Sehr gut

1,3

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt DeWalt DCH 133

Für wen eignet sich das Produkt?

Der DHC133 Akku-Kombihammer von DeWalt bietet Unterstützung bei gröberen Arbeiten am Bau und bei der Sanierung. Er bohrt und meißelt, ohne dabei auf einen Anschluss an das Niederspannungsnetz angewiesen zu sein. Zu seinen Stärken zählt die Wendigkeit.

Stärken und Schwächen

Mit einer Leerlaufdrehzahl von stufenlos regulierbaren 1.550 Umdrehungen pro Minute ist der DeWalt vor allem für das Bohren größerer Kaliber geeignet. In Beton sind 26, in Holz 30 und in Metall bis zu 13 Millimeter möglich. Mit einer Leerlaufschlagzahl von maximal 5.680 Schlägen pro Minute und einer Einzelschlagenergie von 2,6 Joule ist der Akku-Hammer auch für Aufgaben geeignet, die einige Leistungsreserven erfordern. Kernstück des Antriebs ist ein bürstenloser Motor, der eine höhere Leistung und eine längere Lebensdauer ermöglichen soll. Mit einem Nettogewicht von 2,3 Kilogramm ist der Bohrhammer für das gebotene Leistungsniveau vergleichsweise leicht. Er kommt in einem Systemkoffer von DeWalt. Besonders interessant ist der DCH133 für Nutzer, die bereits über eine 18 Volt Spannungsversorgung von DeWalt verfügen. Er wird solo geliefert, weder Akkus noch Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Die Werkzeugaufnahme entspricht dem SDS-Plus-Standard.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der sauber verarbeitete DeWalt überzeugt durch ein gutes Verhältnis von Produktgewicht zu Geräteleistung. Er ist für aktuell 200 Euro im Internethandel in einem angemessenen Segment angesiedelt.

von Andreas S.

zu DeWalt DCH133NT

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • DEWALT SDS Plus XR Akku-Kombihammer (mit Pneumatik-
  • Dewalt DCH133NT Akku-Kombihammer
  • DeWalt DCH133NT-XJ (Akkubetrieb) (10882250)
  • DEWALT Akku-Kombihammer 26 mm / 18 V Basisversion DCH133NT-XJ
  • Dewalt DCH133NT
  • 18V Akku-Kombihammer DCH133NT | ohne Akku ohne Lad
  • DeWALT DCH133NT-XJ - Schlagbohrhammer - SDS-plus (DCH133NT-XJ)
  • DeWalt DCH133NT-XJ Akku-Kombihammer 26mm / 18V
  • Dewalt DCH133NT SDS-Plus-Akku-Kombihammer 18V Li-Ion inkl. Koffer
  • Dewalt DCH133NT SDS-Plus-Akku-Kombihammer 18V Li-Ion inkl. Koffer

Kundenmeinungen (1.087) zu DeWalt DCH133NT

4,7 Sterne

1.087 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
926 (85%)
4 Sterne
87 (8%)
3 Sterne
21 (2%)
2 Sterne
10 (1%)
1 Stern
43 (4%)

4,7 Sterne

1.087 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Bohrmaschinen

Datenblatt zu DeWalt DCH133NT

Allgemeines
Typ Abbruchhammer
Anzahl der Gänge 1 Gang
Gewicht 2,3 kg
Betriebsart
Betrieb Akku
Akku-Spannung 18 V
Akku-Kapazität 4 Ah
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 1550 U/min
Leerlaufschlagzahl 5680 Schläge/min
Schlagstärke 2,6 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 26 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 13 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 30 mm
Meißeln k.A.
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren k.A.
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf k.A.
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter k.A.
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter fehlt
SDS-plus-Bohrfutter vorhanden
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag fehlt
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema DeWalt DCH133NT können Sie direkt beim Hersteller unter dewalt.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf