Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 30.03.2017

Kom­plett fron­tal bedien­bare Maschine

Passt die ICM 15740 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur De Longhi Kaffeemaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (179) zu De Longhi ICM 15740

3,9 Sterne

179 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
90 (50%)
4 Sterne
28 (16%)
3 Sterne
23 (13%)
2 Sterne
22 (12%)
1 Stern
16 (9%)

3,9 Sterne

178 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Werner H.

    Sehr gute Kaffeemaschine, jedenfalls .....

    .... hat diese 2 Jahre und 3 Monate ihr Dasein berechtigt.
    Kaffee macht die Delonghi ICM15740 sehr gut. Besonders hat mir das Befüllen vom Wasser gefallen ohne jedesmal die Maschine unter dem Hängeschrank hervorzuholen. Das Piepsen am Schluß ist auch sehr praktisch denn dann weiß man wann der Kaffee fertig ist.
    Allerdings nach 2 Jahren und 3 Monaten hat das Spielchen angefangen das nach 30 Sekunden die Maschine sich einfach abgeschaltet hat. Trotz nach regelmäßigem entkalken wollte die italienische Diva nicht mehr. Auch eine Reinigungstablette die ich für Wasserflaschen benutze brachte keinen Erfolg. Ich hatte alle Leitungen nachgeschaut und konnte keine Ablagerungen feststellen. Diese waren sauber und durchgängig.
    Die Lebensdauer ist schon sehr kurz für solch ein Modell.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­plett fron­tal bedien­bare Maschine

Stärken

Schwächen

Zubereitung

Kaffee

Mit einem Piepen zum Brühstart und drei Tönen zum Brühende gibt die De Longhi akustisch Auskunft darüber, was sie tut. Käufern gefällt das. Beste Bewertungen fährt die Maschine auch für die Kürze des Brühvorgangs ein. Negative Auswirkungen auf den Geschmack hat das nicht.

Bedienung

Komfort

Dank praktischer frontaler, rechts neben dem Filter befindlicher Luke kannst Du das Wasser ganz leicht in die Maschine einfüllen. Wenig begeistert zeigen sich die Käufer hingegen von der Tassenskala: Ihnen zufolge ist sie für viel zu kleine Gefäße ausgelegt. Fünfzehn kleine Becher entsprechen bei maximaler Befüllung höchstens vier großen Pötten.

Reinigung

Eine Verkalkungsanzeige oder ein Programm zur automatischen Selbstreinigung suchst Du hier vergeblich. Deshalb ist Handarbeit angesagt. Ein feuchter, weicher Lappen tut gute Dienste. Obacht: Ein Nutzer weist auf den relativ scharfkantigen Innenrand der Kanne hin. Um Schrammen zu vermeiden, besser behutsam und mit Vorsicht vorgehen.

Ausstattung

Funktionen

Bis auf eine Abschaltautomatik, die unmittelbar nach dem Ende des Brühvorgangs greift, hat die De Longhi wenig zu bieten. Für Dich bedeutet das: Die Stromrechnung fällt niedriger aus. Einige Verbraucher wünschen sich, dass die Thermoskanne den Kaffee noch etwas länger warmhält.

Einstellungen

Zwar verlängert das Drücken der Aromataste die Brühdauer, doch das Warten lohnt sich: Laut Käuferfeedback schmeckt das Ergebnis umso besser. Indem das heiße Wasser langsamer durchs Kaffeepulver fließt, lösen sich die nussigen, herben, sauren und bitteren Nuancen besser. Das beeinflusst den Geschmack merklich.

von Christiane E.

Sub­op­ti­ma­ler Ver­schluss­de­ckel der Ther­mo­kanne

De Longhi ICM 15740Mit dem Verschlussdeckel der Thermokanne hat sich die ICM 15740 schon einigen Ärger bei den Kunden eingehandelt. Das kleckerfreie Ausgießen des Kaffee muss nämlich allem Anschein nach geübt werden, das es ein gewisses Timing erfordert. Aufpassen sollte man auch bei der Befüllung des Wassertanks, da seine Größe nicht der Füllmenge der Thermokanne entspricht. Dass die aus dem Hause De Longhi stammende Filtermaschine aber einen guten und solide heißen Kaffee herstellt, scheint für die meisten außer Frage zu stehen.

Drehverschluss

Das Problem mit dem Thermokannendeckel liegt im Drehverschluss begründet. Wird der Deckel zu wenig aufgedreht, plätschert nur ein kümmerliches Rinnsal in die Tasse, doch schon etwa eine Vierteldrehung weiter verliert er komplett den Halt und fällt mitsamt Kaffee in die Tasse. Das Aus- beziehungsweise Einschenken des Kaffees erfordert also eine ruhige Hand und Augenmaß und natürlich zumindest anfänglich Übung, mit der Zeit hat sich das Problem jedoch bei etlichen Kunden dank eines ausgebildeten guten Timings in Luft aufgelöst.

8:10

Auch bei der De Longhi tritt ein unter Filtermaschinen mit Thermokanne weit verbreitetes Phänomen auf, nämlich ein Missverhältnis der Füllmengen von Kanne und Tank. Passen in Letzteren locker zehn Tassen, sind es in der Kanne nur ungefähr acht. Der Tank sollte also nicht mit den theoretisch möglichen zehn Tassen befüllt werden, was auf der anderen Seite natürlich bedeutet, dass sich die De Longhi nur bedingt für größere Kaffeerunden eignet – aber leider auch nicht unbedingt für länger dauernde Meetings. In vielen Kundenrezensionen wird der Thermokanne nämlich ferner vorgeworfen, den Kaffee nur maximal eine Stunde auf Temperatur halten zu können. Die acht Tassen sollte daher zügig konsumiert werden.

Fazit

Die Konsequenz aus dem Gesagten liegt klar auf der Hand: Wer eine Thermokannen-Maschine mit großem Fassungsvermögen sucht, die zwei bis drei Stunden heißen Kaffee garantiert, wird wohl kaum seine helle Freude an der Maschine haben. Dasselbe gilt für Kunden, die nicht bereit dazu sind, das Ausgießen zu üben – auch wenn sich bisher nicht alle Kunden über diesen Punkt beschwert haben. Auf der Habenseite wiederum darf die De Longhi einen aromatischen, heißen (wenn auch nicht brühend heißen) Kaffee sowie eine komfortable Handhabung für sich verbuchen, die Befüllung des Wassertanks etwa kann über einen Einfüllstutzen im Schwenkfilter bequem von vorn erfolgen – ein gleichermaßen originelles wie alltagstaugliches Ausstattungsmerkmal, mit dem sich die Maschine von der Konkurrenz absetzen kann. Pro und Kontra zusammengerechnet, ist die Maschine daher unterm Strich die beispielsweise auf Amazon veranschlagten 40 EUR wert, sie eignet sich aber kaum für Kunden, die auf der Suche nach Perfektion sind.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu De Longhi ICM 15740

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,3 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk fehlt
Wasserfilter vorhanden
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter vorhanden
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer fehlt
Entkalkungsprogramm fehlt
Selbstreinigung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion vorhanden
Vorbrühen fehlt
Direktbrühen fehlt
Cold Brew k.A.
Maße & Gewicht
Breite 21,8 cm
Höhe 34,4 cm
Tiefe 27,7 cm
Gewicht 2,6 kg
Weitere Daten
Display fehlt
Schwenkbarer Filter vorhanden
Verkalkungsanzeige fehlt
Wasserhärte fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ICM 15740

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf