Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 24.06.2020

Fle­xi­bel und leis­tungs­stark

Passt der EXD 154 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Kathrein Multischalter, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kathrein EXD 154 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,4%)

    „Pro: bis zu 64 Userbänder auf vier Ausgängen, gemischter Betrieb (Unicable, DiSEqC, Legacy) möglich, geeignet für Wideband-LNBs, Erdungsklemme, Stromsparmodus.
    Contra: keine LED, Lieferumfang.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kathrein EXD 154

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Kathrein EXD 1532 Einkabel-Multischalter 4 Modi Stand Alone

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­xi­bel und leis­tungs­stark

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Über vier Antennenleitungen versorgt der Kathrein EXD 154 bis zu 64 Teilnehmer. Alternativ lassen sich zahlreiche Twin-Tuner-Empfangsgeräte oder FBC-Tuner speisen. Praktisch in Häusern mit unterschiedlicher Signalverteilung: Die Signalisierungsart, klassisches Legacy, DiSEqC oder Unicable, wird automatisch erkannt. Im Praxistest der Zeitschrift „SATVISION“ gefällt das Gerät mit tadelloser Verarbeitung, klar lesbarer Beschriftung, geringem Standby-Verbrauch und einer ordentlichen Betriebsanleitung. Lob gibt es für den „Kathrein-Power-Saving-Modus“, der die Stromversorgung zum LNB unterbricht, wenn das Endgerät abgeschaltet wird. Auch die Empfangswerte sind einwandfrei, selbst bei Leitungen mit einer Länge von 15 Metern oder mehr.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Multischalter

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf