Gut

2,5

Gut (2,5)

Gut (2,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Einhell GC-LC 18 Li im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (82,04%)

    Platz 3 von 3

    „... Schon bei Kantholz lassen sich erste Probleme wahrnehmen: Die Arbeit nimmt viel Zeit in Anspruch. Werden Äste mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm bearbeitet, kann das Schneidsystem vor allem bei harten Hölzern immer wieder haken. Sträucher lassen sich hingegen recht leicht kappen. Der Akku ist am hinteren Ende gelegen und stört damit die Balance des Geräts. ... Der Akku hält circa 36:22 Minuten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Einhell GC-LC 18 Li

zu Einhell GC-LC 18 Li

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (30) zu Einhell GC-LC 18 Li

3,5 Sterne

30 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10 (33%)
4 Sterne
6 (20%)
3 Sterne
9 (30%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (17%)

3,5 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hohe Fle­xi­bi­li­tät dank schlan­ker Bau­art

Die GC-LC 18LI Akku-Kettensäge von Einhell fällt durch ihre schlanke Bauart in dieser Geräteklasse auf. Ermöglicht wird die auf hohe Flexibilität ausgerichtete Form unter anderem durch den zylindrischen, direkt unter dem hinteren Haltegriff verbauten Akku. Die Säge wird mit einer kompletten Stromversorgung, bestehend aus einem Lithiumionen-Akku mit einer Kapazität von 3 Amperestunden und dem passenden Ladegerät, geliefert. Ein Ladezyklus dauert laut Datenblatt 120 Minuten.

Leichtgewicht mit breitem Einsatzspektrum

Ein herausragendes Merkmal der Akku-Säge von Einhell ist ihr geringes Gesamtgewicht. Sie wiegt komplett mit Stromversorgung lediglich 3,6 Kilogramm. Das geringe Gewicht in Verbindung mit der Akku-Technologie verspricht maximale Flexibilität, die auch von den Kunden auf Amazon bestätigt wird. Sie bescheinigen der Säge die Eignung sowohl zum Rückschnitt von Hecken und Bäumen als auch zum Zerteilen dünnerer Stämme. Laut Hersteller bewältigt sie Stammdurchmesser bis zu 25 Zentimeter.

Reduzierung der Arbeitsunterbrechungen dank großem Ölbehälter

Die permanente Schmierung der Sägekette ist die Grundvoraussetzung für gute Schnittergebnisse und eine lange Standzeit der Kette. Um den Wartungsaufwand zu minimieren, ist die Säge mit einer automatischen Kettenschmierung ausgestattet. Das Volumen des Behälters beträgt ausreichende 220 Milliliter, der Füllstand kann über ein Sichtfenster während des Betriebs kontrolliert werden. Zur Erhöhung der Arbeitssicherheit ist die Säge mit einem Rückschlagschutz, einer Kettenbremse und einem Krallenanschlag aus Metall ausgerüstet.

Als Allrounder beliebt

Die Akku-Säge von Einhell ist ganz besonders für Anwender interessant, die ihre Kettensäge flexibel einsetzen wollen und auf gute Handlingeigenschaften Wert legen. Sie ist aktuell für etwas unter 160 EUR auf Amazon zu haben. Ihre technischen Eckdaten versprechen die Bewältigung aller anfallenden Sägearbeiten im heimischen Garten. Absolute Höchstleistungen bezüglich der Schnittleistung sollten von ihr allerdings nicht erwartet werden. Die Säge macht einen gut verarbeiteten Eindruck und verfügt über einige Sicherheit-Features zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. Die Tester auf Amazon-Vine bescheinigen ihr Zuverlässigkeit und Leistungsstärke. Besonders geschätzt wird das geringe Gewicht, die Handlingeigenschaften und die Betriebsdauer des Akkus.

von Andreas S.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Sägen

Datenblatt zu Einhell GC-LC 18 Li

Typ Kettensäge
Betriebsart Akku
Schnittlänge 23 cm
Schwertlänge 25 cm
Geeignet für Holz
Akku-Kapazität 3 Ah

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf