ohne Endnote

**

ohne Note

** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden.

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.10.2019

Fair­trade und modu­lar, tech­nisch aber kaum über­zeu­gend

Passt das 3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Fairphone Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt 5

Fairphone 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.12.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Das Fairphone 3 siedelt sich in der Mittelklasse an. Wer zuschlägt, bekommt solide Hardware: Angetrieben wird es vom Snapdragon 632 von Qualcomm, einem – wenig überraschend – durchschnittlichen Prozessor. Dazu gesellen sich 4 GB RAM, 64 GB Speicher und eine Dual-Kamera. Die für den Bau verwendeten Materialien sind fair gehandelt ...“

  • „mangelhaft“ (4,7)

    25 Produkte im Test

    Grundfunktionen (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Kamera (20%): „befriedigend“ (3,5);
    Display (15%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (3,0);
    Akku (15%): „ausreichend“ (3,6);
    Stabilität (5%): „mangelhaft“ (5,2).

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: gut reparierbar; Leistung reicht im Alltag.
    Minus: teuer.“

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    „gut“

    Pro: einfach wartbares Gehäuse; umweltfreundliche Produktion; überzeugendes, helles Display; ordentliche Kameraqualität (v.a. Farbdarstellung); insgesamt solides Mittelklasse-Gerät.
    Contra: kein optischer Zoom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.09.2019 | Ausgabe: 10/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Handy ist so zusammengesetzt und verschraubt (nicht verklebt), dass der Nutzer Akku, Kamera und alle anfälligen Teile leicht selbst austauschen kann. Dadurch verlängert sich die Lebenszeit des Fairphones enorm, was auch der Umwelt zugutekommt. ... Solides Gerät, das in der Anschaffung teuer ist als ein konventionelles Handy, aber auch viel länger überlebt.“

    • Erschienen: 14.05.2020
    • Details zum Test

    71%; 3,5 von 5 Sternen

    Stärken: dedizierter Speicherkartenslot; stabil und robust; tolles Nachhaltigkeitskonzept mit hohem Reparaturgrad; faire Herstellung; recht sauberes OS.
    Schwächen: teuer für die Klasse; kein Schutz vor Wasser; noch kein Android 10; nur bei bestem Licht gelingen gute Fotos; ältere CPU verbaut; Platzierung der Fingerprintsensors. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.02.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (77%)

    Stärken: nachhaltige Produktion; lässt sich umfangreich reparieren; wechselbarer Akku; robuste Schutzhülle mitgeliefert.
    Schwächen: etwas teuer fürs Gebotene; kein Netzteil; langsame WLAN-Verbindung; träger Speicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schlichte Android-Version; ordentliches Display; solide Kameraqualität; flüssige Performance; zuverlässiger Fingerprintreader; sinnvolle Ausstattungsmerkmale (u.a. NFC, Dual-SIM, BT 5); nachhaltige Produktion.
    Contra: etwas lahme Kamera; ungünstige Lautsprecher-Positionierung; keine kabellose Lademöglichkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leichte Reparaturmöglichkeiten; modular aufgebaut; Nutzung von Rohstoffen aus fairem Handel sowie Recycling-Option.
    Schwächen: für die Mittelklasse etwas kraftlos; Position des Fingerprintsensors; durchschnittliche Kamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.10.2019 | Ausgabe: 22/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... wer mit einer echten Kamera fotografiert, Wert darauf legt, sein Handy auch mal selbst reparieren zu können und bei der Bedienung etwas geduldiger ist, hat nicht nur sein Gewissen beruhigt, sondern wird auch mit dem Fairphone 3 selbst zufrieden sein.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 1/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.08.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: einfache Wartung, leicht austauschbare Komponenten (z.B. Display, Akku, Kameramodul, Lautsprecher); faire und nachhaltige Produktion.
    Contra. fehlende Ausstattungsmerkmale (z.B. Wasserschutz, Gesichtserkennung); durchschnittliche Performance und Kameraqualität (u.a. matte Farben, fehlende Details); im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Modellen teuer; kein Wasserschutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.01.2020
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: vollständig reparierbar; ohne Bloatware; die Herstellung nimmt die Umweltprobleme ernst, ...
    Contra: ... allerdings dann auch ein höherer Preis für den Kunden; unterdurchschnittliche Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fairphone 3

zu Fairphone 3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (159) zu Fairphone 3

4,1 Sterne

159 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
99 (62%)
4 Sterne
23 (14%)
3 Sterne
11 (7%)
2 Sterne
9 (6%)
1 Stern
17 (11%)

4,1 Sterne

159 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fair­trade und modu­lar, tech­nisch aber kaum über­zeu­gend

Stärken

Schwächen

Das Konzept hinter Fairphone ist simpel: Fairtrade steht an ganz oben auf der Agenda von Produktion und Lieferkette. Darüber hinaus kommt Fairphone mit einem komplett modularen Konzept, was bedeutet, dass Sie viele Elemente des Smartphones eigenständig mit einem im Lieferumfang enthaltenen Schraubendreher entfernen und austauschen können. Das ist besonders dann praktisch, wenn das Gerät kaputtgeht. So müssen Sie nicht das gesamte Smartphone ersetzen lassen, sondern können lediglich das betroffene Modul auswechseln – alles auch der Umwelt zuliebe. Auf technischer Seite ist das Fairphone 3 allerdings nur Mittelmaß: Der Chipsatz stemmt aktuelle 3D-Games und Multitasking meist ohne Probleme und auch der 64-GB-Speicher fällt noch ordentlich aus. Die Kamera kann sich hingegen nicht von der Konkurrenz abheben und auch das Design wirkt in Zeiten randloser Displays etwas altbacken. Schön: Im Lieferumfang ist ein Bumper für zusätzliche Robustheit enthalten.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Fairphone 3

Displaygröße

5,7 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

189 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5,65"
Displayauflösung (px) 2160 x 1080
Pixeldichte des Displays 427 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 12 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71,8 mm
Tiefe 9,89 mm
Höhe 158 mm
Gewicht 189 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Fairphone 3 können Sie direkt beim Hersteller unter fairphone.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf