ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Fein­ge­zahnt und vorn gerun­det

Messer aus der Functional Form-Serie von Fiskars sind überaus beliebt. Sie gelten als alltagstauglich, streng auf die Funktion definiert und trotz ihrer Komfortwerte angenehm erschwinglich. Das Tomatenmesser von Functional Form macht da keine Ausnahme, wie zahlreiche Kundenbewertungen zeigen. Dank des gummierten „Softouch“-Hefts liegt es gut in der Hand und erledigt seine Aufgaben ordentlich, ohne die Hand zu ermüden.

Universell für weiches Gemüse mit fester Schale einsetzbar

Wie alle Tomatenmesser besitzt seine Klinge, hier aus Edelstahl gefertigt und 12 Zentimeter lang, eine feingezahnte Schneide zum glatten Aufbrechen der Tomatenhaut durch Vergrößerung der Schneidfläche. Anders als etwa das Wüsthof Classic mit seiner geteilten Spitze formt sich die fast gleichlange Klinge des Fiskars nach vorne hin zu einer einer gerundeten Spitze ganz ähnlich wie bei einem Buttermesser; auf diese Weise eignet es sich auch als universelles Messer zum Schneiden von Lebensmitteln mit Schale oder Kruste wie Brötchen, Croissants und diversen Gemüsesorten mit eher weicher, tomatenähnlicher Konsistenz und fester Schale. Tatsächlich kommt es bei einigen Nutzern auch zum Brotschmieren bei Tisch zum Einsatz.

Ergonomisch geformter, dick gummierter Griff

Wie alle Messer der Fiskars-Serie ist auch dieses mit der markanten, dick gummierten Heft und dem geschwungenen Heft ausgestattet, das Nutzer als griffig, rutschfest und angenehm handfüllend beschreiben. Es besitzt außerdem einen vorderen Handschutz und vermeidet Verletzungen durch Abrutschen der Hand zur Klinge hin. Was die Verarbeitung des Messer anbelangt, wird es überwiegend als halbwegs robust beschrieben, doch man könne wie eigentlich immer von diesen erschwinglichen Fiskars-Alltagsmessern kein Spitzenprodukt erwarten. Zum Beispiel müsse man durchaus mit potenzieller Keimgefahr durch Fugenbildung zwischen Heft und Klinge leben, anders als bei den teuren Konkurrenzprodukten mit ihrer fugenlosen, durchaus sehr aufwendigen Verarbeitung.

Kritikpunkt Flugrost

Sehr anspruchsvolle Nutzer weisen zum Beispiel außerdem darauf hin, dass sich nach Spülvorgängen in der Maschine teilweise Rostflecken auf der Klinge gebildet hätten, die man sonst bei Fiskars-Messern nicht beobachtet habe. Dabei soll es sich um Flugrost handeln, wie man ihn auch bei Messern und Kochgeschirren beobachten könne, deren Material nicht gänzlich rostfrei ist. Offenbar handelt es sich dabei nicht um Einzelklagen oder Montagsprodukte, dafür liest man zu häufig von diesem Problem. Wer mit dem Fazit in vielen Nutzermeinungen „scharf, aber Roststellen“ trotzdem einen Versuch wagen möchte, sollte das Messer daher mit der Hand reinigen. Ob es andernfalls ein Schaden wäre, dies nicht zu tun, mag bei rund 6,50 EUR (Amazon) dahingestellt sein.

von Sonja

Kundenmeinungen (45) zu Fiskars Functional Form Tomatenmesser

3,9 Sterne

45 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21 (47%)
4 Sterne
12 (27%)
3 Sterne
6 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (13%)

3,9 Sterne

45 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Küchenmesser

Datenblatt zu Fiskars Functional Form Tomatenmesser

Typ Gemüsemesser
Klingenlänge 12 cm
Klingenmaterial Stahl
Griffmaterial Kunststoff
Gewicht 44 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf