Gut

2,3

Befriedigend (2,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.06.2020

Test­sie­ger für den Schnitt in der Höhe

Effizienter Höhenschnitt. Effizientes Arbeitsgerät für Rückschnittarbeiten in größerer Höhe. Bietet gute Balance zwischen Handhabung und Laufleistung. Ideal für kleinere Flächen und weniger robuste Gehölze.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Bosch UniversalHedgePole 18 im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (52%)

    Platz 4 von 5

    Schneiden (35%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Akku und Ladegerät (15%): „gut“;
    Haltbarkeit (15%); „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • „befriedigend“ (2,9)

    15 Produkte im Test

    Schneiden (35%): „befriedigend“ (3,4);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,0);
    Akku und Ladegerät (15%): „gut“ (2,3);
    Haltbarkeit (15%): „sehr gut“ (0,7);
    Sicherheit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch UniversalHedgePole 18

zu Bosch UniversalHedgePole 18

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (4.886) zu Bosch UniversalHedgePole 18

4,3 Sterne

4.886 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2785 (57%)
4 Sterne
1221 (25%)
3 Sterne
488 (10%)
2 Sterne
148 (3%)
1 Stern
244 (5%)

4,3 Sterne

4.884 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Matthias Dix

    Umhängegurt bei erster Nutzung defekt

    • Vorteile: leicht, kurze Ladezeit, gute Handhabung
    • Nachteile: geht schnell kaputt
    • Geeignet für: Hecken, Sträucher
    • Ich bin: Heimwerker
    Das Gerät lässt sich gut zusammenbauen und man kann schnell loslegen. Wie auch von anderen Kunden in Rezensionen beschrieben, ging auch bei mir bereits bei der ersten Nutzung des Geräts der Karabiner des Tragegurts kaputt. Ein sicheres weiterarbeiten ist dann nicht mehr möglich.
    Es scheint ein gängiges Problem zu sein und der Bosch Service zeigt sich nicht sehr kulant. Wenn ich schon ein "hochwertiges deutschen Markenprodukt" erwerbe, erwarte ich vom Bosch Service den zügigen Ersatz eines solchen Kleinteils ohne das Teil/Gerät vorher einzusenden.
    Mein Gerät geht daher komplett zurück und ich schauen nach einem anderen Produkt.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Bosch Universal HedgePole 18

Test­sie­ger für den Schnitt in der Höhe

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Rückschnittarbeiten ohne Steighilfe

Die UniversalHedgeCut 18 Akku-Teleskop-Heckenschere von Bosch eignet sich für Rückschnittarbeiten im Hobbygarten. Dank des teleskopierbaren Holms kann mit ihr auch in größerer Höhe vom Boden aus gearbeitet werden.

Viel Bewegungsfreiheit und moderate Leistungsreserven

Bei einer Schwertlänge von 43 Zentimeter beträgt der Messerabstand 16 Millimeter. Mit diesen Werten lassen sich Rückschnittarbeiten an nicht allzu großen Flächen und weniger robust gewachsenen Gehölzen erfolgreich meistern. Der Getriebekopf der 3,6 Kilogramm schweren Teleskopschere lässt sich um 135 Grad neigen. Der zeitgemäße Lithium-Ionen-Akku hat bei einer Betriebsspannung von 18 Volt eine Kapazität von 2,5 Amperestunden und bietet damit einen Kompromiss aus angenehmen Handlingeigenschaften und Laufleistung. Pro Ladezyklus muss der Akku für akzeptable 60 Minuten ans Stromnetz.

Teleskopschere auf akzeptablem Preisniveau

Die Heckenschere von Bosch kann als Arbeitsgerät für leichte Rückschnittarbeiten in größerer Höhe überzeugen. Sie ist ab angemessenen knapp 100 Euro (ohne Akku und Ladegerät) und rund 145 Euro (mit Akku und Ladegerät) im Internethandel zu haben.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Rückschnittarbeiten ohne Steighilfe

Die UniversalHedgeCut 18 Akku-Teleskop-Heckenschere von Bosch eignet sich für Rückschnittarbeiten im Hobbygarten. Dank des teleskopierbaren Holms kann mit ihr auch in größerer Höhe vom Boden aus gearbeitet werden.

Viel Bewegungsfreiheit und moderate Leistungsreserven

Bei einer Schwertlänge von 43 Zentimeter beträgt der Messerabstand 16 Millimeter. Mit diesen Werten lassen sich Rückschnittarbeiten an nicht allzu großen Flächen und weniger robust gewachsenen Gehölzen erfolgreich meistern. Der Getriebekopf der 3,6 Kilogramm schweren Teleskopschere lässt sich um 135 Grad neigen. Der zeitgemäße Lithiumionen-Akku hat bei einer Betriebsspannung von 18 Volt eine Kapazität von 2,5 Amperestunden und bietet damit einen Kompromiss aus angenehmen Handlingeigenschaften und Laufleistung. Akku und Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Pro Ladezyklus muss der Akku für akzeptable 60 Minuten ans Stromnetz.

Teleskopschere auf akzeptablem Preisniveau

Die Heckenschere von Bosch kann als Arbeitsgerät für leichte Rückschnittarbeiten in größerer Höhe überzeugen. Sie ist aktuell ab angemessenen 150 Euro im Internethandel zu haben.

von Andreas S.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Heckenscheren

Datenblatt zu Bosch UniversalHedgePole 18

Allgemeines
Typ Heckenschneider
Schnitteigenschaften
Schwertlänge 43 cm
Zahnabstand 16 mm
Gesamtlänge 260 cm
Technische Daten
Antriebsart
Elektrisch fehlt
Akku vorhanden
Benzin fehlt
Manuell fehlt
Akku
Akkuspannung 18 V
Akkuausdauer 2,5 Ah
Akkuladezeit 1 h
Systemakku vorhanden
Lautstärke & Gewicht
Schallleistungspegel 86 dB(A)
Schalldruckpegel 72 dB(A)
Gewicht 3,6 kg
Ausstattung
Drehbarer Griff k.A.
Anti-Blockier-System k.A.
Bürstenloser Motor k.A.
Teleskopierbar vorhanden
Messerstopp k.A.
Kabelzugentlastung k.A.
Schwenkbares Messer vorhanden
Mit Getriebemechanismus k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 06008B3000, 06008B3001
Weitere Produktinformationen: Der Kopf ist um 135° schwenkbar.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf