Gut

2,0

ohne Note

Gut (2,0)

Nachfolgeprodukt Financial Office 2015

Lexware Financial office 2013 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Trotz des professionellen Anspruchs ist es Lexware gelungen, die Software einfach zu gestalten. Kaufmännischen Einsteigern kann somit getrost grünes Licht gegeben werden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die vorbildliche Anwenderunterstützung. So ist Financial Office mit einem webbasierten Fachinformationssystem ausgestattet, das unerfahrenen Nutzern hilft, die täglichen Herausforderungen des betrieblichen Rechnungswesens zu meistern. ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Lexware financial office 2013 ist eine professionelle, aber verständliche kaufmännische Software. Dank der vorbildlichen Anwenderunterstützung sind selbst Einsteiger in der Lage, sich schnell einzuarbeiten. Mit Lexware mobile gelang der Einstieg in die mobile Welt. Dass dabei die Daten stets manuell aktualisiert werden müssen, ist ein wenig lästig.“

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Die 2013er-Version von Lexwares Financial Office ist eine rundum solide Software-Lösung für kaufmännische Aufgaben. Dank der vorbildlichen Erklärungen und Hilfsfunktionen kommen auch Einsteiger schnell mit den vielen Funktionen des Programms zurecht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    „... Während Standardkonten automatisch zugeordnet werden, lassen sich selbst erstellte Varianten per Maus zuweisen. Versendet wird die E-Bilanz über die ELSTER-Schnittstelle, die um eine Versandhistorie ergänzt wurde. Ab sofort lassen sich Artikel auf Rechnungen oder Angeboten mit einem Bild versehen, was bei erklärungsbedürftigen Produkten hilfreich ist. ...“

    • Erschienen: 03.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    „Top: Großer Funktionsumfang, mobil nutzbar, zahlreiche Upgrade- und Erweiterungsmöglichkeiten.
    Flop: -.“

    • Erschienen: 31.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Lexware financial office 2013 belegt, dass Buchhaltung und Lohnabrechnung auch für Einsteiger beherrschbar sind. Basis hierfür sind eine ausgefeilte Benutzerführung, klar erkennbare Arbeitsabläufe und kluge Eingabehilfen. Einstiegsvideos und Online-Fachinformationen liefern fehlendes Fachwissen – verständlich, praxisbezogen und mit Bezug zur eingesetzten Software. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Business & IT in Ausgabe 4/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 28.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (5 von 5 Punkten)

    „... Die mobile Erweiterung kommt Nutzern entgegen, die beispielsweise Kundenanfragen schnell vor Ort beantworten müssen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lexware Financial office 2013

Kundenmeinungen (13) zu Lexware Financial office 2013

4,0 Sterne

13 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
4 (31%)
4 Sterne
4 (31%)
3 Sterne
4 (31%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Danny Crane

    Vorsicht ...

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, Gute Analysetools, großer Funktionsumfang
    • Geeignet für: Unternehmen, Firmen
    • Ich bin: qualitätsorientiert
    Gegen die Funktionen des Programms ist nichts zu sagen. Alles funktioniert sicher und fehlerfrei.
    Aber...Haufe kassiert im Abbo als Jahresupdate Euro 225,10.
    Der Updatepreis bei Haufe ist also deutlich höher als der Preis bei manchem Verkäufer im Netz.
    Aber...Damit nicht genug. Im Sommer kommt dann automatisch das Sommerupdate für Euro 105,10. Macht also für 1 Jahr 330,20!!!
    Liebe Tester: Euro 330,20 ist also der ware Preis!!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­plett­lö­sung wächst mit

Wenn ein renommierter Anbieter wie Lexware ein Software-Paket als kaufmännischer Alleskönner für das Büro bezeichnet, darf man hellhörig werden. Wer den Büroalltag einer Firma kennt, weiß, dass vielerlei verschiedene Arbeitsgänge nötig sind, um den Betrieb aufrecht zu halten. Neben dem Basispaket, das sich financial office 2013 nennt, kann man mit wachsenden Ansprüchen einfach und schnell auf eine plus-, pro oder premium-Version upgraden. Der Einstieg mit dem Allrounder an der Basis kostet bei amazon nur 210 EUR und ist jeden Cent wert.

Ausstattung

Kleine und mittlere Betriebe können mit dem Basispaket ihre Buchungen durchführen, die Rechnungen schreiben, Aufträge bearbeiten und die Gehaltsabrechnungen starten. Aber auch die Koordination von Terminen ist dem Programm nicht fremd. Lexware ist ein Spezialist für die Erstellung von Finanzsoftware und hat in dem Basispaket den bekannten Buchhalter, Faktura+Auftrag sowie Lohn+Gehalt intelligent zusammengeführt, damit eine solide Grundlage für das Rechnungswesen geschaffen wird. Wenn drei Spezialisten in einer Software ihren Dienst verrichten, kann kaum noch etwas schiefgehen. Allein das Angebot der Kontorahmen zeigt die professionelle Aufmachung des Buchhaltungsprogramms. Neben den Standardkontorahmen können spezielle für Hotels und Gaststätten, Ärzte und Zahnärzte sowie Pflegeeinrichtungen, Vereine, Land- und Forstwirte und einige mehr in Anspruch genommen werden. Sollte sich eine Betriebsprüfung anmelden, kann man in dem besonderen Modus alle Daten sofort elektronisch übergeben. Gleichermaßen funktioniert die regelmäßige Kommunikation mit dem Finanzamt via Elster.

Benutzerfreundlichkeit

Lexware bietet vielseitig Hilfen bei der Einarbeitung an, die sowohl schriftliche Anleitungen, als auch Videos, Chats, Seminare und einen telefonischen Support beinhalten. Wer kaufmännische Vorkenntnisse mitbringt, ist klar im Vorteil und wird von der intuitiven Benutzerführung der Software begeistert sein.

Kaufempfehlung

Eigentlich erwirbt man drei eigenständige Programme, die sauber unter einen Hut gebracht wurden und je nach Bedarf durch ergänzende Module erweitert werden können. Absolut empfehlenswert.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Finanzsoftware

Datenblatt zu Lexware Financial office 2013

Typ Buchhaltung
Betriebssystem
  • Win XP
  • Win Vista
  • Win 7
  • Windows 8
Freeware k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf