Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Einschätzung unserer Redaktion

Für Puris­ten mit Qua­li­täts-​ und Mar­ken­be­wusst­sein

In der grünen Heimwerker-Serie bietet Bosch das PHG 500-2 als einfaches Einsteigermodell an. Das große Pfund, das der deutsche Werkzeughersteller für dieses Heißluftgebläse in die Waagschale wirft, ist das Qualitätsversprechen hinter dem Markennamen. Im Vergleich mit der Konkurrenz ist die Ausstattung hingegen eher spartanisch. Und Zubehör gibt es gleich gar keins.

Gute Leistungswerte

Was spricht also für das Gerät? Zum einen arbeitet es Nutzern zufolge sehr zuverlässig. Dies ist eine wichtige Eigenschaft, die sich im sogenannten Einsteigerbereich bei weitem nicht immer finden lässt. Die maximal erzeugte Lufttemperatur beträgt 500 Grad Celsius, die maximale Luftmenge 450 Liter pro Minute. In der ersten von zwei Leistungsstufen beträgt die Temperatur 300 Grad und die Luftmenge 450 Liter pro Minute. Diese Werte sollten für die gängigsten Arbeiten mit einem Heißluftgebläse ausreichen. Die lediglich zweistufige Leistungsvorwahl dürfte hingegen präzise, auf die jeweiligen Werkstoffe abgestimmte Resultate erschweren.

Überhitzungsschutz für mehr Sicherheit beim Arbeiten

Ein weiterer Pluspunkt ist der integrierte Überhitzungsschutz. Sollte das Gerät aufgrund von Überlastungen zu heiß werden, schaltet sich das Heizelement selbstständig ab, während das Gebläse weiterläuft. Für den stationären Einsatz lässt sich die Pistole vertikal aufstellen. Ein Freihandbetrieb ist so möglich. Wie bei allen Heißluftgebläsen, sollte jedoch auch hier unbedingt auf einen stabilen Stand geachtet werden.

Kein Zubehör

Wie bereits erwähnt erfolgt die Auslieferung ohne jegliches Zubehör. Die von Bosch selbst angebotenen Düsen, die beispielsweise das Entlöten, das Verformen von Plastikrohren oder ein breitflächiges Arbeiten vereinfachen sollen, sind pro Stück nicht unter zwölf Euro zu haben. Für eine ähnliche Ausstattung, wie sie bei vielen Produkten anderer Hersteller im gleichen Segment im Lieferumfang enthalten ist, muss bei Bosch also ordentlich draufgezahlt werden.

Fazit

Für aktuell ungefähr 40 Euro (Amazon) kann die Bosch erstanden werden. Obwohl die Leistung und die Zuverlässigkeit gelobt werden, bleiben Fragen zurück. Kann für dieses Geld mehr Ausstattung und mehr Lieferumfang verlangt werden? Bezahlt der Kunde hier am Ende hauptsächlich den Markennamen? Oder fehlt in Zeiten der Discountergeräte vielleicht jede vernünftige Relation, was die Erwartung an Qualität und Zubehörmenge angeht? Fest steht: Auch ohne zusätzlichen Schnickschnack sind die Nutzer mit der Heißluftpistole zufrieden.

von Norman

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Bosch Professional GHG 18V-50 (C) Akku-Heissluftgebläse solo (06012A6500)

Kundenmeinungen (134) zu Bosch PHG 500-2

4,3 Sterne

134 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
84 (63%)
4 Sterne
25 (19%)
3 Sterne
14 (10%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
6 (4%)

4,3 Sterne

133 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Heißluftpistolen

Datenblatt zu Bosch PHG 500-2

Temperatur 300 - 500 °C
Luftstrom 240 - 450 l/min.
Leistung 1600 W
Gewicht 0,75 kg
Ausstattung Thermostop
Temperaturstufen 2

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf