Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.09.2020

Für Heim­wer­ker und den semi­pro­fes­sio­nel­len Ein­satz inter­essant

Leistungsstark und leise. Flüsterleiser Kompressor mit hoher Leistung und guter Handhabung. Ideal für anspruchsvolle DIY- und semiprofessionelle Aufgaben.

Stärken

Schwächen

KnappWulf KW2070 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Dieser leise laufende Kompressor vereint ein gutes Kesselvolumen mit einer hohen Luftliefermenge. Der KW 2070 von Knappwulf ist optimal für Heimwerker und Semiprofis geeignet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KnappWulf KW2070

zu KnappWulf KW2070

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • KnappWulf Kompressor "mucksmäuschenstill" Modell KW2070 DIE NEUE GENERATION 8bar

Kundenmeinungen (48) zu KnappWulf KW2070

3,9 Sterne

48 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
32 (67%)
4 Sterne
4 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
9 (19%)

3,9 Sterne

48 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Heim­wer­ker und den semi­pro­fes­sio­nel­len Ein­satz inter­essant

Stärken

Schwächen

Der Kompressor von Knappwulf ist laut der Redaktion von „Heimwerker Praxis“ (05/2020) vor allem eines: flüsterleise. Trotz der geringen Lärmentwicklung bringt es der Kompressor auf eine Luft-Liefermenge von 320 Liter pro Minute bei einem Betriebsdruck von 8 bar. Der Kompressor soll in wenigen Minuten seinen Arbeitsdruck erreichen. In Verbindung mit dem 70 Liter fassenden Kessel erledigen Sie damit auch etwas anspruchsvollere Aufgaben im DIY- und im semiprofessionellen Bereich.

Den mit 58 Kilogramm nicht leichten Kompressor bewegen Sie auf zwei robust wirkenden Laufrädern an einem Stahlbügel. Je ein Manometer für den Arbeits- und für den Kesseldruck stehen zur Verfügung. Die Bedienelemente sind gut erreichbar am Vorderende des Kompressors angebracht.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kompressoren

Datenblatt zu KnappWulf KW2070

Allgemeines
Typ Ölfreier Kompressor
Flüsterleises Modell vorhanden
Schalldruckpegel 69 dB(A)
Kesselvolumen 70 l
Maximaler Druck 8 bar
Ansaugleistung 435 l/min
Abgabeleistung 320 l/min
Gewicht 58 kg
Antriebsart
Elektrisch vorhanden
Akku k.A.
Leistung 2200 W
Netzspannung 230 V
KFZ-Kabel (12 V) k.A.
Ausstattung
Tragbar fehlt
Fahrbar vorhanden
Niederdruckfunktion k.A.
Automatische Abschaltung k.A.
Display k.A.
Abpump-Modus k.A.
Lieferumfang Wasserabscheider, Druckminderer
Weitere Produktinformationen: 2 x 1100 W

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf