ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

LTE-​Rou­ter unter ver­schie­de­nen Anbie­tern

Man kann den neuen LTE-Router von Huawei direkt bei amazon bestellen und bekommt dort gleich unterschiedliche Anschaffungskosten angezeigt, wenn man die Produktbezeichnungen der anderen LTE-Anbieter für den B593 kennt. Bei Vodafone nennt sich die weiße Kiste B2000 und soll um 180 EUR kosten, die schwarze Speedbox LTE der Telekom hingegen schlägt mit rund 270 EUR ohne Vertrag zu buche und das Original kommt dann locker auf 300 EUR. Für unsere österreichischen Nachbarn ist die Anschaffung auf diesem Weg sicherlich interessanter, da Handybetreiber dort, bis zu 500 EUR vom Kunden kassieren wollen.

Technisches

Der schwarze und weiße Router unterstützt unter LTE (G4) die Frequenzen 800, 1.800 und 2.600 MHz, im UMTS (G3) sind es 900 und 2.100 MHz sowie im GSM-Netz 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz. Unter LTE werden Downloads wie in jeder Werbung angegeben mit 100 MBit/s und Uploads mit 50 MBit/s angegeben. Unter UMTS sollen es noch 42,2 MBit/s down und 5,76 MBit/s up sein. Man sollte beachten, dass das Gerät nicht mit dem Tarif Call & Surf Comfort via Funk kompatibel ist. Bei der Speedbox bekommt man zwei USB-Ports als Zusatzausstattung geboten, wovon einer an der Rückseite und der zweite Port unterhalb des Power-Buttons positioniert ist. Die WLAN-Integration wird dank des WPS-Schalters vereinfacht. Auf der Rückseite befinden sich zusätzlich vier LAN-Ports.

Performance

Die hier genannten Datenübertragungsraten wurden an einer Speedbox der Telekom von maxwireless.de gemessen. Der Router wurde mit einer SIM-Karte im Mobile DATA XL-Tarif in Betrieb genommen und erreichte unter LTE 800 eine Downloadrate von 50 MBit/s, wobei der Uplink mit 10 bis 15 MBit/s etwas variierte. Die gemessene Empfangsqualität wurde als gut bezeichnet. Beim Einsatz unter 1.800 MHz ging die Übertragungsrate zurück und erreichte nur 40 MBit/s beim Downloaden und jedoch konstante 20 MBit/s im Upload. Bei der Nutzung von UMTS im Netz der Telekom war gegenüber dem Speedstick kein Unterschied zu bemerken, da rund 27 MBit/s down und 3 bis 4 MBit/s up erreicht wurden.

Unterm Strich

Für welche der drei Geräte man sich letztendlich entschließt, hängt auch vom Vertrag ab. Jedoch sollten sich Käufer der Speedbox LTE der Telekom bewusst sein, dass die Firmware den RJ11-Port für analoge Telefonie komplett lahmgelegt hat.

von Christian

zu Huawei B593

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3) zu Huawei B593

3,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Mobile Router

Datenblatt zu Huawei B593

WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
DECT-Basis k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf