ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Dead­zone im Flight­stick ist ein No-​Go – auch sonst kann die­ses HOTAS nicht über­zeu­gen

Plastebomber. An und für sich ordentlich ausgestattet, im Detail zu viele Schwächen. Komplett aus Plastik und wirkt sehr klapprig. Die beworbene Vibrationsfunktion bereitet vielen Nutzer:innen Probleme. Der Stick besitzt eine große Totzone, die präzises Zielen nahezu unmöglich macht.

Stärken

Schwächen

zu Hori HOTAS Flight Stick (Xbox SX/Xbox One/PC)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HORI HOTAS Flight Stick Designed for Xbox Series X|S, Xbox One and PC -
  • Hori Flight Stick Premium (Xbox Series/PC) - Joystick MBS-015U
  • HORI HOTAS Flight Stick Designed for Xbox Series X|S, Xbox One and PC -
  • HORI HOTAS Flight Stick Designed for Xbox Series X|S, Xbox One and PC -

Kundenmeinungen (5) zu Hori HOTAS Flight Stick (Xbox SX/Xbox One/PC)

3,4 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (20%)
1 Stern
1 (20%)

3,4 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Dead­zone im Flight­stick ist ein No-​Go – auch sonst kann die­ses HOTAS nicht über­zeu­gen

Stärken

Schwächen

Hori bietet mit dem HOTAS Flight Stick eine Flightstick-Schubregler-Kombination an, die in diesem Fall explizit für die Nutzung an Xbox-Konsolen und dem PC ausgelegt ist. Er ist komplett aus Plastik gefertigt, was einerseits Gewicht einspart, aber auf der anderen Seite keinen guten Materialeindruck verleiht. Besonders die Knöpfe am Flightstick und am Schubregler wirken minderwertig und klapprig. Das System wird mit Vibrationsmotoren beworben, die Nutzermeinungen zufolge nicht korrekt funktionieren bzw. gar nicht erst anspringen. Dies könnte auf ein Kompatibilitätsproblem bestimmter Systeme zurückzuführen sein oder darauf, dass der Stick zunächst Treiber benötigt und kalibriert werden muss – ein reines PC-Thema. Weiterer Kritikpunkt: Der Flightstick weist eine spürbare Totzone auf, wodurch präzises Zielen kaum möglich ist. Das ist für ein System für über 200 Euro schlicht inakzeptabel. So hinterlässt das Hori-HOTAS-System keinen guten Eindruck und ist gefühlt 100 Euro zu hoch bepreist.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Hori HOTAS Flight Stick (Xbox SX/Xbox One/PC)

Typ Flightstick-Set
Kompatibilität
  • PC
  • Xbox One
  • Xbox Series S/X
Im Set enthalten
Separater Schubregler (HOTAS) vorhanden
Pedale fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MBS-015U
Weitere Produktinformationen: inkl. Schubregler, Vibrationsmotoren, Coolie Hat

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf