Gut

1,8

Gut (1,7)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.08.2023

Dezent und sehr leicht, für die Aus­stat­tung aber etwas teuer

Ultraleicht. Kompakte und leichte Gaming-Maus mit kabelloser Freiheit. Sehr gleitfähig, aber gewöhnungsbedürftiges Handling. Langlebige Switches, 100 Stunden Akkulaufzeit. Hoher Preis für überdimensionierten 26.000-dpi-Sensor.

Stärken

Schwächen

HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.05.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: robuste Schalter; Ausdauer des Akkus; sehr leicht; vielseitige Konnektivität; genauer Sensor.
    Schwächen: nicht ganz günstig; 26.000 dpi sind eigentlich nur ambitionierte Spieler interessant; aufgrund der Leichtigkeit und gut gleitenden Mausfüße kann die Genauigkeit leiden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.08.2023
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Obwohl die HyperX Pulsefire Haste 2 keine Innovationen bietet, meistert sie die Einfachheit der FPS-Maus und ist damit ein würdiger und erschwinglicher Konkurrent für die Großen. Sie ist leicht, preiswert und robust, während sie buchstäblich die Löcher der Vorgänger ausfüllt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.04.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Recommended“

    Pro: schnell und unglaublich leicht; kabellose Verbindung per Bluetooth und Funk; beidhändiges Design; RGB-Beleuchtung um das Scrollrad; günstiger als die Konkurrenz.
    Contra: die reibungsarmen Füße sind für einige Spiele nicht ideal; die Tasten haben etwas mehr Widerstand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless

zu HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich HyperXs Pulsefire Haste 2 Wireless in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mäuse, wie Leistung oder Tasten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Tasten

Gehäuse

Handhabung

Konnektivität

Funktionen

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Maus bietet eine hohe Leistung mit präzisem Sensor und hoher DPI-Einstellung. Sie verfügt über ausreichend Tasten, hat ein hochwertiges Gehäuse in ansprechendem Design und liegt ergonomisch in der Hand. Mit umfangreichen Funktionen dank benutzerfreundlicher Software sowie einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann sie überzeugen. Allerdings fehlen bei der kabellosen Variante einige Funktionen wie 8k Hz, zudem kann die Lautstärke störend sein und das Gehäuse weist nicht ganz so hochwertige Verarbeitung auf wie bei anderen Modellen. Auch für kleine Hände ist die Maus nicht optimal geeignet.

4,2 Sterne

128 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
80 (62%)
4 Sterne
22 (17%)
3 Sterne
10 (8%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
11 (9%)

4,2 Sterne

128 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Dezent und sehr leicht, für die Aus­stat­tung aber etwas teuer

Stärken

Schwächen

Relativ kompakt, kabellos und extrem leicht – das dürften die zentralen Merkmale der neuen HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless sein. Die Gaming-Maus ist auf ihrer Unterseite offen, wodurch sie am Ende lediglich 61 Gramm auf die Waage bringt. Zusammen mit sehr gleitfähigen Skates ist das Handling der Maus mitunter echt gewöhnungsbedürftig. Wenn Sie von einer großen oder schwereren Maus kommen, können sich feine Bewegungen beim Zielen etwas zittrig anfühlen. Die verbauten Switches sind auf Langlebigkeit ausgelegt und der Akku hält bis zu 100 Stunden durch. Aufgeladen wird die Maus über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel. An der linken Seite befinden sich zwei übliche Daumentasten, mehr Sondertasten sind nicht an Bord. Auch sonst spart man sich Sonderfunktionen bei der Pulsefire Haste 2. Dafür kostet die Maus mit über 100 Euro ziemlich viel. Sicherlich möchte HyperX den Preis mit seinem extrem hochauflösenden 26.000-dpi-Sensor rechtfertigen – derartige Auflösungen sind jedoch selbst im Profi-E-Sport viel zu viel. Hier ist man bereits mit 6.000 bis 12.000 dpi mehr als ausreichend versorgt.

von Julian Elison

„Mein Tipp: Auch im Büro sind Gaming-Mäuse exzellent. Hier gibt's schicke Optik und Ergonomie – eine RGB-Beleuchtung ist für mich das gewisse Extra.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless

Typ
Gaming-Maus vorhanden
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 6
Beleuchtetes Gehäuse vorhanden
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse vorhanden
Ummanteltes Kabel vorhanden
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) vorhanden
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 26000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 66,8 x 124,3 x 38,2 mm
Gewicht 61 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 6N0A9AA, 6N0B0AA
Weitere Produktinformationen: Kabelbtrieb möglich

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf