Gut

2,5

Befriedigend (2,7)

Gut (2,2)

Canon Pixma MX455 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preistipp“

    Platz 4 von 4

    „Plus: Leise beim Drucken; Verbraucht wenig Strom.
    Minus: Display nicht berührungsempfindlich.“

  • „befriedigend“ (2,87)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Platz 2 von 5

    „Plus: Fax-Funktion; Vorlageneinzug.
    Minus: Duplex-Druck nur manuell; kein echter Ausschalter.“

    • Erschienen: 19.06.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,87)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Die Druckqualität des MX455 ist ordentlich, die Kosten sind überschaubar. Mankos: das laute Betriebsgeräusch und das umständliche Menü.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MX455

Kundenmeinungen (190) zu Canon Pixma MX455

3,8 Sterne

190 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
92 (48%)
4 Sterne
34 (18%)
3 Sterne
30 (16%)
2 Sterne
11 (6%)
1 Stern
23 (12%)

3,8 Sterne

190 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für umfang­rei­che Druck­auf­träge weni­ger gut geeig­net

Der Pixam MX455 wird vom Hersteller Canon als schicker Bürodrucker vermarktet, was unter anderem auf seine Netzwerkanbindung sowie die automatische Dokumentenzufuhr zurückzuführen ist. Allerdings fehlt dem 4-in-1-Multifunktionsgerät, das auch faxen kann, ein Duplexer, und auch die Druckkosten sind nicht so attraktiv, dass er sich uneingeschränkt für den Einsatz in einem Büro empfehlen lässt.

Gute Druckbild, schöne Fotos

In Puncto Druckqualität muss sich der Canon keine nennenswerten Vorwürfe gefallen lassen. Die Textausdrucke sind zwar nicht so gestochen scharf wie etwa bei einem Laserdrucker, die Kanten um die Buchstaben herum wirken manchmal doch leicht schwammig. Doch dieses Manko müssen fast alle Tintenstrahldrucker in seiner Leistungsklasse gemeinsam tapfer schultern. Dafür gelingen ihm bei Grafiken ordentliche Grauabstufungen und ein sattes Schwarz, das Highlight jedoch sind ohne Frage seine Fotoprints – kein Wunder also, dass sich Drucker von Canon generell unter Fotofreunden einer großen Beliebtheit erfreuen. Sogar die Multifunktionsdrucker sind hier keine Ausnahme.

Ausstattung

Wie viele andere Hersteller auch, setzt auch Canon auf den Hype um Smartphones und Tablet-PCs und macht seine neuesten Modelle fit für den kabellosen Druck von mobilen Endgeräten aus. Der Multifunktionsdrucker lässt sich nämlich von nahezu jedem Smartphone oder Tablet-PC aus ansprechen. Ein weiteres aktuelles Thema ist das direkte Abspeichern von Scans in Cloud-Anwendungen wie Evernote oder Dropbox, weswegen der Canon auch diese Fähigkeit beherrscht. Dem gegenüber wirkt die Option, über eine zusätzliche USB-Schnittstelle PC-unabhängig zu drucken, fast schon „Old School“-mäßig, im täglichen Umgang mit dem Gerät ist sie aber trotzdem immer noch eine recht praktische un d häufig genutzte Funktion. Über eine automatische Dokumentenzufuhr lassen sich Vorlagenstapel mit bis zu 30 Blättern abarbeiten, Scans wie auch Kopien scheinen dem Gerät sehr ordentlich zu gelingen. Über eine Software lassen sich die Scans zudem noch weiter bearbeiten und organisieren. Das Druckwerk erzeugt nicht gute Ergebnisse, sondern ist für einen Multifunktionsdrucker der „Einsteigerklasse“ auch recht flott unterwegs. In der Minute arbeitet es fast zehn S/W- oder 5,5 Farbseiten ab. Dank besser befüllter XL-Patronen bleiben auch die Druckosten im Rahmen, jedenfalls trifft dies auf Privatanwender oder für den Home-Office-Betrieb mit einem überschaubaren Druckaufkommen zu. Wer Hunderte von Seiten im Monat drucken möchte, fährt rein ökonomisch betrachtet mit dem Canon weniger gut und dürfte auch, wie zu vermuten ist, die fehlende Möglichkeit, Seiten beidseitig bedrucken zu können, schmerzlich vermissen.

Fazit

Der via WLAN in ein Netzwerk einbindbare Multifunktionsdrucker eignet sich unterm Strich gut für Privatanwender, die zu Hause ein Faxgerät benötigen, nicht allzu viel pro Monat drucken und wer darauf legen, auch ab und zu ein schönes Foto in einer guten Qualität ausdrucken zu können. Kleiner Schwachpunkte wie etwa die offene Papierzufuhr werden in diesem Fall sicherlich „übersehen“, zumal der Drucker an sich eine elegante Erscheinung abgibt. Sobald jedoch das Druckvolumen größer wird, lohnt es sich, nicht an den Anschaffungskosten zu sparen, die sich für den Canon momentan auf rund 75 EUR (Amazon) belaufen, sondern etwas mehr Geld in ein Mittelklassemodell im dreistelligen Bereich zu investieren, das auf Dauer die Mehrinvestition über attraktivere Druckkosten wieder hereinholt.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Pixma MX455

Druckgeschwindigkeit S/W

10 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 9,7 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN k.A.
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • B5
  • A5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 6989B009

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma MX455 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf