Mit dem 14-Zöller IdeaPad S405 richtet sich Lenovo bevorzugt an mobile Nutzer – allerdings weist das Modell in dieser Hinsicht leider einige Schwächen auf. Zum Beispiel bemängelt die Fachpresse unter anderem die mäßige Akkulaufzeit und das spiegelnde Panel.
Display und Verarbeitung
Zu den Kritikern zählt etwa das Fachportal notebookcheck.com, das dem Panel (1.366 x 768 Pixel) in einem Test nicht nur starke Reflexionen, sondern auch einen überschaubaren Helligkeitswert (168 cd/m²), eine ungleichmäßige Ausleuchtung und schwache Blickwinkel attestiert. Ebenfalls auffällig: Auch mit der Verarbeitung sind die Redakteure nicht zufrieden. So scheint das Gehäuse alles andere als verwindungssteif und die Tastatur nicht gerade hochwertig zu sein (weicher Anschlag, federndes Bett).Anschlüsse und Hardware
In puncto Konnektivität sind die üblichen Netzwerktools (WLAN, Bluetooth) sowie diverse Anschlüsse an Bord, darunter ein HDMI-Ausgang, ein Kartenleser und drei USB-Buchsen. Immerhin: Von Letzteren unterstützt eine den flotten 3.0-Standard. Die Hardware schließlich besteht in der vorliegenden Version aus einer 500 GByte-Festplatte, vier GByte RAM sowie einem AMD A8-4555M plus Radeon HD 7600G, wobei laut notebookcheck sowohl die System- als auch die Gamingperformance überschaubar ist. Anders ausgedrückt: Office, Internet und simple Spiele sind drin, bei härteren Jobs hingegen wird es brenzlig.Lautstärke, Temperatur und Akkulaufzeit
Pluspunkte sammelt das Notebook dafür auf anderer Ebene. Beispielsweise loben die Tester den moderaten Lüftereinsatz sowie die angenehme Temperaturentwicklung – selbst bei starker CPU-Belastung. Konsequenz: Ein ordentliches Maß an Bedienkomfort. Bleibt schließlich noch die Akkulaufzeit. Hier wiederum ermittelt das Portal knapp drei Stunden im WLAN-Test und 80 Minuten unter Last (volle Helligkeit etc.). Das sind überschaubare Werte – mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Mobilität.Fazit: Positiv am Lenovo IdeaPad S405 sind unterm Strich die geringen Emissionen und das moderate Gewicht, weniger gut dafür die schwache Akkulaufzeit, das Spiegelpanel sowie die mäßige Hardware. Wer dennoch Interesse hat, findet das Notebook im Netz derzeit für knapp 500 EUR.