Befriedigend

2,8

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,8)

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Sau­gro­bo­ter für das Bade­zim­mer

Staubsaugerroboter sind zwar sicherlich noch nicht allzu weit verbreitet, an ihre Existenz haben wir uns aber mittlerweile gewöhnt. Die Putzteufel von iRobot sind aber den nächsten Schritt gegangen: Die Modelle ihrer Scooba-Baureihe sind keine Staubsauger, sondern vollautomatische Wischmobs. Beim Wischen gehen die kleinen Fleißbots nach dem Schema „Einseifen, Abbürsten, Aufaugen“ vor und ersparen dem Nutzer so den Griff zum manuellen Wischmob. Das neueste Modell der Baureihe, der Scooba 230, soll dabei besonders klein sein.

Er besitzt lediglich 16,5 Zentimeter Durchmesser und ist knapp 9 Zentimeter hoch. Mit diesen zierlichen Abmessungen soll die rollende Keksdose besser in Engstellen wie hinter Toiletten vordringen können. Der Roboter wird daher vom Hersteller auch explizit als Wischbot für die sanitären Bereiche eines Hauses angepriesen. Hierbei soll er ausreichend Reinigungsflüssigkeit aufnehmen können, um rund 14 Quadratmeter reinigen zu können. Sauberes und schmutziges Wasser werden hierbei getrennt, so dass der Boden nicht mit dem Dreckwasser geschrubbt wird.

Im Inneren befinden sich mehrere Flüssigkeitstanks. So kann in den ersten geleerten Tank dann das Schmutzwasser aufgesaugt werden, nach und nach wird so das Reinigungswasser in allen Tanks durch Schmutzwasser ersetzt. Am Ende soll der Nutzer im Idealfall ein glänzendes Bad und einen vollgetankten iRobot haben, dessen Tankinhalte er einfach in der Toilette entsorgen kann. Die Benutzung soll wie immer bei iRobot-Modellen kinderleicht sein: Ein Druck auf den Clean-Button und der Roboter macht den Rest der Arbeit. Sensoren verhindern dabei auch Abstürze an Treppenansätzen und harte Kollisionen mit Badinterieur.

Der iRobot Scooba 230 soll auch äußerst effektiv sein: Angeblich soll er bis zu 97 Prozent der Bakterien auf Böden entfernen können, was weit über der Effizienz des manuellen Schrubbens liege. Schade sind nur zwei Dinge: Erstens ist die kleine Größe nicht nur ein Vorteil. Denn für große Bäder muss man den Roboter mehrfach entleeren und damit doch irgendwie überwachen. Zweitens kommt er erst später im Jahr auf den Markt – für einen bislang noch nicht bekannten Preis.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • iRobot Roomba 697 Roboter-Staubsauger Beutellos Schwarz, Grau 0,6 l
  • Technisat Technimax SR1 Saugroboter AppSteuerung 4 Reinigungsstufen LaserSensor

Kundenmeinungen (215) zu iRobot Scooba 230

3,2 Sterne

215 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
63 (29%)
4 Sterne
34 (16%)
3 Sterne
47 (22%)
2 Sterne
37 (17%)
1 Stern
34 (16%)

3,2 Sterne

215 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu iRobot Scooba 230

Allgemein
Typ Wischroboter
Gewicht 1400 g
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch k.A.
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor k.A.
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung k.A.
App-Steuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten k.A.
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Optimiert für Tierhaare k.A.
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 45 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation k.A.
Nur Aufladen k.A.
Station mit Absaugfunktion k.A.
Station mit Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S230030

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf