ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Schwer-​soli­des Aus­nah­me­mo­dell unter den Pael­leras

Paella-Pfannen haben es schon nicht leicht. Kaum ein anderes Kochgeschirr, von Woks für die asiatische Küche einmal abgesehen, unterliegt einer derart hohen Erwartung an Stilechtheit in puncto Material und Optik wie die Paellerea. Ihre flache Form, die beiden Metallgriffe sowie ein Material, das offenes Feuer aushält und die Hitze gleichmäßig verteilt, gehören zu den absoluten Basics einer solchen Spezialpfanne. Von Le Creuset kommt nunmehr ein gusseisernes Modell, das diese Erwartungen sogar übertrifft.

Optimale Wärmeverteilung und -speicherung


Sicherlich: Gusseisen bei Paella-Pfannen ist selten, die überwiegende Masse dieser Spezialpfannen ist aus Stahlblech in roher oder mit Emaille überzogener Form gefertigt, entsprechend leicht in der Handhabung und Reinigung und gut in der Wärmeverteilung und -speicherung. Dass Le Creuset als – nach eigenen Angaben – führender Anbieter in der Welt des emaillierten Gusseisens auch hier mit dem „Kaltblüter“ unter den Werkstoffen wuchert, ist nicht verwunderlich. Die Pfanne mit einem Durchmesser von 34 Zentimetern ist einschließlich ihrer beiden Griffe komplett aus dem schwer-soliden Gusseisen gefertigt und damit für optimale Wärmeverteilung prädestiniert – und das auf jedem Herd.

Für alle Herdarten einschließlich Induktion geeignet

Denn anders als beispielsweise Aluminiumguss, meist mit einer ordinären PTFE-Antihaftbeschichtung versehen, ist ein solches gusseisernes Modell nicht nur für Gas, Halogen und Glaskeramikfelder geeignet, sondern auch für die moderne Kochfeldtechnologie mit Induktion, die dank sinkender Anschaffungspreise in immer mehr Haushalten inzwischen langsam zum Standard wird. Charakteristisch für Le Creuset wiederum ist die kirschrote Emailleschicht mit den bekannten Vorzügen einfacher Reinigung, servierfähiger Optik und der porenarmen, hygienischen Oberfläche – hier in sichtbarer Form allerdings nur am äußeren Pfannenkorpus.

Wärme verteilt sich gleichmäßig, um sich stundenlang zu halten

Die schwarze Innenseite der Pfanne hingegen ist nicht etwa roh, sondern ebenfalls emailliert – ein wichtiger Hinweis für all jene, die Wert auf die geschmacksfördernden Röststoffe und eine natürliche Patina legen, mit der sich außerdem gute Antihafteigenschaften durch den zunehmenden Gebrauch der Pfanne erarbeiten lassen. Einen dramatischen Unterschied macht dies allerdings nicht, wie Kunden immer wieder berichten. Natürlich erfordern die hohe Erhitzbarkeit und lange Wärmespeicherfähigkeit des Materials einen bedächtigen Umgang bei der Temperaturführung, um das Anbrennen der trockenen Paella zu vermeiden. Im Gegenzug bleibt die Pfanne auch bei geringer Hitzezufuhr sehr lange heiß, hält die Paella auch ohne Wärmezufuhr stundenlang auf gaumenfreundlicher Temperatur. Solches „savoir vivre“ will allerdings entsprechend entlohnt werden: Laut Amazon zurzeit 160 EUR....

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Clatronic PP 3570 C 263656 Partypfanne mit Glasdeckel

Kundenmeinungen (31) zu Le Creuset Paella-Pfanne (34 cm)

4,3 Sterne

31 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (74%)
4 Sterne
3 (10%)
3 Sterne
2 (6%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (10%)

4,3 Sterne

31 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Pfannen

Datenblatt zu Le Creuset Paella-Pfanne (34 cm)

Allgemeine Informationen
Typ Paella-Pfanne
Material Gusseisen
Mit Deckel k.A.
Eigenschaften
Antihaftbeschichtet fehlt
Erneuerbare Beschichtung fehlt
Unbeschichtet fehlt
PFOA-frei fehlt
Spülmaschinengeeignet vorhanden
Induktionsgeeignet vorhanden
Backofengeeignet vorhanden
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf