ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Erste Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

4,5-​Zoll-​AMO­LED und 1,5-​GHZ-​Dual-​Core

Bereits im Mai 2011 gab es die ersten Gerüchte, Google plane ein Nexus 3 genanntes Nachfolgemodell für sein Android-Flaggschiff Nexus S. Nun sind erneut entsprechende Gerüchte im Umlauf – allerdings etwas konkreterer Natur. Wie unter anderem „Android Central“ mit Berufung auf eine koreanische Tageszeitung berichtet, soll der Nachfolger nun als Google Nexus Prime im Oktober vorgestellt werden. Die berichteten Eckdaten des Handys lesen sich dabei recht eindrucksvoll.

So soll das neue Handy vor allem dazu dienen, die Fähigkeiten der kommenden Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich vorzustellen. Diese soll gegen Ende des Jahres vermehrt in neuen Geräten eingesetzt werden und endlich die lang versprochene Einheitsoberfläche für Smartphones, Tablet-PCs, MP3-Player und auch Fernseher bringen. Apps müssten dann nicht mehr jeweils für verschiedene Android-Versionen programmiert und angepasst werden, sondern würden auf allen genannten Geräten und Bildschirmgrößen laufen.

Das Nexus Prime soll dabei mit einem 4,5 Zoll großen AMOLED-Touchscreen beeindrucken können, der eine Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln habe. Für die nötige Leistungsfähigkeit sorge ein 1,5 GHz schneller Dual-Core-Prozessor. Und in dieser Hinsicht widersprechen die neuen Gerüchte älteren, in denen von einem Tegra-3-Chipsatz mit vier Prozessorkernen die Rede war. Jene Gerüchte hatte Nvidia-Chefs Jen-Hsun Huang in die Welt gesetzt, als er von der engen Zusammenarbeit zwischen Google und Nvidia hinsichtlich Tegra 3 und Ice Cream Sandwich sprach.

Interessanterweise verorten einige Blogs das Google Nexus Prime auch als das Samsung GT-i9210, das vor Kurzem in einer angeblichen Roadmap des Herstellers gesichtet wurde. Jenes Gerät habe sehr ähnliche Merkmale und dürfte die Hardware-Vorlage für das Nexus Prime liefern. In der Tat wurde das alte Nexus S auch von Samsung gefertigt. Gleichwohl ist beim GT-i9210 von einer anderen Bildschirmauflösung die Rede, diese Mutmaßungen fußen derzeit also noch auf sehr tönernen Beinen.

Update 20.10.2011: Das Google-Handy wurde nun unter der Bezeichnung Samsung Galaxy Nexus vorgestellt und wird wohl nicht unter dem Google-Brand verkauft werden. Zudem haben sich die technischen Eckdaten leicht verändert (1,2 GHz Dual-Core, 4,65-Zoll-Display).

von Janko

Weitere Einschätzung

Noch 2011 mit Tegra-​3-​Chip­satz?

Die Verkäufe des ersten Nexus-Modells liefen nicht sonderlich gut, auch wenn Google diese Tatsache nicht an die große Glocke hängen wollte. Doch Google-Manager Andy Rubin ließ daran in einem Blogeintrag im Mai 2010 keinen Zweifel und bedauerte die geringe Anzahl an Kunden, die im eigens geschaffenen Google-Shop zugriffen. In der Folge wollte sich Google eigentlich sogar komplett aus diesem Segment zurückziehen, nur um Anfang 2011 mit dem Nexus S einen neuen Versuch zu wagen – das allerdings nicht mehr direkt, sondern über Dritte verkauft wird. Das Modell konnte indes schon eher die Erwartungen erfüllen, weshalb auf der Hausmesse I/O klargestellt wurde: Es wird weitere Nexus-Handys geben.

Und das könnte schon dieses Jahr der Fall sein. Wie das Online-Magazin „Area Mobile“ berichtet, gebe es erste Hinweise darauf, dass die Android-Macher ihr nächstes Flaggschiff noch 2011 mit der neuen Android-Version Ice Cream Sandwich und einem Quadcore-Prozessor von Nvidia auf den Markt brächten. Das vorerst als Nexus 3 bezeichnete Smartphone wäre damit eines der ersten Modelle, die über einen Vierkernprozessor verfügten. Hintergrund für diese Annahme ist eine Stellungnahme des Nvidia-Chefs Jen-Hsun Huang gegenüber Medienvertretern während einer Bilanzpressekonferenz.

Dort habe er erwähnt, dass Nvidia bei der Entwicklung von Ice Cream Sandwich eng mit Google zusammenarbeite. Er sei fest überzeugt, dass das Ergebnis umwerfend und der Tegra-Prozessor großartig für die neue Android-Version würde. Er dürfe zwar nicht zu viel verraten, doch...: „Wie alle diese Produkte werden sie dann auf den Markt kommen, wenn sie großartig sind. Und ich erwarte, dass sie dieses Jahr großartig sind." Dies dürfte ein indirekter Hinweis auf das Nexus 3 sein, denn es gilt als sehr wahrscheinlich, dass dieses als erstes Handy die neue Android-Version verwenden wird.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Google Pixel 8a 256GB Smartphone (15,5 cm/6,1 Zoll, 256 GB Speicherplatz,

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Google Nexus Prime

Displaygröße

4,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4,7"
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 1,2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
Weitere Funktionen Bluetooth

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf