Gut

1,7

Gut (1,8)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.10.2020

Der Cham­pi­ons-​League-​Favo­rit unter den mecha­ni­schen RGB-​Tasta­tu­ren

Passt die K100 RGB zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Corsair Tastatur, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Corsair K100 RGB im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: bequeme Handballenauflage.
    Minus: scharfkantiges Gehäuse; extrem hohe Stromaufnahme.“

    • Erschienen: 18.12.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Hartware Top Product“

    Pro: schickes Gehäuse mit RGB-Beleuchtung; hochwertige Verarbeitung und Materialwahl; bequeme, abnehmbare Handballenauflage; umfangreiche Ausstattung; angenehme Bedienung; überzeugende Switches.
    Contra: teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.11.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hochwertiges Gehäuse; sehr gute Tasten & Beschriftung; überzeugendes Tastenlayout; sehr gut abgestimmte OPX-Taster; ergonomische Handballenauflage; Software mit vielen Einstellungsoptionen; sehr gute Ausstattung.
    Contra: sehr hoher Kaufpreis; PBT-Kappen nicht bei allen Tasten; Positionierung des iCUE-Rads. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: sehr schnelle Performance der OPX-Switches; viele programmierbare Elemente; wertige Materialwahl und hohe Verarbeitungsqualität; erstklassig ausgestattet; durchdachte Software.
    Schwächen: sehr hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „Positiv: hochwertige Premium-Tastatur mit Aluminiumabdeckung; Wahlmöglichkeit zwischen mechanischen und mechanisch-optischen Schaltern; separate Makro- und Media-Bedienelemente, zusätzlich multifunktionales und praktisches iCUE-Kontrollrad; sehr bequeme und magnetisch haftende Handballenauflage, die den Premium-Anspruch unterstreicht; RGB-Beleuchtung für Tasten und drei Seiten ...
    Negativ: ... aktuell keine Option für Nutzer, die Schalter mit anderer Charakteristik (taktil, klickend, stärkere Auslösekraft,...) wünschen.“

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung (Spitzenklasse)“

    Pro: schickes Design; hochwertige Verarbeitung; überzeugende Schalter (v.a. Tastenanschlag, Auslösedistanz); angenehme Handballenauflage; individualisierbare Beleuchtung; intuitive Bedienung.
    Contra: teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Elite Hardware“

    Pro: schickes Design; hochwertige Verarbeitung und Materialwahl; angenehmes Tippgefühl; Onboard-Speicher; individualisierbare Beleuchtung; überzeugende Mediensteuerung; ergonomische Handballenauflage.
    Contra: teuer; nur 2 Switches zur Auswahl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Gold Award“

    Pro: hervorragende Verarbeitung und Materialwahl; kurzer Auslöseweg; umfangreiche Ausstattung; viele Einstellungsoptionen; separate Mediensteuerung; magnetische Handballenauflage.
    Contra: etwas teuer; fest verbautes Kabel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020
    • Details zum Test

    97 von 100 Punkten; 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen, „Platinum Award“

    Pro: hochwertige Verarbeitung; flüssige Bedienung; überzeugende Ergonomie; gute Ausstattung (u.a. Beleuchtung, Software).
    Contra: lediglich USB 2.0-Pass-through; hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.02.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: alle möglichen Funktionen; stabile Tastenkappen; konsistente Performance.
    Contra: sehr teuer; iCue-Mängel; für einige nur mit eingeschränktem Nutzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.01.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: brillante opto-mechanische Schalter; vollgepackt mit Features; stabiles Design und tolle RGB-Beleuchtung.
    Contra: teuer; einige nicht so solide Tasten; kein USB 3.0. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Corsair K100 RGB

zu Corsair K100 RGB

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.666) zu Corsair K100 RGB

4,5 Sterne

1.666 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1245 (75%)
4 Sterne
218 (13%)
3 Sterne
84 (5%)
2 Sterne
50 (3%)
1 Stern
67 (4%)

4,5 Sterne

1.664 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der Cham­pi­ons-​League-​Favo­rit unter den mecha­ni­schen RGB-​Tasta­tu­ren

Stärken

Schwächen

Preislich ordnet sich die Corsair K100 RGB zweifelsohne in die Königsklasse der Gaming-Tastaturen ein. Sie müssen etwa 230 Euro auf den Tisch legen, um letztlich eine modernsten und am besten ausgestatteten Tastaturen am Markt zu bekommen. Kurz: Die Corsair hat nichts, das es nicht gibt. Sie setzt auf neueste Schaltertechnologie: Optomechanische Switches arbeiten mit einer Infrarotlichtschranke, wodurch die Schalter noch flotter und präziser arbeiten als herkömmliche mechanische Switches. Zudem sind sie nicht so laut wie rein-mechanische Tasten, für Büros und Vieltipper aber dennoch grenzwertig laut. Dank eindrucksvoller RGB-Einzeltastenbeleuchtung macht die Tastatur auf dem Schreibtisch einen schicken Eindruck. Ihnen stehen zahlreiche Muster und Farbverläufe zur Verfügung. Linksseitig befinden sich sechs spezielle Makro-Tasten, die Sie nach Belieben mit Befehlsketten belegen können. Sie können Ihre Makros und Beleuchtungseinstellungen auch einfach auf dem Onboard-Speicher ablegen, um auch an fremden Rechnern sofort gefechtsbereit zu sein. Auf der Habenseite stehen zudem eine dedizierte Mediensteuerung sowie eine magnetische Handballenauflage, die den Komfort auch bei langen Turnieren aufrechterhält. Die K100 RGB besteht aus einem Aluminium-Body, der stabil und hochwertig ist.

von Julian Elison

„Das Tippgefühl mechanischer Tastaturen ist eine andere Liga und für mich nicht mehr wegzudenken. Leise Modelle sind ideal für's Büro.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tastaturen

Datenblatt zu Corsair K100 RGB

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen USB
Features
  • Tastenbeleuchtung
  • Ziffernblock
  • Mediensteuerung
  • Handballenauflage
Typ Gaming-Tastatur
Tastentechnik Mechanische Tasten
Schaltertyp Corsair OPX ( mechanisch-optisch), MX SPEED RGB Silver (mechanisch)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CH-912A014-KR2, CH-912A01A-DE

Weiterführende Informationen zum Thema Corsair K100 RGB können Sie direkt beim Hersteller unter corsair.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf