ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 15.08.2023

Robuste Wild­ka­mera mit Smart­phone-​Anbin­dung

Passt die WCT-9000WLAN zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Denver Wildkamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Einschätzung unserer Redaktion

Robuste Wild­ka­mera mit Smart­phone-​Anbin­dung

Stärken

Schwächen

Die WCT-9000WLAN liefert Bilder mit einer Auflösung von maximal 20 Megapixeln. Diese wird allerdings nur interpoliert erreicht. Das heißt, der 8 Megapixel große CMOS-Sensor erfasst weniger Pixel, die hochgerechnet werden. Die Aufnahme wird durch drei Bewegungssensoren ausgelöst, welche sich bewegende Objekte innerhalb von 0,3 Sekunden in einem 90 Grad großen Blickwinkel und innerhalb einer Reichweite zwischen einem bis 25 Meter erfassen.

Aufgenommene Bilder oder Full-HD-Videos können entweder auf dem integrierten Display oder auf einem über WiFi verbundenen Smartphone betrachtet werden. Das funktioniert wie bei allen Geräten mit dieser Verbindungsart allerdings nur, wenn sich Kamera und Smartphone nicht zu weit voneinander entfernt befinden. Die Wildkamera hat keinen internen Speicher, sondern verwendet microSD- oder microSDHC-Karten. Eine microSD mit acht Gigabyte Kapazität gehört zum Lieferumfang. Für die Energieversorgung werden acht Mignon-Akkus benötigt, die unter Umständen separat erworben werden müssen. Manche Händler scheinen sie mitzuliefern.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Denver WCT-9000WLAN

Foto-Auflösung 8 MP
Reaktionszeit 0,3 Sekunden
Blickwinkel 90°
Anzahl der LEDs 44
Blitz-Typ IR-LEDs
Stromversorgung Batterien (AA)
Speichermedien MicroSD
Abmessungen (B x T x H) 122 x 110 x 167 mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf