Gut

1,9

Gut (1,8)

Gut (1,9)

Kunzer 7 PM 03 im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (86 von 120 Punkten)

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    Platz 2 von 10

  • GTÜ-Urteil: „sehr empfehlenswert“ (156 von 200 Punkten)

    Preis/Leistung: 25 von 30 Punkten, „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    Ausstattung: 17 von 25 Punkten;
    Anwendung: 43 von 55 Punkten;
    Wirkung: 71 von 90 Punkten;
    Kosten: 25 von 30 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kunzer 7 PM 03

Kundenmeinungen (153) zu Kunzer 7 PM 03

4,1 Sterne

153 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
84 (55%)
4 Sterne
26 (17%)
3 Sterne
29 (19%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
7 (5%)

4,1 Sterne

152 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von PFD123

    Einfach nur Super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Vorteile: liegt gut in der Hand, alles bestens
    • Geeignet für: alles Polierbare
    1. Möchte ich mich bei AutoBildklassik bedanken für dieses wirklich super Geschenk !
    2. Traurig das Leute hier bewerten dürfen die wahrscheinlich - nein sicherlich keine Ahnung von Pliermaschinen, geschweige denn, von Autoaufbereitung haben.
    3. Selbst Laien müssten mit dieser Maschine in sehr kurzer Ziet klar kommen.
    4. Gebe dieser Maschine in allen Punkten eine absolute glatte eins !!!!


    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Polier­ma­schine Kun­zer 7 PM 03: Glän­zen­des Resul­tat bei nied­ri­gen Kos­ten

Immer schön langsam: Mit einer Mindestdrehzahl von 600 Rotationen pro Minute kann man es mit der Kunzer-Maschine gemütlicher angehen lassen, als es bei den meisten Mitbewerbern möglich ist. Auch in anderen Disziplinen, die eine gute Poliermaschine ausmachen, hat dieses Gerät die Nase vorn.

Oberklassen-Ausstattung

Ein 1200-Watt-Motor, Sanftanlauf und Drehzahlvorwahl, über die dieses Modell verfügt, sind für Poliermaschinen nichts Exklusives. Sie finden sich aber auch nicht durchgängig. Der Bügelgriff macht die Maschine tauglich für Rechts- und Linkshänder, außerdem ist ein seitlicher Haltegriff einschraubbar.

Kurzes Kabel

Bei der Kabellänge von lediglich 2,15 Metern hat der Hersteller allerdings etwas geknausert, eine Flex kann mit der doppelten Länge aufwarten. Die Polierscheibe hat einen Durchmesser von 18 Zentimetern, eine Wollvlieshaube und ein Schwammaufsatz werden mitgeliefert. Mit dem Umdrehungsbereich von 600 bis 3000 U/min besitzt die 7 PM 03 eine große Drehzahl-Bandbreite. Speziell der niedrige Bereich mindert die Gefahr von zu viel Hitze und Reibung, die bei Rotationsmaschinen systembedingt vorhanden ist und die binnen Sekunden schwere Schäden anrichten kann.

Guter Gegenwert

Der Apparat ist für professionelle und semi-professionelle Anwender geeignet, teilt Kunzer mit. In der Tat kann diese Poliermaschine mit anderen Geräten bekannter Marken mithalten, die etwa das Dreifache kosten. Sie ist erhältlich für rund 100 EUR (Amazon).

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Poliermaschinen

Datenblatt zu Kunzer 7 PM 03

Gewicht 2,9 kg
Leistung 1200 W
Leerlaufdrehzahl 3000 U/min
Durchmesser Polierteller 180 mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf