ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Geeig­net für ein­fa­che Fens­ter

Seit geraumer Zeit versprechen zahlreiche Fenstersauger, das nicht allzu beliebte Fensterputzen deutlich erträglicher zu machen. Das Prinzip ist simpel: Nach dem Einschäumen wird das Schmutzwasser mit einem Sauger abgezogen. Unter seiner Hausmarke Silvercrest bietet in Kürze nun auch der Discounter Lidl mit dem SFR 3.7 A2 ein Modell an, das sich von der Ausstattung her für einfache Fenster beziehungsweise Aufgaben durchaus eignen könnte. Mit gewissen Einschränkungen muss man allerdings leben.

Akku-Laufzeit, Düsenbreite und Zubehör

Der erste Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Akku-Laufzeit. Beim Silvercrest beträgt sie maximal 18 Minuten, die Konkurrenz namhafter Marken wie Leifheit und vor allem Kärcher ist hier mit bis zu 35 Minuten großzügiger. Neuerdings bietet Kärcher mit dem WV 5 sogar ein Modell mit Wechselakku an (lieferbar als WV 5 Plus und WV 5 Premium). Die Abziehdüse wiederum misst 28 Zentimeter, eine zusätzliche schmalere Düse für zum Beispiel Sprossenfenster gibt es nicht. Und schließlich das Zubehör – es gibt keins. Leifheit und Kärcher zum Beispiel bieten Verlängerungsstangen an, eine sinnvolle Zusatzausstattung etwa für die Glasfronten in einem Wintergarten. Kurzum: Der Sauger von Lidl ist aufgrund seiner Ausstattung hauptsächlich für Standardfenster gedacht sowie nicht für größere und hoch gelegene Flächen.

Leicht und handlich

Die Arbeit selbst wiederum dürfte ziemlich leicht von der Hand gehen. Denn mit 500 Gramm Eigengewicht gehört der Lidl zu den leichtesten Modellen am Markt, die Größe ist ebenfalls mit 30 x 12 x 9 Zentimeter sehr überschaubar. Die Tankgröße schließlich für das Schmutzwasser ist mit 100 Millilitern quasi Standard, die Sprühlasche mit zwei Wischaufsätzen aus Mikrofaser ebenfalls.

Nur halb so teuer wie die Marktführer

Lidl wird den Fenstersauger für 25 Euro anbieten, womit er nur halb so teuer kommt wie die Konkurrenten der namhaften Hersteller Kärcher und Leifheit. Diese können allerdings nicht nur mit einer besseren Leistung sowie breiteren Einsatzmöglichkeiten aufwarten, sondern punkten auch mit sehr guten Testergebnissen von Fachmagazinen – wer sich tatsächlich das Putzen größerer Fensterflächen einfacher machen möchte, sollte in den sauren Apfel beißen und tiefer in die Tasche greifen. Denn auf dem Prüfstand hat sich auch schon herausgestellt, dass die Low-Budget-Modelle häufig bei weitem nicht so sauber und sorgfältig arbeiten wie die teuren Modelle. Ein Restrisiko, dass der Lidl-Sauger mehr statt weniger Arbeit macht, besteht also durchaus.

von Wolfgang

Kundenmeinung (1) zu Lidl / Silvercrest Akku-Fensterreiniger SFR 3.7 A2

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Celik

    Akku Fenstersauger von silver crest.

    Ich habe wieder den Fehler gemacht und mir ein silver crest gekauft.

    Optisch wirken die Geräte nicht so schlecht das man sich denkt, für den Preis kann man nicht viel falsch machen.

    Dieses Gerät hat genau ein Mal funktioniert das aber sehr schlecht Akku Leistung ca. 5 min. Bei ewigem laden.

    Also haben wir es lange nicht mehr genutzt.
    Als ich es jetzt zum zweiten Mal probieren wollte hat es gar nicht mehr geklappt. Der Akku scheint hinüber zu sein.

    Fazit für das Geld habe ich mir nur eine Sprühflasche gekauft. Der Rest ist Elektroschrott.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Fenstersauger

Datenblatt zu Lidl / Silvercrest Akku-Fensterreiniger SFR 3.7 A2

Breite Absaugdüse 280 mm
Akkuladezeit 2,5 h
Akkulaufzeit 18 min

Weiterführende Informationen zum Thema Lidl / Silvercrest Akku-Fensterreiniger SFR 3.7 A2 können Sie direkt beim Hersteller unter lidl.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf