Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

De Longhi F 26237 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88,7%)

    Platz 4 von 9

    De Longhis F26237 fasst 3,5 Liter und ist leicht zu reinigen. Die frittierte Speise überzeugt mit einer guten Qualität.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu De Longhi F 26237

Kundenmeinungen (783) zu De Longhi F 26237

4,3 Sterne

783 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
495 (63%)
4 Sterne
141 (18%)
3 Sterne
70 (9%)
2 Sterne
15 (2%)
1 Stern
62 (8%)

4,3 Sterne

782 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nicht über­aus modern, den­noch sehr beliebt

Die De Longhi F 26237 ist für ein Markengerät erstaunlich preiswert zu haben. Lediglich 55 Euro werden auf Amazon für die Fritteuse verlangt, vereinzelte Internethändler unterbieten diesen Preis sogar noch. So gesehen darf sich der Kunde auf ein billiges, aber hervorragend verarbeitetes Gerät freuen. Dass dem auch so ist, bestätigen die bisher im Netz auffindbaren Nutzerrezensionen. Allerdings muss man dafür auch damit leben können, dass die Ausstattung der Fritteuse nicht unbedingt zeitgemäß ausfällt.

So handelt es sich zum Beispiel um ein Modell ohne sogenannte Kaltzone: Die Heizspiralen sind unter dem Fettbehälter verbaut und heizen dessen Bodenplatte auf. Daher ist die Fritteuse nicht unbedingt für diejenigen geeignet, welche möglichst wenig verbrannte Panadenreste und damit einhergehende Geruchsentwicklung wünschen. Darüber hinaus gilt die Temperatureinstellung der Fritteuse als recht fragwürdig. So wird mehrfach von Besitzern angemerkt, dass zweifelhaft sei, ob eingestellte 170 Grad Celsius auch wirklich 170 und nicht vielmehr 160 Grad Celsius seien.

Es scheint so, als habe der Hersteller einen gewissen Sicherheitspuffer eingebaut, damit nicht aus Versehen jenseits der 170-Grad-Schwelle frittiert wird. Jenseits dieser Temperatur soll sich gesundheitsschädliches Acrylamid bilden. Vereinzelt wird berichtet, dass die Fritteuse erst wieder bei Temperaturen in Richtung 200 Grad Celsius geheizt werde, dann aber weiter heize, werde der Regler wieder zurück in Richtung 160 Grad Celsius bewegt. Es könnte sich also um eine Art künstliche Hysterese handeln, dies bleibt aber spekulativ. In jedem Fall wirke die Temperatureinstellung sehr ungenau und schwammig.

Die ungenaue Temperaturregelung der De Longhi F 26237 ist daher für einige Nutzer ein durchaus störender Aspekt, der immer wieder in Rezensionen Erwähnung findet. Dennoch wird die Fritteuse überwiegend sehr positiv bewertet – und das liegt vor allem an der guten Reinigungsmöglichkeit. Denn anders als andere Fritteusen mit geschlossener Bauweise kann die F 26237 komplett zerlegt werden und ist damit leicht zu reinigen. Zudem soll es im Fettbehälter trotz fehlender Kaltzone nicht zum Festbacken von Frittierresten kommen – normalerweise ein häufiges Ärgernis bei solchen Konstruktionen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fritteusen

Datenblatt zu De Longhi F 26237

Technische Daten
Typ
  • Fettfritteuse
  • Kaltzonen-Fritteuse
Bauform Geschlossen
Leistung 1800 W
Ausstattung & Eigenschaften
Timer vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Korb-Lift-Funktion fehlt
Geruchsfilter vorhanden
Automatische Deckelöffnung fehlt
App-Anbindung k.A.
Abnehmbarer Handgriff k.A.
Einklappbarer Handgriff k.A.
Wärmeisoliertes Gehäuse k.A.
Spülmaschinengeeignet k.A.
Zwei Garkammern k.A.
Maße & Gewicht
Fettfüllmenge 2,3 l
Doppelkammer-Fritteuse
Synchronisations-Funktion k.A.
Match-Funktion k.A.
Verbinden der Garkammern möglich k.A.
Weitere Daten
Ausstattung
  • Timer
  • Geruchsfilter
  • Sichtfenster
Gehäuse-Material Kunststoff
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0125503702

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf