Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.08.2023

Der E-​Book-​Rea­der mit Android

E-Ink-Tablet. Die Mischung aus E-Book-Reader und Android-Tablet ist ideal zum Lesen und Notizen machen. Das Aluminium-Gehäuse überzeugt optisch, aber die Nutzung von Apps gestaltet sich als schwierig. Es eignet sich nicht für anspruchsvolle Aufgaben und ist recht teuer.

Stärken

Schwächen

Lenovo Smart Paper im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    14 Produkte im Test

    Das Schlusslicht im Test fiel hinter den Konkurrenten vor allem wegen des Kriteriums Handhabung zurück. Ein voreingestellter Buchshop fehlt hier und die Einbindung von Büchern aus anderen Quellen wurde hier nur mit „ausreichend“ bewertet. Auch die Mängel bei der Gebrauchsanleitung trugen zum Ergebnis bei. Im Gegenzug überzeugt der Lenovo-Reader aber bei den restlichen Eigenschaften wie Bildqualität und Robustheit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.08.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (75%)

    Stärken: wertiges Aluminiumgehäuse; Stift und Hülle im Lieferumfang; sehr gute Lesbarkeit in hellen Umgebungen; kein PWM; sehr gute Textlesbarkeit; ausdauernder Akku.
    Schwächen: geringe Performance; kein Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung; ohne Lautsprecher; hohes Gewicht; für Spiele und Videos kaum verwendbar; ohne Kameras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.10.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: gute Hardwarebasis.
    Schwächen: teuer; weniger flexibel als ReMarkable-Konkurrenz; teurer Cloud-Speicherdienst; Übertragung von handschriftlichen Notizen in Textverarbeitung umständlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.09.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Plus: inklusive Etui und Stift; gut durchdachte Software; hervorragende Umwandlung von Handschrift in Text.
    Minus: immer noch kostspielig; unausgegorene Google Drive-Implementierung; nicht ganz so schön wie der ReMarkable.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo Smart Paper

zu Lenovo Smart Paper

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (11) zu Lenovo Smart Paper

3,7 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (27%)
4 Sterne
5 (45%)
3 Sterne
2 (18%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (9%)

3,7 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der E-​Book-​Rea­der mit Android

Stärken

Schwächen

Lenovo bringt mit dem Smart Paper ein hochwertiges Gerät mit E-Ink-Display auf den Markt, das so gesehen den Spagat zwischen E-Book-Reader und Android-Tablet schlägt und sich sehr gut für Notizen und ermüdungsfreies Dokumentenlesen eignet. Das Aluminium-Gehäuse verleiht ihm eine ansprechende Optik. Zentrales Element: Es basiert auf Android, aber die Nutzung von Apps gestaltet sich dennoch schwierig, da der Google Play Store nicht installiert ist. Diesen können Sie theoretisch aber über Umwege und die.apk-Datei nachrüsten, was jedoch für Laien schnell zur komplexen Aufgabe werden kann. Das E-Ink-Tablet eignet sich nicht für anspruchsvolle Aufgaben, da der Chipsatz hierfür viel zu schwach ist. Praktisch: Eingabestift und Folio-Abdeckung werden mitgeliefert. Das E-Ink-Display bietet gute Lesbarkeit in hellem Licht und verursacht keine Augenbelastung. Das Fehlen von Lautsprechern, Lautstärkereglern und biometrischer Entsperrung sind weitere Abstriche. Mit über 400 Gramm ist das Smart Paper deutlich schwerer als vergleichbare Tablets. Das Lenovo Smart Paper ist für 499 Euro erhältlich und ist für seine sehr eingeschränkte Anwendbarkeit ziemlich teuer – ein waschechtes Nischenprodukt.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Book-Reader

Datenblatt zu Lenovo Smart Paper

Typ
E-Book-Reader vorhanden
E-Ink-Tablet fehlt
Display
Displaygröße 10,3"
Pixeldichte 227 ppi
E-Ink vorhanden
Farbe fehlt
Beleuchtung vorhanden
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Tasten fehlt
Ausstattung
Im Querformat lesen vorhanden
Musik-Wiedergabe fehlt
Onleihe k.A.
Speicherkartenleser fehlt
Übersetzung (Wörterbuch) k.A.
Vorlesefunktion k.A.
Wasserdicht fehlt
Datenübertragung
Bluetooth vorhanden
Mobilfunk fehlt
USB vorhanden
WLAN vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 19,5 cm
Höhe 22,6 cm
Tiefe 0,55 cm
Gewicht 408 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZAC00008SE
Weitere Produktinformationen: Android 11 mit vorinstallierten Apps.
E-Book-Store nur mit englischen E-Books (Google Play Store für deutsche Stores per .apk nachträglich installierbar)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf