Gut

1,8

Gut (1,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Bosch PSA 18 LI im Test der Fachmagazine

  • 1,7; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 3

    „Die Bosch PSA 18 LI überzeugt mit dem sensibelsten Anlaufverhalten des Testfeldes und guten Arbeitsleistungen. Dank Syneon-Chip ist die Energieausbeute aus einer Akkuladung sehr gut.“

    • Erschienen: 01.10.2015
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Kaufempfehlung“

    „Wow! Anfangs waren wir etwas skeptisch, ob eine Säbelsäge mit Akku funktionieren und vor allem genug Leistung aufbringen kann. Jetzt können wir bestätigen, dass die Bosch PSA 18 LI mehr als genug Leistung hat. In diesem Punkt würde sie volle fünf Sterne von uns erhalten. Sie erfüllt ihre Aufgabe zu 100 %, kämpft sich durch jedes Material und zeigt dabei keine Schwächen. ... Auf einen Koffer müssen wir mit Bedauern verzichten und auch die fehlende Akkuzustandsanzeige macht einen Ersatzakku unabdingbar. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch PSA 18 LI

zu Bosch PSA 18 LI

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (475) zu Bosch PSA 18 LI

4,3 Sterne

475 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
300 (63%)
4 Sterne
85 (18%)
3 Sterne
38 (8%)
2 Sterne
19 (4%)
1 Stern
33 (7%)

4,3 Sterne

474 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­ter Kraft­protz mit Akku-​Schwä­chen?

Die Bosch PSA 18 Li ist eine Säbelsäge aus der Universal-Reihe im Heimwerkerbereich des Herstellers und bringt eigentlich alles mit, was man von solch einem Werkzeug erwartet. Einzig heiß werdende Akkus scheinen die Leistung der Säge etwas zu bremsen.

Leichtgewicht mit guten Kennzahlen

Mit ihren 2,3 Kilogramm hat die Säge genau das richtige Gewicht, um bei Kraft fordernden Aufgaben gut in den Händen zu liegen, leicht aber nicht zu leicht. Dabei bringt der 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 2 Amperestunden Kapazität die Maschine auf eine maximale Hubzahl von 2.800 pro Minute. Schnitttiefen von 100 Millimetern in Holz und 20 in Stahl stellen somit für die Säge anscheinend überhaupt kein Problem dar.

Features und Merkmale

Die Fußplatte ist aus Stahl und garantiert so immer eine sichere Führung des Schwertes. Ein Pendelhub verhilft zu einem schnellen Arbeitsfortschritt. Außerdem sind handelsübliche Säbelsägeblätter mit S-Schaft bequem ganz ohne Werkzeug wechselbar. Werden Bimetall-Sägeblätter eingesetzt, kann zudem beispielsweise nahe an Wänden gesägt werden. Die Säge ist dank einer elektronischen Regelung bei vielen Materialien einsetzbar. Auch die Akkus sind elektronisch geschützt.

Fazit

Scheinbar kann bei der PSA 18 auch ein Turbo-Modus eingestellt werden, der sich jedoch anscheinend wegen der dann auftretenden, starken Vibrationen nicht immer empfiehlt. Auch soll laut Prüfprotokoll des Fachmagazins "selbst sit der Mann" vor allem kontinuierliches Arbeiten den Stromspeichern nicht behagen, da sie dabei heiß werden. Vielleicht wird Bosch diese Mängel ja bei kommenden Produkt-Versionen noch beheben. Ansonsten sollten Heimwerker, die die Maschine so, wie sie zurzeit auf den Markt kommt, nicht allzu sehr überlasten und sie nur zwischendurch etwas härter ran nehmen, mit der Bosch einen verlässlichen Helfer für derzeit um die 90 EUR (Amazon) in ihrer Werkstatt haben.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Sägen

Datenblatt zu Bosch PSA 18 LI

Typ Säbelsäge
Betriebsart Akku
Schnittlänge 10 cm
Geeignet für
  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff
Gewicht 2,3 kg
Akku-Kapazität 2 Ah
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 06033B2300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf