ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 05.06.2014

Mit ver­schie­de­nen Spei­cher­sys­te­men

Passt der EcoCondens BBS 20 E zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Brötje Heizkessel, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Einschätzung unserer Redaktion

Mit ver­schie­de­nen Spei­cher­sys­te­men

Stärken

Schwächen

Das Gas-Brennwertwärmezentrum EcoCondens BBS 20 E kann entweder mit einer integrierten 130-Liter-Rohrwendel oder 135-Liter-Schichtenspeichervariante ausgeliefert werden. Somit steht es nicht nur für behagliche Wärme, sondern auch für warmes Trinkwasser. Eine Kombination mit der Solartechnik ist nicht vorgesehen.

Geringe Verluste

Das Gerät arbeitet sehr wirtschaftlich. Zum einen liegt das an der großen Brennermodulation, zum anderen an der Energiespar-Pumpe der Energieeffizienz-Klasse A. Die Energieausnutzung liegt bei 109 Prozent Normnutzungsgrad! Zudem ist der Heizkessel mit integriertem Speicher umweltfreundlich dank niedriger Emissionen. Das Gerät hat lediglich je zwei Prozent Oberflächen- und Abgasverlust sowie drei Prozent nicht nutzbare Kondensationswärme.

Witterungsgeführter Regler

Das ISR-Plus kann zwei Heizkreise, die Trinkwassererwärmung und die Zirkulationspumpe regulieren. Dank des Außenfühlers ist auch eine witterungsabhängige Regulierung möglich. Vier Wochenzeitschaltprogramme, automatische Sommer- und Winterzeitumstellung, Statusüberwachung, Systemdiagnose und Fehlererkennung sowie Heizkurvenanpassung und Schnellabsenkung beziehungsweise -aufheizung ist damit möglich. Die Bedienung ist einfach und erfolgt über einen großen beleuchteten Display in Klartextanzeige.

Schichten- oder Rohrwendelspeicher

Durch die verbesserte Brennwertnutzung verfügt der thermoglasierte Schichtenspeicher einen größeren Wirkungsgrad und auch eine höhere Leistung. Schon bei Beginn der Speicherladung steht heißes Trinkwasser zur Verfügung. Ferner ist der Schichtenspeicher auch nach der Entnahme großer Mengen zügig wieder aufgeladen. Der Rohrwendelspeicher eignet sich in Regionen mit besonders kalkhaltigem Wasser. Diese robuste Heizspirale kommt anstelle des Plattenwärmetauschers zum Einsatz. Sie gewährleistet einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb des Heizungssystems.

Fazit

Um die 5.000 Euro muss man investieren, egal für welche Speichervariante man sich entscheidet. Bei kleineren Einfamilienhäusern kann man auch auf die Ausführung 15E zurückgreifen. Kleinere Zweifamilienhäuser hingegen könnten mit dem 28E ausgestattet werden.

von Marie Morgenstern

Passende Bestenlisten: Heizkessel

Datenblatt zu Brötje EcoCondens BBS 20 E

Brennstoffe Gas
Normnutzungsgrad (Hi/Ho) 109%
Nennleistung 20 kW

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf