Die Technical Image Press Association – kurz TIPA – hat den Plasma-Fernseher LG Electronics PK950 mit dem Titel „Best Photo TV Display 2010“ ausgezeichnet. Das Modell wird in einer 60 Zoll- (60PK950) und in einer 50 Zoll-Version angeboten (50PK950).
Seit 1991 kürt der Verbund aus 25 europäischen Fotomagazinen die besten Foto- und Imagingprodukte des Jahres. Beim PK950 gefiel neben der „exzellenten“ Bildqualität von HD-Videos auch die „hochwertige“ Möglichkeit zur Foto-Wiedergabe via USB. Zudem sorgt das üppige Kontrastverhältnis von 5.000.000:1 für lebendige Farben und tiefe Schwarztöne, während der „TruBlack-Filter“ störende Reflexionen reduziert. Der Hersteller hat dem THX-zertifizierten Gerät ein Full-HD-Panel (1920 x 1080 Pixel) mit 100 Hertz-Technik und 600Hz Sub-Field-Driving spendiert. In Sachen Konnektivität setzt LG Electronics neben den beiden USB-Schnittstellen auf vier HDMI-Eingänge, auf einen Komponenteneingang, VGA, Scart und AV-Eingang. Intern stehen zwei Lautsprecher bereit, die mit einer Ausgangsleistung von jeweils zehn Watt belastet werden, außerdem wurde ein optischer Digitalausgang für den Anschluss einer Stereo- oder Surroundanlage integriert.. Über ein Ethernet-Kabel oder einen optionalen WLAN-USB-Adapter stellt das DLNA-fähige Modell eine Verbindung zum lokalen und zum weltumspannenden Netzwerk her. Zur Ausstattung gehört ferner ein Bluetooth-Modul für das Zusammenspiel mit einem Bluetooth-Kopfhörer beziehungsweise für den Empfang und die Wiedergabe von JPEG-Fotos und MP3-Musik. Mit an Bord des knapp 50 Kilogramm schweren Fernsehers ist auch ein Hybridtuner für DVB-T und analoges Kabel.
Wer bei der Stand- und Bewegtbildwiedergabe keine Kompromisse machen will, der ist mit dem PK950 gut beraten. Wirklich günstig ist der Plasma-Bolide erwartungsgemäß nicht: Für die 60 Zoll-Version muss man zur Zeit knapp 2300 Euro übrig haben.
-
- Erschienen: 27.04.2010
- Details zum Test