Gut

2,4

Befriedigend (2,7)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Canon i-SENSYS MF633Cdw im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 6

    „Einziger ‚guter‘ Laserdrucker mit Kopier- und Scanfunktion. Im Verbrauch nicht besonders günstig, druckt dafür aber sehr schnell.“

  • „gut“ (2,5)

    14 Produkte im Test

    Drucken (20%): „gut“ (2,0);
    Scannen (10%): „gut“ (1,9);
    Kopieren (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Tinten- oder Tonerkosten (20%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Vielseitigkeit (15%): „gut“ (2,0);
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (2,1).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon i-SENSYS MF633Cdw

zu Canon i-SENSYS MF633Cdw

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CANON i-SENSYS MF633Cdw A4 Farblaser MFP drucken kopieren scannen
  • Canon i-SENSYS MF633Cdw - Multifunktionsdrucker - Farbe - Laser -

Kundenmeinungen (52) zu Canon i-SENSYS MF633Cdw

3,9 Sterne

52 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (56%)
4 Sterne
7 (13%)
3 Sterne
7 (13%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
6 (12%)

3,9 Sterne

52 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt i-SENSYS MF633Cdw

Für wen eignet sich das Produkt?

In der Sandwichposition eines Modelldrillings hat der Drucker Canon i-SENSYS MF633Cdw seinem schwächer ausgestatteten Serienkollegen MF631Cn ein ADF-Modul sowie das duplexfähige Druckverfahren und WLAN-Konnektivität voraus. Gegenüber dem umfangreicher gerüsteten Gruppenprimus MF635Cx fehlt hingegen die Faxfunktion und der automatische Dokumenteneinzug muss auf das duale Duplexverfahren verzichten. Das Multifunktionsgerät ist ein Vertreter der unteren Mittelklasse und eignet sich für den Betrieb am Einzelplatz oder in kleinen Teams. Bei geringem bis mittlerem Arbeitsaufkommen bewältigt das kompakte Modell neben dem Farbdruck von Dokumenten auch Scan- und Kopieraufgaben. Die drahtlose Integration in das lokale Netzwerk schafft Freiräume für die Positionierung in kleinen Büros.

Stärken und Schwächen

Das Druckwerk bearbeitet zügig, aber ohne übertriebene Eile maximal 18 Schwarz-Weiß- oder ebenso viele Farbseiten pro Minute. Der Kopierer bewältigt ein ähnliches Pensum in der gleichen Zeit und gibt sich dabei wie der Drucker und der Scanner mit einer überschaubaren Auflösung von 600 x 600 dpi zufrieden. Sparsamkeit herrscht auch bei der Druckmedienverwaltung, die sich im automatischen Duplex-Modus aus einer 150 Blatt fassenden Kassette und einem Einzelblatt-Bypass bedient. Die Papierkapazität macht in Relation zum empfohlenen monatlichen Druckvolumen von 1.125 Seiten einen knappen Eindruck. Die Möglichkeit der optionalen Erweiterung gegen zusätzliches Geld sieht das Produktdesign gleichwohl nicht vor. Zu den Stärken der technischen Ausstattung gehört im Gegenzug die vielseitige Konnektivität mit USB und Ethernet sowie WLAN- und WiFi-Direct für den drahtlosen Austausch mit stationären und mobilen Endgeräten. Für den Zugriff von unterwegs steht die Zusammenarbeit mit Diensten der Cloud offen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Multifunktionsgerät des japanischen Herstellers Canon belegt gemessen am Ausstattungsumfang die mittlere Position in einer dreiköpfigen Produktserie und hatte seine Markteinführung gleichzeitig mit seinen beiden Serienkollegen und drei schneller arbeitenden Business-Modellen im Mai 2017. Der Online-Handel kalkuliert Beträge um die 300 Euro für die Auslieferung an den Endkunden und die Druckkostenanalyse ermittelt für den laufenden Betrieb einen recht hohen Aufwand von 17 Cent pro Farbseite für Toner. Zu den Konkurrenten, die für etwa gleich viel Geld zu haben sind, aber sparsamer arbeiten gehört das Modell M5521cdw aus der ECOSYS-Familie von Kyocera. Für einen geringfügig höheren Anschaffungsbetrag druckt ein weiterer Mitbewerber von Kyocera deutlich schneller und stellt im Alltag noch weniger Ansprüche (mit Dual-Duplex-ADF).

von Bärbel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon i-SENSYS MF633Cdw

Stromverbrauch im Standby

13,6 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

850 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 23,1 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

18 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 18 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 18 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF vorhanden
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 850 W
Stromverbrauch im Standby 13,6 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,1 cm
Tiefe 46 cm
Höhe 34,7 cm
Gewicht 19,5 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1475C007AA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf