohen Preis des Wasserkochers inklusive teurem Betrieb mit zwei Akkus. Auch der Kundenservice wird kritisiert für fehlende Informationen zur Bedienung.

4,4 Sterne

140 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
104 (74%)
4 Sterne
14 (10%)
3 Sterne
9 (6%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
9 (6%)

4,4 Sterne

139 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mobile Lösung für Bau­stelle oder Cam­ping

Stärken

Schwächen

Makita präsentiert mit dem DKT360 einen netzunabhängigen Wasserkocher im Werkzeug-Design. Damit haben Sie eine mobile Option, wenn Sie auf Ihrer Baustelle, bei Holzarbeiten im Wald oder auch beim Camping heißes Wasser für Kaffee oder Suppe benötigen. Die 800 ml Fassungsvermögen sind zwar nicht berauschend, dafür ist das Gerät kompakt und gut transportabel. Durch den Überlaufschutz können Sie den Makita sicher transportieren. Die Kanne ist außerdem doppelwandig isoliert und speichert die Wärme gut. Bis die Kochtemperatur erreicht ist, müssen Sie allerdings bis zu 9 Minuten warten, danach schaltet der Makita automatisch ab. Akku und Ladegerät sind im Lieferumfang nicht dabei, sodass sich der ohnehin etwas anspruchsvolle Preis noch erhöht. Die robuste Bauweise verspricht allerdings ein lange haltbares Produkt.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu Makita Akku-Wasserkocher DKT360

Technische Daten
Fassungsvermögen 0,8 l
Material
  • Edelstahl
  • Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter fehlt
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik fehlt
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung vorhanden
Trockengehschutz fehlt
Weitere Produktinformationen: Akkubetriebener Wasserkocher (2 x 18 V)
800 ml kochendes Wasser in 8 bis 9 Minuten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf