Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.03.2017

Soli­der Andro­ide mit schar­fem Dis­play und guter Kamera

Passt das G3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum LG Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von G3

  • G3 (16 GB)

    G3 (16 GB)

  • G3 (32 GB)

    G3 (32 GB)

Nachfolgeprodukt G5

LG G3 im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Punkten

    „Testsieger (Beste Kamera)“

    Platz 1 von 6

    „4160 x 3120 Pixel sind in Relation betrachtet nur knapp über 60% der Bildpunkte, mit denen das Z3 von Sony ins Rennen geht. Absolut gesehen ist das dennoch nicht wenig, die Bildpunkte drängen sich allerdings auf einem kleineren Fotochip mit nur 17 mm² Fläche. Abseits vom Sensor glänzt das G3 mit gehobener Ausstattung: einem lasergestütztem Autofokus, optischer Bildstabilisierung und doppeltem LED-Blitz.“

    • Erschienen: 10.02.2015
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Pro: Display; Design und Verarbeitung; Benutzeroberfläche.
    Contra: Wenig Kamera-Einstellungen.“

    • Erschienen: 02.02.2015
    • Details zum Test

    „durchschnittlich“ (3,37 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    • Erschienen: 29.01.2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (84%); 4,2 von 5 Sternen

    Getestet wurde: G3 (16 GB)

  • „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „... Die Akkulaufzeit hat sich kaum verändert, auch Akustik und Funkeigenschaften bewegen sich über den Daumen gepeilt auf einem Niveau. Für das aktuelle Modell sprechen also vor allem der Micro-SD-Slot und das Display, dagegen der Formfaktor und natürlich der höhere Preis. Denn das G3 hat zwar äußerlich nicht so kräftig zugelegt wie das Galaxy S5, ist aber auch nicht mehr besonders handlich. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... LG hat ausgemistet, lässt einige Funktionen im Kameramenü weg, fügt andere hinzu und nimmt sich einmal mehr des optischen Bildstabilisators an ... Schade ist allerdings, dass das ansonsten tolle Display im hellen Sonnenlicht relativ schwer ablesbar ist. Die optimale Bildeinteilung ist so in freier Wildbahn oft reine Glückssache. ...“

    • Erschienen: 21.11.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    1,18; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: G3 (16 GB)

    „Das G3 von LG ist das perfekte Smartphone für Leute, die ohne viel Aufhebens bei nahezu allen Lichtverhältnissen schnell mit ein paar Schnappschüssen bei der Hand sind.“

  • „gut“ (2,45)

    Platz 6 von 20
    Getestet wurde: G3 (32 GB)

    Ausstattung (37%): „Gut, vor allem das Display ist knackscharf“ (2,64);
    Bedienung (22%): „Sehr schnell, hin und wieder umständlich“ (2,34);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Die Akkulaufzeit ist mäßig, nicht wasserdicht“ (2,52);
    Sprachqualität und Mobilfunknetz (13%): „Sprachqualität okay, Empfang meist gut“ (2,72);
    Internetverbindung (10%): „Flottes LTE, starkes WLAN-ac (2,4 und 5 GHz)“ (1,21).

  • „gut“ (1,74)

    Platz 3 von 6

    „Das LG G3 überzeugt vor allem in der 32-Gigabyte-Version: Der Bildschirm ist eine Wucht, viele clevere Ideen erleichtern die Bedienung. Mit einem schnellen Autofokus ist es für Fotografen ein guter Begleiter ... Dank optischem Bildstabilisator gelingen auch Fotos bei schlechtem Licht, allerdings verwischen durch lange Belichtungszeiten schnelle Bewegungen. Filme nimmt das G3 in 4K-Auflösung auf.“

    • Erschienen: 15.10.2014
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

  • „gut“ (1,74)

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: G3 (32 GB)

    „Scharfes Teil mit schmalem Rand. Respekt: Obwohl der Bildschirm genauso groß ist wie der des iPhone 6 Plus, ist das LG G3 deutlich schmaler und kürzer als das große iPhone. Drinnen steckt Top-Technik. Einzigartig ist das enorm scharfe Display, bei dem aktuell kein anderes Smartphone mithält. Die Akkulaufzeit ist kürzer als beim Vorgänger G2. Als einziges Gerät im Test lässt sich das LG drahtlos laden: Warum können die anderen das nicht?“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Abhängig vom Blickwinkel zeigen sich auf dem 5,5 Zoll großen Display Spiegelungen, und die Lesbarkeit bei seitlicher Betrachtung ist schlechter als bei anderen Smartphones dieser Preisklasse. Positiv fallen das überarbeitete Kameramenü und der Laser-Autofokus auf ... Ein gutes Gerät mit umfangreicher Ausstattung, das technisch nicht völlig überzeugen kann.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Der überarbeitete 9-Punkt-Laserautofokus stellte im Test recht zuverlässig und zumindest bei guten Lichtverhältnissen angenehm schnell scharf. In dunkler Umgebung brauchte er dazu ... deutlich länger. ... Die meisten Bilder sind sehr scharf; Weißabgleich und Belichtung passen. Bei spärlichem Licht und höheren ISO-Zahlen machen sich aber die Nachteile der ultrakleinen Pixel bemerkbar ...“

  • „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: G3 (32 GB)

    Ausdauer: „sehr gut“ (107 von 125 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (153 von 175 Punkten);
    Handhabung: „gut“ (58 von 75 Punkten);
    Messwerte: „gut“ (98 von 125 Punkten).

  • „sehr gut“ (1,2)

    „Testsieger“,„Sieger: Preis-Leistung“

    42 Produkte im Test
    Getestet wurde: G3 (16 GB)

    „Plus: Sehr scharfer Bildschirm, schmaler Rahmen.
    Minus: Buttons auf der Rückseite.“

    • Erschienen: 29.08.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: G3 (32 GB)

    „Plus: elegantes Design mit flacher Bauform; brillantes, helles und hochauflösendes IPS-Display; attraktiver Preis; gelungene und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche; 24,1 GB interner Speicher frei; umfangreiche Ausstattung; 13-Megapixel-Kamera schießt hervorragende Bilder; Wechselspeicherslot; austauschbarer Akku.
    Minus: Schwächen im UMTS-Betrieb; Gehäuse aus Kunststoff ...“

    • Erschienen: 22.08.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: G3 (16 GB)

    „LG ist mittlerweile auch im High-End-Segment des Smartphone-Marktes immer wieder gut für Überraschungen. Die Technik ist hochwertig und ausgereift und seitens der Bedienung geht man mittlerweile eigene Wege, die nun auch das G3 zu einem Smartphone mit individuellem Touch machen.“

    • Erschienen: 21.08.2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,2 von 10 Punkten)

    • Erschienen: 21.08.2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,2 von 10 Punkten)

  • „überragend“

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: G3 (16 GB)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG G3

zu LG G3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.653) zu LG G3

4,0 Sterne

1.653 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
943 (57%)
4 Sterne
281 (17%)
3 Sterne
132 (8%)
2 Sterne
132 (8%)
1 Stern
165 (10%)

4,0 Sterne

1.652 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Mr. MH

    Bin begeistert.

    • Vorteile: tolle und vielseitige Funktionen, Akku lädt schnell auf, Akku hält einen Tag bei starker Nutzung, angenehme Bedienung, Akku austauschbar, Akku hält länger als einen Tag
    • Geeignet für: weltweit unterwegs, SMS, alltäglichen Gebrauch, überall, Internetsurfer, Business, telefonieren, Navigation, Musikhören, Fotos, Videos/Filme sehen, Videos
    • Ich bin: erfahren
    Einfach nur Klasse dieses Smartphone. Alles was man sich wünscht. Sofort wieder. TOP
    Antworten

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu LG G3

Displaygröße

5,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

149 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 5,5"
Displayauflösung (px) 2560 x 1440 (16:9 / Quad-HD)
Pixeldichte des Displays 538 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2,4
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 2,1 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 2,5 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74,6 mm
Tiefe 8,95 mm
Höhe 146,3 mm
Gewicht 149 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM fehlt
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema LG G3 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf