Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­cher Exzen­ter­schlei­fer mit spar­ta­ni­scher Aus­stat­tung

Boschs PEX 220 A aus der grünen Heimwerker-Reihe ist ein Exzenterschleifer für gelegentliche Arbeiten im Haushalt und kleinere Hobbyprojekte. Wer mit der Anschaffung dieses Gerätes liebäugelt, bekommt für relativ schmales Geld ausreichend Leistung und eine ziemlich spartanische Ausstattung.

Kraft für gelegentliche Arbeiten

Die Maschine findet sich nicht im aktuellen Angebot des deutschen Bosch-Portfolios. Sie wird allerdings unter anderem auf der offiziellen Internetseite der britischen Dependance des Werkzeugherstellers und bei zahlreichen Händlern feilgeboten. Die Motorisierung fällt mit 220 Watt Nennleistung um 50 Watt geringer aus als bei der Bosch PEX 300 AE. Den überwiegend positiven Nutzerrückmeldungen zum Gerät ist jedoch zu entnehmen, dass die Leistung trotzdem für gelegentliche Schleifarbeiten und kürzere Einsätze völlig ausreichend ist.

Keine Drehzahlvorwahl

Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern und wird vom Motor bei einer Exzentrizität von 1,25 Millimetern auf eine Schwingzahl von sehr guten 24.000 Schwingungen pro Minute gebracht. Allerdings besitzt das Gerät nur eine Geschwindigkeitsstufe. Die fehlende Drehzahlvorwahl macht ein fein auf das jeweilige Material abgestimmtes Arbeiten schwieriger.

Mäßiger Lieferumfang

Die Schleif- oder Polierscheiben werden mittels Klettverschluss auf dem Schleifteller befestigt. Zum Lieferumfang gehören lediglich drei Holzschleifscheiben. Es empfiehlt sich daher, einen Satz Schleifscheiben zusätzlich zu erwerben. Mitgeliefert wird außerdem noch die Bosch-Microfilterbox für den Schleifstaubauffang. Letztere wurde bei den Modellen Bosch PEX 330 AE und Bosch PEX 400 AE von einigen Nutzern als kaum funktionsfähig beschrieben. Auch beim 200er ist diesbezüglich vereinzelt Kritik zu vernehmen. Wenig praktisch ist zudem, dass der Schleifer keinen Adapter für den Anschluss eines Werkstattstaubsaugers zu besitzen scheint.

Kompaktes Design

Das Gewicht der Maschine fällt mit 1,4 Kilogramm mittelschwer aus. Sie besitzt lediglich einen Griff und wird demzufolge auch mit nur einer Hand geführt. Diese kompakte Bauform ermöglicht einen flexiblen Einsatz, macht allerdings die Bearbeitung von größeren Flächen entsprechend mühsamer.

Fazit

Der Bosch ist ein Exzenterschleifer für einfache Ansprüche. Seine Leistung überzeugt Nutzer größtenteils. Abstriche müssen aber bei der Ausstattung und beim Lieferumfang gemacht werden. Mit etwa 50 Euro (Amazon) schlägt der Schleifer zu Buche.

von Norman

zu Bosch PEX 220A

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (5.350) zu Bosch PEX 220A

4,5 Sterne

5.350 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
3639 (68%)
4 Sterne
1070 (20%)
3 Sterne
320 (6%)
2 Sterne
160 (3%)
1 Stern
160 (3%)

4,5 Sterne

5.345 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Uli S.

    Schleifpapier hält nicht

    • Vorteile: einfache Benutzung
    • Nachteile: Papier hält nicht
    • Geeignet für: Zu Hause, Draußen, Heimwerken, Werkstatt, Reparieren, Kleinere Projekte
    • Ich bin: Heimwerker
    Das Schleifpapier hält nicht auf dem Teller. Nach relativ kurzem Gebrauch muss man sich einen neuen Teller kaufen, der dann auch wieder nur kurze Zeit hält. Bei den alten Gräten hatte ich dieses Problem nie…. einfach großer Mist
    Antworten

Passende Bestenlisten: Schleifmaschinen

Datenblatt zu Bosch PEX 220A

Typ Exzenterschleifer
Betriebsart Elektro
Ausstattung
  • Micro-Filtersystem
  • Softgriff
  • Staubfangsystem
Leistung 220 W
Gewicht 1,4 kg
Scheibendurchmesser 125 mm
Schwingzahl 24000 U/min

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf