Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

cocoono 24076 IPak-Classic II im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (84,7%)

    Platz 6 von 6

    „Der cocoono 24076 I Pak-Classic II bietet viel Platz und ist im Großen und Ganzen recht angenehm zu handhaben. Bei Stürzen kommt der Koffer allerdings schnell an seine Grenzen, weswegen er Belastungen dieser Art nicht unbedingt ausgesetzt werden sollte.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu cocoono 24076 IPak-Classic II

Einschätzung unserer Redaktion

Bitte nicht wer­fen oder stür­zen

Wer den Cocoono 24076 IPak-Classic II in die engere Wahl nimmt, muss sich auf diverse Makel in puncto Belastbarkeit einstellen. So hat das ETM Testmagazin in seiner Ausgabe 4/2014 dem großvolumigen Weichgepäck-Trolley in einem Teilnehmerfeld aus 6 Weichkoffern einen wenig ehrenhaften letzten Platz zugewiesen. Im Falltest zog sich der Kofferkorpus aus 150 Denier Nylon Blessuren in Gestalt einer eingeknickten Ecke und einer gerissenen Außenhülle zu. Den Malus kann er jedoch gut kompensieren, denn in der Gesamtwertung der ETM Testmagazin reichte es noch immer für ein „Gut“.

Geringes Eigengewicht zwingt zu Kompromissen

Der verhältnismäßig große Rollkoffer ordnet sich bei äußeren Abmessungen von 45 x 70 x 24 Zentimetern und einem Stauvolumen von 95 Litern in der getesteten Version ohne Weiteres in die großkalibrigen Reisekoffer auf dem Markt ein, bringt aber nur genügsame 4,2 Kilogramm auf die Waage. Ein solches Größen-/Gewichtsverhältnis ist überall da besonders attraktiv, wo ein Leicht-Koffer zur größtmöglichen Ausschöpfung des Packvolumens bis zum Erreichen der üblichen Gepäckgrenzen vieler Airlines gesucht wird. So löblich das Bemühen der Hersteller auch ist, den Markt mit immer leichteren Koffern zu bereichern – offenbar zwingt diese Diät auch zu Kompromissen.

Läsuren im Falltest

Denn den Belastungstest der ETM Testmagazin quittiert der Cocoono nicht nur mit einem eingerissenen Stoff, sondern mit Läsuren im Gehäuse: Eine Ecke war eingedrückt, in der Folge das Gewebe im Bereich der Stauchung aufgerissen, die Wucht des Aufpralls wurde teilweise an den empfindlichen Kofferinhalt weitergereicht. In der Realität dürften die Schäden sogar noch etwas deutlicher ausfallen – besonders im rauen Flughafenbetrieb oder nach mehreren Verladaktionen, wenn Koffer geworfen, gestapelt und gequetscht werden und häufig sogar von der Verladeeinrichtung herunterfallen. Von einem Gepäckstück aus hoch reißfestem Material kann hier also kaum die Rede sein.

Vielseitiges Fächerdesign

Bei aller Kritik soll nicht verschwiegen werden, dass der Cocoono auch eine Menge Vorzüge in puncto Inneneinrichtung für sich reklamieren kann. Im Unterschied zu vielen Wettbewerbern mit nur einer Außentasche (Weichgepäck) oder dem kompletten Verzicht auf ein überlegtes Fächerdesign (Hardcase-Trolleys) stehen hier zwei Außenfächer für Zeitschriften, Dokumente oder Kleinkosmetik zur Verfügung. Im Inneren sichern zwei Spanngurte die Kleidung gegen Verrutschen und den Verlust der überlegten Pack-Logistik insbesondere bei frisch gebügelter Businesskleidung. Ein weiterer, heute allerdings von Kunden als selbstverständlich vorausgesetzter Vorzug des Koffers ist dessen via Dehnungsfalte erweiterbares Stauvolumen.

Vorsichtshalber nicht mit Stößen malträtieren

Zum echten Malus erklärten die Warentester den mit 32 Zentimeter eindeutig zu kurz geratenen Teleskopgriff. Große Menschen mit ausladendem Schritt oder Kleine mit kürzeren Armen können sich den Zuggriff kaum auf die individuelle Körpergröße einstellen – und fahren sich den Koffer kurzerhand in die Hacken. Trotz dieser Mängelliste reicht es noch immer für ein „Gut“ der Testredakteure, verbunden mit der Empfehlung, den Koffer vorsichtshalber nicht mit Würfen zu malträtieren. Dennoch: Sobald er zu Verladezwecken aus der Hand gegeben wird, bleibt das Belastungsproblem grundsätzlich bestehen. Wer sich daran nicht stört, erwirbt mit dem Koffer sicherlich einen mit knapp 130 EUR (99 EUR für eine 74-Liter-Version, Amazon) noch fair bepreisten Reisebegleiter.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Koffer

Datenblatt zu cocoono 24076 IPak-Classic II

Produkteigenschaften
Typ Trolley
Schalentyp Textil-Koffer
Volumen 95
Eigengewicht 4,2
Ausstattung
Aufteilung
Außenfach k.A.
Hemdenfach k.A.
Kleinteilefach k.A.
Netzfach fehlt
Notebookfach k.A.
Raumteiler k.A.
Besonderheiten
Abnehmbare Umhängetasche k.A.
Erweiterbar fehlt
Packriemen fehlt
Doppeltes Teleskopgestänge fehlt
Einfaches Teleskopgestänge fehlt
Tragegriff fehlt
Verstaubare Träger fehlt
Wasserabweisender Reißverschluss k.A.
Schloss
TSA-Schloss fehlt
Zahlenschloss vorhanden
Schlüsselschloss fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf