Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Fest­zie­hen mit bestimm­ter Kraft

Der Drehmomentschlüssel hat den Zweck, Schrauben oder Gewindebolzen anzuziehen, und zwar weder zu fest noch zu locker. Am Auto kommt er primär beim Radwechsel zum Einsatz, damit die Räder mit der vorgeschriebenen Kraft befestigt werden.

Kraftaufwand vorher festlegen

Am unteren Ende des Schlüssels wird die Anzugskraft mit einem Drehgriff voreingestellt. Eine eingravierte Skala zeigt den Newtonmeter-Wert, der beim Festziehen wirksam wird. Der mögliche Krafteinsatz reicht bei diesem Werkzeug von 10 bis 210 Newtonmeter. Bei Radschrauben oder -muttern sind Anzugsmomente von etwa 100 Newtonmetern üblich, Einzelheiten sollten in der Betriebsanleitung eines Fahrzeuges zu finden sein. Am oberen Ende wird der Drehmomentschlüssel mit einer passenden Stecknuss bestückt. Radschrauben sind häufig in 17 oder 19 Millimetern Durchmesser ausgeführt. Da dem Schlüssel mit Vierkant-Halbzoll-Anschluss keine Nüsse beiliegen, müssen diese gesondert gekauft oder aus einem Steckschlüsselkasten entnommen werden. Mitgeliefert wird dagegen eine 12-Zentimeter-Verlängerung, die bei Bedarf zwischen Nuss und den Drehmomentschlüssel gesteckt wird. Sie sollte aber nur dann benutzt werden, wenn sie unbedingt benötigt wird, weil dieses Zwischenstück die voreingestellte Anzugskraft leicht verfälschen kann.

Auslösen beim definierten Wert

In Aktion funktioniert der Schlüssel zunächst wie eine Knarre. Der Umschalthebel am Kopf muss auf der rechten Position stehen, dann können Schrauben ohne Absetzen angezogen werden. Erreicht der Kraftaufwand schließich den voreingestellten Newtonmeter-Wert, so signalisiert der Schlüssel dies mit einem lauten Knacken sowie dem spürbaren Überwinden eines Widerstandes, und ein weiteres Festdrehen ist nicht möglich. Nach Gebrauch sollte der Drehgriff wieder nach unten auf die Nullposition gebracht werden, da sonst die Mechanik im Inneren des Schlüssels leidet. Wenn der Umschalthebel nach links gekippt wird, lassen sich Schrauben auch lösen. Wegen der Länge des Werkzeuges gelingt dies durch die große Hebelwirkung meist ohne besondere Mühe.

Letzte Präzision ist fünfmal teurer

Der Drehmomentschlüssel besitzt TÜV- und GS-Prüfsiegel. Trotzdem sollte man nicht zuviel erwarten. Das Überstülpen eine Verlängerungsrohres zum Lösen festgerosteter Schrauben fällt unter Fehlbedienung und kann dazu führen, dass der Schlüssel an seiner schwächsten Stelle, kurz unterhalb des Kopfes, abreißt. Auch bei der Genauigkeit der schlecht ablesbaren Skala muss man Zugeständnisse machen. Es handelt sich nicht um ein Präzisionsteil, das für den häufigen Werkstattgebrauch konzipiert wurde. Solche hochwertigen Schlüssel sind erst jenseits der 100 EUR zu finden und garantieren eine maximale Abweichung vom tatsächlich eingestellten Drehmomentwert um nur vier Prozent. Wer jedoch als Autobesitzer gelegentlich die Radschrauben einfach lösen und wie vorgeschrieben festziehen will, findet im Mannesmann-Schlüssel das passende Gerät. Bei Amazon erhältlich für etwa 25 EUR.

von Hendrik

zu Brüder Mannesmann 183 Automatischer Drehmomentschlüssel-Satz

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Brüder Mannesmann Werkzeuge Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel
  • Automatischer Drehmomentschlüsselsatz (183-A)
  • MAN 183 - Drehmomentschlüssel, 42-210 Nm, 1/2''
  • Mannesmann Drehmomentschlüssel (1/2'', 40 Nm, 210 Nm) (8413623)
  • BRÜDER MANNESMANN KFZ-Drehmomentschlüssel, bis 210 Nm Einstellbereich: 40 -
  • Brüder Mannesmann 183A 183A Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2" (12.5
  • Brüder Mannesmann 183A 183A Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2" (12.5
  • Brüder Mannesmann 183A 183A Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2" (12.5
  • Brüder Mannesmann 183A 183A Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2" (12....
  • Brüder Mannesmann 183A 183A Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2 (12.5 mm)
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (673) zu Brüder Mannesmann 183 Automatischer Drehmomentschlüssel-Satz

4,1 Sterne

673 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
364 (54%)
4 Sterne
142 (21%)
3 Sterne
87 (13%)
2 Sterne
13 (2%)
1 Stern
67 (10%)

4,1 Sterne

671 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Conrad Electronic SE lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Werkzeug-Sets

Datenblatt zu Brüder Mannesmann 183 Automatischer Drehmomentschlüssel-Satz

Geeignet für Haus & Garten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf